Welche Summe spart Ihr monatlich fürs nächste Auto??
Hallo!
Frage ergibt sich ja aus dem Betreff.
Welche Summe spart ihr monatlich für euer nächstes Auto an???
MfG
Motoele
57 Antworten
Jepp da war doch was.. hab aber momentan weder Geld fürs nächste Auto, noch überhaupts was am Monatsende übrig.. erstmal ca. 1.000 Euro Schulden bei Bank + diverse Firmen + Tankstelle begleichen.
Also ich hab nen Bausparvertrag. Da spare ich aber nur 50 EUR im Monat. Das reicht aber für die staatl. Zuschüsse.
Und da ich kein festes Monatsgehalt habe, spare ich so zwischen 100 - 200 EUR im Monat auf ein Tagesgeldkonto.
Ähnliche Themen
Nee, also zum Sparen bringt ein Bausparer doch nicht viel.... Unflexibel, sehr wenig Guthabenzins, Abschlußkosten....
Auch, wenn ich beruflich u.A. auch Bausparverräge verkaufe, m.E. machen die nur Sinn wenns wirklich Zweckgebunden genutzt werden soll, z.B. für Renovierungen oder Hausbau bzw. -kauf.
Sparbuch hab ich zwar noch, aber nie wirklich Geld drauf..
Zurückgelegt wird auf einem Geldmarktfonds! Zinssatz zwischen 2 und 5 % schwankend (aber kein Verlustrisiko!), keine Depoteröffnungskosten oder sowas, flexibel weil jederzeit verfügbar. Das habe ich auch schon vielen Kunden angeboten die begeistert waren und immernoch sind!
Für längerfrisiges Sparen (Altersvorsorge etc.) dann fondsgebundene Rentenversicherung mit Ertragsstrategie, d.h. auch dort kann kein Geld verloren werden!
Und zum Glück arbeite ich auch noch bei der lt. Morgan und Morgan, Standard and Poors und anderen Ratingagenturen sichersten und besten Versicherungsgesellschaft Deutschlands.
Diese ganzen Sparformen hab ich aber leider nicht, um ein Auto zusammenzusparen.....
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt und im nächsten Jahr dann bezahlt. Entweder gebe ich den dann wieder in Zahlung und kaufe mir für die gleiche Monatsrate (150 €) dann einen Neuen, oder ich behalte den noch ein paar Jahre.
Ist mein erster Neuwagen, die Gebrauchten vorher waren immer bezahlt, dafür hab ich aber auch immer Reparaturkosten gehabt, die sind jetzt aufgrund der Garantie (noch Verlängerung um 2 Jahre, also bis das Auto 4 Jahre alt ist) komplett weggefallen! Und die Inspektionen waren vorher genauso fällig wie jetzt....
Für mich rechnet sich das so besser als mit einem bezahlten Gebrauchten.
Und bei den niedrigen Finanzierungszinsen für Neuwagen bringt es mir mehr. wenn ich das Geld, was ich mehr sparen müßte, jetzt entsprechend anlege!
Gruß, Jens
Nachtrag: ich mache aber keine Finanzierung länger als 3 Jahre, da ich finde, daß diese Zeit überschaubar ist.
Ich habe keine Lust, mein Auto zu Brei zu fahren, bei Erstattung durch die Vollkasko dann Verlust zu machen und dann jahrelang gleich 2 Auto abzubezahlen....
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Zurückgelegt wird auf einem Geldmarktfonds! Zinssatz zwischen 2 und 5 % schwankend (aber kein Verlustrisiko!), keine Depoteröffnungskosten oder sowas, flexibel weil jederzeit verfügbar. Das habe ich auch schon vielen Kunden angeboten die begeistert waren und immernoch sind!
..dann wäre ich dankbar für die WKN eines Geldmarktfonds, dessen Rendite (nicht der Zins, also unter Berücksichtigung der TER) über den Spitzenzinssätzden von Tagesgeldkonten liegt, sprich über 2,75%, meinetwegen auch 2,5% oder 2,25%....
Im Moment liegt der Geldmarktfonds den ich meine bei 2,05 % Wertentwicklung über 1 Jahr, lag in den letzten Jahren und besonders, als es dem Aktienmarkt nicht gut ging, natürlich schon um Einiges höher...
Auch wenn 2,05% nich viel klingt, das ist mir um Einiges lieber als irgendein Sparbuch bei irgendeiner Bank, die da ja auch noch dran verdient. Denn die Banken machen mit dem Geld dann auch nix Anderes....
Guck mal auf der Seite www.amgenerali.de, da gibt´s ´ne Übersicht über alle Produkte, auch den Geldmarktfonds.
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Im Moment liegt der Geldmarktfonds den ich meine bei 2,05 % Wertentwicklung über 1 Jahr, lag in den letzten Jahren und besonders, als es dem Aktienmarkt nicht gut ging, natürlich schon um Einiges höher...
Auch wenn 2,05% nich viel klingt, das ist mir um Einiges lieber als irgendein Sparbuch bei irgendeiner Bank, die da ja auch noch dran verdient. Denn die Banken machen mit dem Geld dann auch nix Anderes....Guck mal auf der Seite www.amgenerali.de, da gibt´s ´ne Übersicht über alle Produkte, auch den Geldmarktfonds.
Gruß, Jens
seltsame Art Geld anzulegen...was glaubst Du macht dein Geldmarktfonds? Von Luft und Liebe leben? Das Schätzchen hat z.B. ne TER von 0,35%, arm die KAG auf jedenfall nicht 😉 Das mag bei Leitzinssätzen jenseits der 5% nicht weiter ins Gewicht fallen, bei 2,05% auf Jahressicht ist das schon nen Wort....mal abgesehen davon, dass er relativ klein ist...
Die AM Generali hat jedenfalls von Standard and Poor´s Bestnoten bekommen, 5 Sterne beim Geldmarktfonds und beim Komfort Balance.
Ich wüßte nicht, was an einer Anlage bei der AM Generali seltsam sein sollte??
Ist eine zuverlässige Gesellschaft mit insgesamt einer sehr guten Performance!
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Die AM Generali hat jedenfalls von Standard and Poor´s Bestnoten bekommen, 5 Sterne beim Geldmarktfonds und beim Komfort Balance.
Ich wüßte nicht, was an einer Anlage bei der AM Generali seltsam sein sollte??
Ist eine zuverlässige Gesellschaft mit insgesamt einer sehr guten Performance!
Gruß, Jens
hast mich nicht verstanden, Dein Vorpost klang so, als wär Dir nicht recht, dass Banken mit Deinem Geld Gewinne machen, klang für mich so....
..Generali ist nen rennommiertes Unternehmen, das ist richtig, an einer Anlage da ist nichts einzuwenden, aber es besteht von der Unternehmensstruktur kaum ein Unterschied zu einer Bank...
...aber grundsätzlich solltest Du Dich vielleicht eher nach einem der guten Rentenfonds oder nen Total Return Fonds, die Anlageform Geldmarktfonds ist imo momentan nicht die beste Wahl... 🙂
Ach so, na klar, auch die AM Generali verdient damit Geld....
Für mich ist nur wichtig: bei der Bank kriege ich auf dem Sparbuch nicht mal 1 % Zinsen, beim Geldmarktfonds eigentlich immer über 2%...
Der Vorteil beim Geldmarktfonds ist ja auch, daß ich hierbei keinen Ausgabeaufschlag zahle und dadurch flexibler beim Abheben bin....
Ist für uns einfach ein besseres Sparbuch wo wir auch immer wieder Geld abheben. Bei einem Rentenfonds (z.B. AM Generali Bond Euro) gibt´s einen Ausgabeaufschlag von 3%, da müßte das Geld dann schon länger stehenbleiben...
Gruß, Jens
ist schon über 10 Jahre her
die Stadt Münster gab Kommunalschuldverschreibungen zu 7,5% p.a. aus
war auch vor 10 jahren ein prima Geschäft!
und trotzdem glaube ich, daß die Stadt Münster am meisten "verdient" hat
sonst wäre das nicht so gelaufen
allgemein stelle ich fest, daß bei öffentlichen, für jedermann und jedefrau zugänglichen Geldanlagen IMMER die Bank verdient, weil die das sonst NICHT machen würden
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
ist schon über 10 Jahre her
die Stadt Münster gab Kommunalschuldverschreibungen zu 7,5% p.a. aus
war auch vor 10 jahren ein prima Geschäft!
und trotzdem glaube ich, daß die Stadt Münster am meisten "verdient" hat
sonst wäre das nicht so gelaufen
allgemein stelle ich fest, daß bei öffentlichen, für jedermann und jedefrau zugänglichen Geldanlagen IMMER die Bank verdient, weil die das sonst NICHT machen würden
natürlich hat Münster in dem Fall in sofern "verdient", als dass sie sich Zinskosten gespart hat. Damals war das marktzinsniveau leicht höher als heute, und 7,5% war nen ordentlicher Refinanzierungszins...
...und das Du keine Bank finden wirst, die an geldanlagen nicht was verdient ist ja ziemlich selbstverständlich 🙂
Mann mann, wenn ich das hier so lese fällt mir nichts mehr ein. Bausparverträge und Sparbücher sind die größte Volksverarsche. Bei euren Summen die ihr teilweise da rein buttert könnt ihr euch ja mal ausrechnen, was ca. 8% oder mehr Rendite bringen würden...aber die Bänker haben euch ja eh alle am Wickel 😉 .
Oder habt ihr alle ganz tolle Anlageberater oder euch nicht informiert "kopfschüttel"
MfG