Welche Supersportler bis 6000 Euro Bitte um Hilfe

Suzuki Motorrad GSX-R 1000

Hallo Freunde!

Bitte um Rat.

Ich will mir eine Supersportler kaufen weiß aber nicht welche von den beiden. Es stehen zur Auswahl Suzuki Gsx R 1000 Bj 2005-2006 und die Yamaha R1 Bj 2004-2006.

Ich weiß das die Suzi K5, K6 zu den besten Motoren gehören was Suzuki jemals gebaut hat.

Leistung, Qualität, Langlebig usw das würde mich interessieren was Ihr von den beiden nehmen würdets?

Ich bin beide gefahren und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich fahre seit 16 Jahren Supersportler aber die letzten zwei Jahre hatte ich eine Pause, und eben nichts von den beiden.

In dieser Preisklasse habe ich einige Bikes gefunden welcher KM Stand um die 30.000 Tkm am Tacho vorzufinden ist.

Ich lebe in Österreich und bei uns sind die Preise immer etwas höher als bei euch in Deutschland und die Maschinen auch dementsprechend etwas mit mehr Laufleistung drauf.

Ich bin 192cm groß und finde das ich auf beiden Platz habe und mich eigentlich ziemlich wohl fühle ??

Vielen Dank an alle.

64 Antworten

Ich hatte in der Vergangenheit sowohl die RN12 (R1, 2004) als auch eine K6.
Ganz einfach: Motor der R1 hat in der Mitte gegenüber der K6 viel weniger Leistung, dafür ist bei der Yamaha die Verarbeitungsqualität etwas wertiger und sie sieht (meine Meinung) heiler aus.
Fahrwerke bei beiden top.
Wenn Du Druck von unten möchtest, K5/6.

"geiler" ;-)

Zitat:

@Faust_Gottes schrieb am 25. August 2021 um 10:15:22 Uhr:


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Was meinst du zu folgendem Angebot?
Suzi GsxR 1000 2006- K6
Km Stand: 30500
Preis: 5700, um 5000 kann ich sie haben

Der Typ hat sie seit 2015, dieses Jahr Kettensatz samt Reifen neu. Öl, Filter sowieso auch bzw jedes Jahr. Ventile hat ER nicht eingestellt, er hat sie mit 26000 km gekauft, ob der Vorbesitzer es gemacht hat weiß er nicht. Ich würde sie einstellen lassen.

Photo im Anhang (er hat sie in dieser Lackierung gekauft) ist Unfallfrei und auch Ringfrei.

Das ist DER Klassiker - versteife Dich nicht auf eine Marke oder ein Modelljahr. Die Japan-Four dieser Zeit haben keine wirklichen Macken, wenn man mal vom Brems-Chattering der Kawa-Tausender im Attacke-Modus absieht. VIEL wichtiger ist es, die spezielle Maschine zu beäugen. Deine verlinkte Maschine wird als unfallfrei mit Speziallackierung angeboten? Das ist glatt gelogeen. Ich bin etwas enttäuscht, dass unsere Freaks hier nicht drauf gekommen sind - das ist eine schnöde China-Verkleidung 😁. Die kostet nicht mal 500 Tacken als Komplettverkleidung https://www.motorcyclefairingsale.de/...ng-corona-weiss-schwarz-2.html
Ein Rutscher ist ansonsten keine wilde Sache, meine Möppeds haben fast alle mal im Dreck gelegen und Asphaklt gefressen, dass stecken die Teile locker weg, wenn es kein Highspeed-Crash oder Frontaleinschlag war. Rennstrecke muss nichts Schlechtes sein - in der Regel sind Ring-Heizer mit ihren Maschinen sehr penibel in Pflege und Wartung, wirkliche Ringschlampen sind die Ausnahme.

Aber ein derartiger verkäufer ist nicht unbedingt glaubwürdig und man weiß nicht, was da so unter der Oberfläche schlummert. Meine Kilo-Gixxer K3 habe ich wirklich sorgfältig unter die Lupe genommen und für einen angemessenen Preis gekauft. Dummerweise - und da kannst Du noch so genau prüfen, dass merkst Du nicht - hat doch irgendein Bastelwastel die Kerze vom Zylinder 3 mal überdreht und die Karre hat mit auf der Bundesstraße die Kerze entgegengespuckt.

Was ich sagen will - vertraue keinen Versprechungen
Lege Dich nicht zu sehr auf Marke / Modell fest.
Lass Dich nicht hetzen und schau dir die in´s Auge gefasste Maschine genau an.
Mach Dich dennoch immer mal auf Überraschungen gefasst 😁

Zitat:

(...)
Wenn Du Druck von unten möchtest, K5/6.

muss ich mal einhaken - was genau bedeutet das ?

korrigiert mich aber soweit ich das weiß, braucht die 1000er zum losfahren (solo) irgendwas um die 3.000 u/min.

nur mal so am rande - meine "hässliche" rollt schon ganz geschmeidig bei 1.500 u/min los und hat bei 3.000 u/min schon um die 100 Nm drehmoment.

Ähnliche Themen

Also, eine 1000er fährt auch bei Standgas los. Da braucht es keine 3000 U/min. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich hat der GSXR Motor deutlich mehr Leistung als der der RN12. Um 7000 rum hat der Yamaha Motor zudem ein nicht wegzudiskutierendes Drehmomentloch, dreht dafür aber etwas höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen