Welche Summe spart Ihr monatlich fürs nächste Auto??

Hallo!

Frage ergibt sich ja aus dem Betreff.

Welche Summe spart ihr monatlich für euer nächstes Auto an???

MfG
Motoele

57 Antworten

Jeden Monat 350,- in einen Bausparvertrag. Das gibt zum einen mehr Zinsen als auf dem Konto und zum anderen kann ich (muss aber nicht) nach Fälligkeit an mein Geld und den Rest güntig abstottern (Wenn es denn nötig wird).

innerhalb der Familie (Definition je nach Bausparkasse verschieden) kann ein fällig werdender Bausparvertrag auch übertragen werden ...

wenn also der Bruder bauen will

oder wenn die Schwester das Dach isolieren lassen will

auf jeden Fall vorher klären, ob eventuelle staatliche Zuschüsse zurückzuzahlen sind, wenn ein Bausparvertrag übertragen wird

...

schon als Kinder hatte wir (ich und meine 3 Geschwister) Bausparverträge und mein Alter war ständig irgendwo am bauen

...

So mein erster Post 😁

Ich leg ca. je nachdem wie der Monat verläuft knapp 1000€ zurück fürn neues Auto kann auch mal mehr werden. Hab alles auf einem extra Sparbuch.

Na dann erstmal herzlich Willkommen im Forum.

1000 Euro ist ne anständige Summe, da ist ja spätestens alle 2 Jahre nen Neuwagen drin....

MfG
Motoele

Ähnliche Themen

ich mach es wie folgt:

am Monatsende wird der Betrag x über 250,- Euro automatisch von meinem Girokonto aufs TagesgeldKonto überwiesen.

momentan kann ich Citibank empfehlen. 2,75% im ersten Jahr.

Die Sparsumme variiert bei mir sehr stark: von 0 bis 500 € ist alles dabei. Kommt halt darauf an, welche sonstigen Anschaffungen anstehen. Im Schnitt würde ich aber ca. 250 € sagen.
Ich spare ebenfalls auf einem Tagesgeldkonto.

gilt son Tagesgeld konto nich erst ab 20tausend oder mehr euronen ?

Zitat:

Original geschrieben von TrainWreck


gilt son Tagesgeld konto nich erst ab 20tausend oder mehr euronen ?

nein, i.d.R ab dem ersten Euro, seltenerweise gibt es noch gestaffelte Zinssätze, das ist aber eher bei Festgeldern die Regel .)

Als zukünftiger ALGII Empfänger erübrigt sich die Frage für mich wohl. 😉

Die meisten Autos werden Heute nicht bezahlt, sondern finanziert.
Die Frage geht also am Leben vorbei.

Sparsame Menschen geben für Ihr Auto nur 1 bis 3 Nettomonatsgehälter aus und liegen damit gut.
Das ist eigentlich schon eine ganze Menge, den der Wertverlust (Kaufpreis abzgl. des Verkaufserlöses) ist heute ungefähr nur noch ein Drittel der Unterhaltskosten eines Autos.

Wer 9 bis 10 Nettogehälter ausgibt (das kostet den Durchschnittsverdiener ein neuer Golf) darf nur wenig fahren und muss eine lange Haltedauer des Wagens haben.

Entcheidend ist also nicht der Kaufpreis, sondern die monatlichen Kosten.
Und die hängen wesentlich von der Laufleistung ab.

und auch von dem Auto und wie sich die entsprechende Laufleistung zusammensetzt 🙂

Was monatlich zuviel auf dem Konto ist kommt aufs Tagesgeldkonto, was dort zuviel ist und wenn die Gelegenheit günstig ist wird an der Börse investiert, 3% sind mir zu unrentabel.

Wenn ich ein neues Auto brauche schaue ich was ich dafür ausgeben will, festes sparen o.ä. mache ich aber nicht.

Sparen jeden Monat 350 Euro fest fürs neue Gefährt ( Familie mit 2 Kindern 2+1 Jahr ). Erstwagen ist jetzt 2 Jahre alt, Zweitwagen 6 Mon.

Beide sind bezahlt und das ist für uns ein gutes Gefühl. Lieber 350 Euro ansparen und Zinsen kassieren und notfalls mal einen Monat aussetzen, wenn was dringendes kaputt geht, als 48, 60, 72 Mon. abzahlen.....

Unser Traum wäre ein A6 Avant, aber es wird wohl in 4 Jahren ein A4 Avant, weil der Wagen ausreicht und für uns dann bezahlbar ist. Der A6 bleibt unser Traum...

Hätte bis vor 2 Jahren auch nie daran gedacht einen Neuwagen zu kaufen, aber als Reimport war das Angebot einfach unschlagbar. Passat - 6000 Euro, Corsa -5000 Euro.

Ich glaube, wenn man erstmal die Wagen bezahlt hat und was ansparen kann für den Neuwagen, dann ist man im richtigen Fahrwasser. Außerdem wird der Wagen durch den Kredit ja nochmal um einiges teurer aud die Laufzeit gesehen, bei mir günstiger aufgrund der Zinsen.

Zitat:

Original geschrieben von speedyd


Wagen ausreicht und für uns dann bezahlbar ist. Der A6 bleibt unser Traum...

Gib die Hoffnung nicht auf :-) Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied bei gleichem Motor vielleicht gar nicht so groß und häufig bekommt auf die größeren Modelle einen höheren Rabatt (kenne mich bei Audi allerdings nicht so aus).

Innerhalb der nächsten vier Jahre gibt es außerdem einen neuen A4 (wenig Rabatt), und der A6 in seinem Lebenszyklus durchaus etwas fortgeschritten (höherer Rabatt, oft bessere Ausstattung).

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Gib die Hoffnung nicht auf :-) Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied bei gleichem Motor vielleicht gar nicht so groß und häufig bekommt auf die größeren Modelle einen höheren Rabatt (kenne mich bei Audi allerdings nicht so aus).

Das schon, aber im Unterhalt wirds dann wohl auch erheblich teurer...

Mit der Wunschaustattung trennen uns nicht ganz 5000 Euro vom A6, aber das sind 10000 DM und damit viel Holz...

Naja, mal sehen...Der neue A4 soll ja größer werden, dann wäre der Wagen eine vernünftige Wahl. Naja, relativ betrachtet :-)

Und Rabatt will ich nicht....ich kaufe ja bei J&K, sofern es die dann noch gibt und die günstig sind....:-)))))

Aber die Hoffnung geb ich trotzdem nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen