Welche Teile vom Fahrwerk bei Sägezahnbildung Reifen betroffen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe einen Avantgarde (Mopf) und es stört mich immer mehr, dass ich mit diesen sch..... Reifengeräuschen während der Fahrt leben muss........wegen Sägezahnbildung an der Vorderachse.

Dachte es wäre ein Mercedes! Da will ich Geräuschkomfort!!! Und nicht permanentes surren von vorne..............das regt mich soooo auf. Überlege zu verkaufen!

Naja, hat jemand Erfahrung damit, oder genauer gesagt, hat jemand das Problem durch tauschen von Teilen lösen können? Möchte nicht blind in die Werkstatt laufen.

Danke.

Gruß
Peetrock

PS: Die Reifen fahren sich an der Innenseite schneller ab und dort ensteht auch der Sägezahn. Denke die Fahrwerkseinstellung mit zu großen Sturz ist auch schuld, habe aber da schon Korrekturschrauben und neue Fahrwerkseinstellung gehabt. Hat nicht geholfen

Beste Antwort im Thema

Ich würde den Kumho runterschmeißen und einen vernünftigen Reifen wählen. Das könnte dann schon die Lösung sein.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@slawik-br schrieb am 8. September 2020 um 21:41:49 Uhr:



Zitat:

@corrosion schrieb am 8. September 2020 um 20:47:12 Uhr:


Na endlich einer, der mal was passendes schreibt.
Ganz genau! Sägezahnbildung deutet in den meisten Fällen auf defekte Stoßdämpfer hin

..... habe ich doch im Anfang geschrieben......

Er schreibt aber von abgefahrenen Innenkanten!

Da bislang aber kein Messprotokoll gepostet wurde scheint es ja nicht sooo schlimm zu sein.

22.08 bis Heute 9.09 schafft es der TE nicht das letzte Messprotokoll einzustellen.

Traurig Traurig

Will aber Hilfe von uns Allen haben!?!

Wie soll das gehen?

Handauflegen, beten, Glaskugel?

Meiner Meinung nach sollte man hier zumachen.

@austriabenz

Hallo Leute,
bin ja auch schon länger hier bei MT, daher weiss ich auch, was einem in so einem Forum erwarten kann. Ich will sagen, dass nicht jeder hier sich an seine gute Erziehung erinnert, und so schreibt er dann auch.

Ich habe gestern eine! PN bekommen, die genau so geantwortet hat, wie ich gefragt habe, eine! Vielleicht gibt es hier im Thread noch eine, das war es auch. Die meisten nutzen so einen Thread nur um sich "auszutoben", was nervig ist und ein wenig traurig. Einfach bei der Fragestellung bleiben und nett dabei sein, das schafft nicht jeder.

Wie auch immer, danke für eure Zeit und Mühe. Ich habe kein Interesse mehr an solchen Antworten, wie sie fast alle hier stehen. Wer dennoch seine Erfahrung in dieser Sache Teilen möchte ist herzlich willkommen.

Wünsche ein Sägezahnfreies Fahren.
Gruß
Peetrock

Immer herrlich die Leute welche guten Output ohne brauchbaren Input erwarten 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@peetrock schrieb am 9. September 2020 um 06:04:33 Uhr:


Hallo Leute,
bin ja auch schon länger hier bei MT, daher weiss ich auch, was einem in so einem Forum erwarten kann. Ich will sagen, dass nicht jeder hier sich an seine gute Erziehung erinnert, und so schreibt er dann auch.

Ich habe gestern eine! PN bekommen, die genau so geantwortet hat, wie ich gefragt habe, eine! Vielleicht gibt es hier im Thread noch eine, das war es auch. Die meisten nutzen so einen Thread nur um sich "auszutoben", was nervig ist und ein wenig traurig. Einfach bei der Fragestellung bleiben und nett dabei sein, das schafft nicht jeder.

Wie auch immer, danke für eure Zeit und Mühe. Ich habe kein Interesse mehr an solchen Antworten, wie sie fast alle hier stehen. Wer dennoch seine Erfahrung in dieser Sache Teilen möchte ist herzlich willkommen.

Wünsche ein Sägezahnfreies Fahren.
Gruß
Peetrock

Vielleicht liegt es auch an dem Fragesteller, der nicht nur einmal gebeten wurde das Protokoll der Achsvermessung hier zu posten, damit man sich selber ein Bild von den Werten machen kann. Aber so ist das in der heutigen Zeit, schau mal in den Spiegel...

Wer hat die PN geschrieben und teilt die fundierte Lösung nicht dem Forum mit?
Los!
Ich will jetzt ein Outing sehen!

Zitat:

@peetrock schrieb am 9. September 2020 um 06:04:33 Uhr:


Hallo Leute,
bin ja auch schon länger hier bei MT, daher weiss ich auch, was einem in so einem Forum erwarten kann. Ich will sagen, dass nicht jeder hier sich an seine gute Erziehung erinnert, und so schreibt er dann auch.

Ich habe gestern eine! PN bekommen, die genau so geantwortet hat, wie ich gefragt habe, eine! Vielleicht gibt es hier im Thread noch eine, das war es auch. Die meisten nutzen so einen Thread nur um sich "auszutoben", was nervig ist und ein wenig traurig. Einfach bei der Fragestellung bleiben und nett dabei sein, das schafft nicht jeder.

Wie auch immer, danke für eure Zeit und Mühe. Ich habe kein Interesse mehr an solchen Antworten, wie sie fast alle hier stehen. Wer dennoch seine Erfahrung in dieser Sache Teilen möchte ist herzlich willkommen.

Wünsche ein Sägezahnfreies Fahren.
Gruß
Peetrock

Ich erwarte von dir als Fragesteller der hier wohl Hilfe braucht das er auf die Fragen derer Versucht soweit er es kann umfassend zu Antworten.
Aber einfach nicht mit Daten rauszurücken die.man benötigt um dir hier in unserer Freizeit kostenlos Helfen zu können ist es dir nicht Wert.
Auch wenn du hier schon seid
8. Februar 2007 um 12:27 Uhr hier angemeldet bist und du in dieser Zeit satte 52 Themen erstellt
231 Antworten gegeben hast.

Scheinbar ist dir dein Auto egal, ansonsten wäre schon am Tag 1. Alle angefragten Infos hier von dir Veröffentlicht worden oder du hättest geschrieben hab ich noch muss ich besorgen usw.

Aber so!!!?

Kopfschütteln

Fertig.

Zitat:

@GHU230 schrieb am 7. September 2020 um 22:05:31 Uhr:


Sägezahnbildung an den Reifen in der Mitte sind immer Stoßdämpfer Probleme, deine Reifen hoppeln über die Strasse, heben ab setzen auf heben ab..., das Auto muss sich ja unmöglich fahren geschweige eine ordentliche Bremsung hinzulegen im Notfall, selbst einfache Kurven können da ein Problem werden. Beim nächsten mal bei Mercedes lass die "Sägezahn-Reifen" drauf. Fahrwerkeinstellung heist ja nicht Stoßdämpertest und so konnten sie nicht erkennen das deine Dämpfer ein Problem haben. Reifen kanst du Hong Nong oder Michelin draufziehen, gehen alle kaputt auch asymmetrische Reifen (= keine Laufrichtung, symetrisch = Laufrichtung gebunden) Innen abgelaufenen Reifen mit Sägezahn, da stimmt die Vorspur nicht die laufen aufeinander zu, ich sag einfach mal 10 Meter vor dein Auto würden sie sich treffen aber du willst nur gerade aus fahren und so hoppeln deine Reifen über die Strasse und verursachen Gerüsche, hab auch mal bei Mercedes meine Spur korrigieren lassen, bin aber sehr zufrieden (war leicht schiefstehendes Lenkrad)

Ich zitiere mich mal selber
"Innen abgelaufenen Reifen mit Sägezahn, da stimmt die Vorspur nicht die laufen aufeinander zu, ich sag einfach mal 10 Meter vor dein Auto würden sie sich treffen"
Stimmt nicht bei innen abgelaufenen Reifen, ist genau andersrum die laufen voneinander weg.
Und hört doch endlich auf sich zu fetzen ( für nicht Berliner = blöde beleidigende Kommentare einzustellen) bringt doch nichts ausser sich auf zu regen, oder ?
Auch ich kann mal eine "blöde" Frage einstellen wo andere sagen, ist doch ganz klar, zb, habe mal meinen Lichtschalter von Automatik auf manuell im dunkel geschaltet und festgestellt da leuchtet nichts drumrum ist das normal ?
Link zum runterfahren wen´s gefällt "https://youtu.be/rnIM4PtCdtg"

Hallo
Ich möchte mal meinen Senf zur Einstellung bei MB dazu geben.
Es gibt Niederlassungen die einen Auftrag annehmen dann das Fahrzeug in eine andere Werkstatt fahren zum EINSTELLEN.
Ich werde hier öffentlich aber keine Namen nennen. Wer eine Antwort haben möchte ,es gibt PN .

Habe im Laufe der Zeit gesehen, dass ein unteres Traggelenk kaputt war.
Nun sind seit ein paar Wochen beide Seiten erneuert.
Im Winter kaufe ich neue Reifen.
Dann gucken wir mal, ob wieder Sägeuzähne kommen.
Hoffe, es waren die unteren Traggelenke berichten.
Ich werde zum Jahresende berichten.

Hallo zusammen,

leider ist jetzt doch viel mehr Zeit vergangen als ich ursprünglich gesagt habe, aber jetzt habe ich Gewissheit.

Ich habe meinen 211er jetzt 9 Jahre lang und 7 davon habe ich mich im Sommer immer mit lautem Abrollgeräusch der Reifen geärgert, durch den beschriebenen Sägezahn (die Winterreifen hatten den Sägezahn auch, aber weniger und auch keine Geräusche, da die weichere Gummimischung diesbezüglich Abhilfe geschaffen hat).

Ich war bei mehreren Werkstätten.............keine hatte eine Lösung parat.

Jetzt habe ich einen Winter mit neuen Winterreifen und seit dem Frühling neue Sommerreifen gefahren und der Sägezahn und die Geräusche sind definitiv weg.

Was habe ich gemacht? Auf meinen Wusch/Befehl :-) habe ich, ohne Empfehlung der Werkstatt, die beiden! unteren Traggelenke und auf Verdacht die beiden kleinen Koppelstangen erneuern lassen (Vorher hatte mir eine MB Werkstatt nur ein neues Traggelenk mal erneuern lassen).

Es scheint so, als wäre es das gewesen. Die ganzen Jahre sagten mir die Werkstätten das am Fahrwerk alles ok wäre, Spur eingestellt (mit neuen Reifen auch). Keine Besserung. Und auf die Frage, was dieses Problem üblicherweise verursacht.........Ahnungslosigkeit.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter. Es waren keine sehr teueren Reparaturen. Das war mir wichtig, erstmal so anzufangen, bevor ich Dämpfer, Federn oder sonstiges tausche, auf Rat einer Werkstatt.

Gute Fahrt.

Gruß

Peetrock

Deine Antwort
Ähnliche Themen