Welche Symptome bei Injektoren, und anderen Schäden?
Hallo
welche Symptome treten bei kaputten Injektoren auf, oder Diesel Einspritzung(ist das gleiche oder)?, dass fahrzeug hat bei bestimmten Drehzahlen keine Kraft , beschleunigt garnicht ist das was mit dem LMM ?. MB und Bosch und andere Werkstatt schließt das Getriebe völlig aus!, obwohl das Fzg ruckelt und schüttelt und Brummt aus dem Getriebe bereich
Ich weiss auch nicht was ich machen, soll GW Garantie abgelaufen KEINE Kulanz!, einfach zum Weinen bei so einem schönem 211er
Fzg Daten 134.000Km Bj.03\03 E270cdi
Ps: Kann man ein Kredit abbrechen und das Fzg verkaufen?
24 Antworten
Ahnung hab ich keine, aber wenn mal "eine Menge Späne" im Getriebe sind schaut das nicht gut aus.
Mein 210er (320 CDI) blieb mit 41.000 km liegen, da war das Getriebe auch voller Späne. Getriebetausch, Wandler- und Kühler gespült, EUR 4.500 auf Gebrauchtwagengarantie (Arbeit) und Kulanz (Material).
Such dir mal einen Getriebeinstandsetzer, dann geht das billiger.
Abend zusammen....ja diese Woche ist es bei uns passiert..Injektorenschaden..2 von 4 sind defekt.
Modell ist ein 220cdi T-Modell Mopf aus 2006 bei Kilometer 395.000km😉
Folgende Syntome zeigte das Fahrzeug: Extrem unruhiger Leerlauf (was wohl u.a auch an der Kilometerleistung liegt); extremes ruckeln beim anfahren wie auch beim beschleunigen bei 40-50km/h; keinerlei Leistung (Getriebe schaltet nicht zurück, vom Turbo merkt man gar nichts) ich will jetzt nicht übertreiben, aber ich war froh, als ich den Überholvorgang von einem Rollerfahrer heil überstanden hab...es passierte wirklich gar nichts...Höstgeschwindigkeit lag nach langen Anlauf bei knapp 150kmh...
vorgestern fand Benz den Fehler herraus (dazu noch die Wasserpumpe)....achso das Getriebe hatte übrigends realtiv frisch ne Spülung bekommen.....Späne vom Kolben waren nicht im Öl....und wo wir gerade beim Thema Öl sind....extremer Ölverlust war auch nachzuweisen....diese sch. CDI technik 🙁....hol die Saugerdiesel zurück 😉 😉
Dass ist übrigends keine erfundene Gesichte..sondern die Wahrheit...bin das Fahrzeug selber letzte woche noch gefahren...
Grüßle
Nicht wundern über die hohe Kilometerleistung...is ein Taxi 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennis270CDI
So hab nun erfahren das dass Getriebe ein Verschleiß hat! Mit dem Wandler alles OK , Öl gewechselt , in der Ölwanne war eine Dunkelgrüne Dicke Schlammschicht . Es waren auch ne menge Metall Späne im Filter. Das Getriebe ruckelt und dröhnt wie immerUnd jetzt?🙁
Hallo,
Austausch Getriebe suchen.
Es gibt einige Firmen, die sich darauf Spezialisiert haben, mal Googlen, einige bieten sogar Einbau u. FHz. Abholung an. Vorteil: alles aus einer Hand, falls es Probleme geben sollte.
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Abend zusammen....ja diese Woche ist es bei uns passiert..Injektorenschaden..2 von 4 sind defekt.
Modell ist ein 220cdi T-Modell Mopf aus 2006 bei Kilometer 395.000km😉
Nicht wundern über die hohe Kilometerleistung...is ein Taxi 😉
Hallo E 500er,
schüttet ihr in eure Diesel-Taxen 2 Takt-Öl zum Dieselkraftstoff?
Zitat:
Im Öl waren keine ALU Späne , Nur im Öl Filter und Magnet
Wenn du Späne im Filter hast hattest du sie vorher im ATF (Getriebeöl). Und das Material fehlt ja irgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von rocker_willi
Hallo E 500er,Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Abend zusammen....ja diese Woche ist es bei uns passiert..Injektorenschaden..2 von 4 sind defekt.
Modell ist ein 220cdi T-Modell Mopf aus 2006 bei Kilometer 395.000km😉
Nicht wundern über die hohe Kilometerleistung...is ein Taxi 😉schüttet ihr in eure Diesel-Taxen 2 Takt-Öl zum Dieselkraftstoff?
Nein, nur ganz normales W40...
Bis jetzt hat jedes Modell des gut durchgehalten W124, W210...
Leider werden durch die ganze Technik, die Laufleistungen immer gerininger:
W124: mind. 800.000km mit einem Motor
W210: mit ganz viel Glück 600.000Km ""
W211: nach knapp 400.000 die Injektoren+Wasserpumpe+Klobenfresser+Ölverlust
W212:........möcht ich gar nicht wissen
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Nein, nur ganz normales W40...Zitat:
Original geschrieben von rocker_willi
Hallo E 500er,schüttet ihr in eure Diesel-Taxen 2 Takt-Öl zum Dieselkraftstoff?
Hallo E 500er,
ihr schüttet also Motorenöl zum Dieselkraftstoff !?
Oder meintest du ganz normales Motorenöl (SAE.....W40) in den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von rocker_willi
Hallo E 500er,Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Nein, nur ganz normales W40...
ihr schüttet also Motorenöl zum Dieselkraftstoff !?
Oder meintest du ganz normales Motorenöl (SAE.....W40) in den Motor?
Oh sry, hab deine Frage falsch verstanden wir benutzen ganz normales W40 Motorenöl für den Motor
Der Dieselkraftstoff bleibt unbelastet....
Grüßle