Welche Symptome bei Radlagerschaden?

Opel Vectra B

Hallo Gemeinde!

Ich befasse mich seit geraumer Zeit damit, an meinem Wagen (1.8er Caravan Sport, Bj. 98, 115 Ps, derzeit 280.000 km) die unliebsamen Geräusche am Hinterteil zu eleminieren!

Die Stabi-Gummis habe ich gewechselt. Die hatten definitiv Spiel und wurden auch beim letzten TÜV-Termin als Hinweis vermerkt. Der Wechsel hat schon einiges an Ruhe gebracht!

Da ich bei schlechter Wegstrecke ständig das Gefühl hatte, dass irgendein Teil der Abgasanlage an den Unterboden schlägt, mein FOH auf der Bühne jedoch nix dergleichen erkennen konnte, habe ich vorsorglich alle 7 Auspuffgummis gewechselt. Und sieh da: Auch dieses Geräusch ist weg!

Das Einzige was mir derzeit noch Kopfzerbrechen macht, ist ein rythmisches Wummern von hinten, so als hätte einer der Hinterreifen einen Standplatten oder eine Unwucht, am Lenkrad spürt man allerdings nichts!
Besonders gut zu hören ist es bei langsamer Fahrt, so bis 30/40 km/h, insbesondere, wenn ich dann noch auskuppel und der Wagen nur rollt. Bei schnellerer Fahrt wird es entweder leiser, hört auf oder aber vielleicht kann ich es auch einfach aufgrund des lauteren Fahrgeräusches nicht mehr hören, das kann ich halt nicht beurteilen!

Um Räder/Reifen auszuschließen wollte ich mal probeweise die Winterräder hinten montieren, um zu schauen, ob sich was verändert! Kam ich bis jetzt aber noch nicht dazu!

Montiert habe ich 205/55/16 er Conti Sport Contact auf den serienmäßigen 16" TwinSpoke-Felgen! Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren und haben noch ca. 4mm Profil, es sind keine Steine, Schrauben ö.ä. im Profil drinne und die felgen haben meines Wissens nach keinen Schlag weg! Ob sich evtl. eins der Klebegewichte vom Auswuchten von der Alufelge verabschiedet hat, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß, wieviele dran gewesen sind bzw. wieviele es sein müssten!

Meine Vermutung geht in Richtung Radlager hinten! Könnte die Beschreibung des Problems darauf hindeuten? Oder hat jemand andere Vorschläge oder schon mal das gleiche gehabt?

Gruß
Fliegentod

9 Antworten

Hallo.

Radlager könnte sein, wird aber meist in einer Kurve lauter. Wenn das bei einer Rechtskurve auftritt, ist es das linke Radlager. In einer Linkskurve, das rechte.

Mach erstmal andere Reifen drauf. Dann kannst du das mal ausschließen. ist nämlich eigentlich wahrscheinlicher. Im Lenkrad würdest du die Unwucht nur spüren, wenns vorne wär😉

Ich hatte genau die gleichen Symptome, hab mir vom Kumpel das Ersatzrad geliehen und mit meinem noch dazu die Hinterachse bestückt.
Es war ein wesentlich besseres Laufverhalten zu verzeichnen 

um zu prüfen, ob dad Radlager Geräusche macht, muss man die entsprechende Seite aufbocken. Dann das Rad demontieren und die hintere Bremsscheibe ein drehen. Man sollte versuchen, die Schleifgeräusche der Bremsbeläge ausschliessen (Beläge wegdrücken). Jetzt sollte sich die Nabe geräuschlos drehen.

Im allgemeinen werden "Wummer"-Geräusche durch den "Sägezahn" hervorgerufen. Am besten auf dieses Symptom hin die Räder kontrollieren.

Schließe mich den Vorrednern an. Ich tippe auf Sägezahnbildung bei deinen Hinterreifen.

Da du meintest es wären nur noch 4mm Profil, aber gleichmäßig abgefahren fallen Auswaschungen durch Achsgeometrie oder defekte Stoßdämpfer aus. Radlager hören sich anders an.
Typisch ist Sägezahnbildung bei der nicht angetriebenen Achse - daher kommt mit Sicherheit das Wummern.

Betrachte mal deine Hinterreifen von der Seite und sieh nach, ob die Profilblöcke am äußeren Rand wie ein Dreieck aussehen - also leichte Höhenunterschiede haben. Der Reifen hat Sägezähne und sieht quasi aus wie ein Kreissägenblatt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Schließe mich den Vorrednern an. Ich tippe auf Sägezahnbildung bei deinen Hinterreifen.

Da du meintest es wären nur noch 4mm Profil, aber gleichmäßig abgefahren fallen Auswaschungen durch Achsgeometrie oder defekte Stoßdämpfer aus. Radlager hören sich anders an.
Typisch ist Sägezahnbildung bei der nicht angetriebenen Achse - daher kommt mit Sicherheit das Wummern.

Betrachte mal deine Hinterreifen von der Seite und sieh nach, ob die Profilblöcke am äußeren Rand wie ein Dreieck aussehen - also leichte Höhenunterschiede haben. Der Reifen hat Sägezähne und sieht quasi aus wie ein Kreissägenblatt 😉

Hallo!

Also an den Reifen kann ich nix ungewöhnliches feststellen! Vielleicht bin ich aber auch nur betriebsblind!?

Ich werde mal die Winterreifen hinten drauf machen und eine Probehorchfahrt machen!

Danke schon mal bis hierhin!

Gruß
Fliegentod

Hallo, ein Freund von mir hat bei seinem Vectra B die Komplette Radnabe tauschen lassen, da der TÜV sagte das Radlager hätte spiel.

Also hat er es tauschen lassen. Nun ist das Spiel jedoch immer noch vorhanden. Was kann das noch sein?

Er will natürlich nicht wieder in diese Werkstatt gehen...

Hi,

mein Radlager hinten links ist auch im Eimer, allerdings hört man nicht sehr viel davon und das was man hört, kann ich eigentlich auch nicht 100%ig nur dem Radlager zuordnen...
Als Test:
betreffendes Rad aufbocken und Vertikal - also das Rad oben und unten angreifend - bewegen, dran wackeln. Hast du deutlich merkbares Spiel, ist das Lager im Eimer.
Bei mir merkt man den Unterschied zwischen hinten links und hinten rechts sehr deutlich. Als Symptom hab ich beim Bremsen ein rubbelndes Rauschen, das nicht von den Bremsen her kommt - die sind neu und das Rubbeln war auch vor den Bremsenmontage da 😉
Desweiteren polterts bei mir in Rechtskurven hinten links, wenn ich dabei über eine Bodenunebenheit fahre - und zwar ziemlich laut, Tendenz steigend.
Bei mir ist es - so vermute ich - eine Kombination aus Radlager und Querlenkerbuchsen. Werde ich im Frühjahr noch vorm TÜV auch tauschen, liegt alles schon hier rum und wartet auf Montage... dann seh ich weiter und werd auczh berichten, obs gefruchtet hat 😉

@Mario
Querlenkerbuchsen und/oder Längslenkerbuchse. Da hat dann wohl die ganze Schwinge (Längslenker) Spiel und nciht nur das Rad... hätte man in einer guten Werkstatt vorm Tausch des Radlagers aber auch feststellen können

Gruß cocker

Was ist jetzt rausgekommen? So langsam müsstest Du ja die WR drauf haben 😉

Hallo!

Zwischenzeitlich habe ich die hinteren 4 Querlenkerbuchsen gewechselt und seit Anfang November auf Winterreifen umgerüstet!

Mit dem Reifenwechsel ist auch dieses Geräusch verschwunden und das knacken der Buchsen ist Geschichte! An dem Wummern waren wohl wirklich die Reifen dran schuld, obwohl mir optisch nix aufgefallen ist!
Ist aber auch egal, da für den nächsten Sommer sowieso neue Reifen her müssen!

Gruß
Fliegentod

Deine Antwort
Ähnliche Themen