Welche Stoßdämpfer?

VW Scirocco 3 (13)

Bei mir sind demnächst die vorderen Stoßdämpfer fällig, in der HU wurden diese als ölfeucht hingewiesen - Plakette gabs trotzdem.
Bin mir nun unschlüssig, welche ich kaufen soll, hätte an "normale" Bilstein B4 gedacht (bin grundsätzliche auch für andere Marken wie Sachs, Eibach, ... offen). Bisher sind m. E. die Standardstoßdämpfer vom Vorbesitzer verbaut. Außerdem wurde das Auto mit H&R Federn 30-35mm tiefergelegt. Da ich ein Sportfahrwerk habe, wärem m. E. die richtigen Dämpfer: 22-139191, alternativ gibt es noch welche für ein Standardfahrwerk 22-131614.
Ein komfortableres; weniger straffes Fahrverhalten werde ich durch andere Stoßdämpfer nicht erreichen oder?

Ein Gewindefahrwerk kommt aus kostengründen (~1000€) derzeit leider nicht in Frage.

Vielen Dank schonmal für eure Antowrten 🙂

98 Antworten

Also Beifahrerseite entweder Feder im Radhaus spannen oder die Antriebswelle demontieren.
Der Achsschenkel geht sonst nicht weit genug runter um den Stoßdämpfer raus zu ziehen.
Das kannst du hier auch in den verschiedenen Themen zu der Problematik nachlesen und genau daran bin ich ja auch erstmal gescheitert.
Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist es aber natürlich zu schaffen.

Achsvermessung... im Prinzip ja wenn man es genau halten will. Aber da du ja eigentlich identische Teile verbaust und nichts abschraubst womit du Spur oder Sturz veränderst muss man es nicht zwingend machen.

Schraubenzieher, Meißel etc. gehen tut es damit auch aber einfacher ist es mit dem Spreizer.

Nüsse usw. habe ich auch viele aber der M14 oder M6 Vielzahn sind schon so ne Sache. Und der 7er Inbus ist auch nicht in jedem Standard Set dabei.

http://www.ebay.de/.../272829813130?...

Okay, vielen Dank, dann weiß ich Bescheid, dass ich mit Komplikationen auf der Beifahrerseite rechnen muss.

Dann werde ich vorerst keine Achsvermessung durchführen lassen.

Werde dann mal speziell nach den von dir beschriebenen Nüssen / Inbus schauen.

Weißt du, ob ich beim Staubschutz, die mit Standard oder Sportfahrwerk auswählen muss? Für die VA: 900 136 (Standard) bzw. 900 105´(Sport) beide von Sachs oder wie finde ich das heraus?

Vorne kannst du beide Versionen nehmen, ab Werk sind meistens Standard verbaut, Sport Version macht natürlich mit den H&R Federn mehr Sinn. Kommt aber auch drauf an, weißt du ob du vorher das Serien Sportfahrwerk mit der 15mm Tieferlegung drin hattest?
Zur Not bei VW anrufen, Fahrgestellnummer durchgeben und die sagen dir was ab Werk verbaut wurde.
Oder Arbeit und Zeit sparen, die für das Sportfahrwerk nehmen und gut. Falsch machst du damit aufgrund der H&R Federn jedenfalls nichts.

Hinten sind ab Werk schon die für das Sportfahrwerk verbaut also musst du hinten auf jeden Fall die für Sportfahrwerk nehmen.

Meines Erachtens wurde ab Werk ein Sportfahrwerk verbaut, ganz sicher kann ich dies jedoch nicht sagen. Dann werde ich einfach die Sport Version nehmen.

Bin mir nur noch unsicher, ob ich nun die B4 Stoßdämpfer in der Standard oder Sportversion nehmen soll. Gibt es da überhaupt einen (größeren) Unterschied? Auf der Bilstein Homepage werden keine verschiedenen Versionen gelistet.

Ansonsten habe ich dann soweit alles:
Sachs Domlager (Wälzlager + Federbeinstützlager) : 802 417
Sachs Staubschutz Sport: 900 136
Bilstein Stoßdämpfer: 22-131614 (Standard?) oder doch Sport Version oder die originalen Sachs?
Wegen den Schrauben werde ich morgen mal bei einer VW Werkstatt anrufen
Und nach den Nüssen etc. nochmals schauen

Edit: Den Staubschutz sollte ich schon mitwechseln (sind ja nur 15-20€)?

Naja ab Werk ist erstmal JEDES Fahrwerk beim Scirocco ein "Sport"-Fahrwerk. Marketing halt.
Das sagt aber nicht, ob du jetzt die 15mm tiefer bist oder nicht.
Hast du das Boardbuch zur Hand ? Da stehen ja die ganzen PR Codes der Ausstattung. Suche da mal nach G07, wenn das dabei ist, ist es Standard gewesen.

Also Stoßdämpfer ist Geschmackssache. Habe ja mit dem Techniker telefoniert. Er würde prinzipiell den Sportdämpfer empfehlen, in Verbindung mit H&R wird es natürlich im Vergleich zum Seriendämpfer härter was du ja eher nicht möchtest.
Der normale Dämpfer funktioniert auch hat er gesagt nur ist es eben ein bisschen weicher.
Es gibt einige hier im Forum die sagen, dass die Standard Dämpfer mit H&R Federn schlicht überfordert sind und das Fahrwerk als solches unterdämpft ist. Aber wenn alles so bleiben soll wie es ist nimm den Standard

Habe auch bei Sachs und VW angerufen, die verbauen für beide Fahrwerke, egal ob Sport oder Standard ein und den gleichen Dämpfer ...

Den Staubschutz kannst du ruhig mitwechseln. Er ist ja auch gleichzeitig der Anschlagspuffer. Da zählt für mich das gleiche wie für das Domlager.
Wenn man sich die Mühe eh schon macht kann man ruhig alles auf einmal wechseln.

Achso, welche Nummer steht denn vorne bei dir auf dem Dämpfer drauf ?
Vllt. kannst du da mal nachsehen.

Okay, werde morgen mal im Boradbuch nachschauen, ob dort etwas eingetragen ist. Bei den H&R Federn würden sich aber sowieso die Sport-Version anbieteb oder?

Hm okay, würde also tendentiell für die Sportdämpfer sprechen. Dies hab ich aus Recherchen herausgelesen, teilweise werden auch die B6 oder B8 empfohlen, welche jedoch noch härter sind (?). Werd mir sonst nochmal darüber gedanken machen und notfalls nach "Bauchgefühl" mich für eine B4 Version entscheiden.

Bei Sachs habe ich auch nur für die HA verschiedene Dämpfer gefunden.

Okay, dann werde ich den Staubschutz auf jeden Fall mitwechseln.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe!

Ja ob Sport oder nicht ist die Frage die dir so keiner beantworten kann.
Hilfestellung kann man geben aber entscheiden musst du. Ich habe die Standardämpfer aber ich verbaue ja auch Eibach. Die sind nicht so hart wie die H&R Federn.

B8 sagen auch manche geil, andere sagen gerade mit Eibach oder H&R Federn unfahrbar hart.
Ist halt alles sehr subjektiv.

Und kein Problem, muss ja für irgendwas gut sein, dass ich mich solange mit dem Thema auseinandergesetzt habe. 😁

Du würdest die Standarddämpfern empfehlen?
Hm, ja das stimmt wohl 😁

Ja, dass habe ich bei den B8 auch rausgelesen. Ist wohl echt sehr subjektiv.

Werde auf jeden Fall nochmal berichten, wenn ich dann neue Dämpfer verbaut habe.

Empfehlen ist immer so eine Sache. Am Ende bin ich es Schuld wenn es Mist ist. 😁

Ne, habe mit dem Techniker von Bilstein gesprochen er sagt man kann beide nehmen, ich habe den Standard.

Wobei, wenn ich die OEM Nummer von MEINEM Standard Dämpfer nehme führt es mich zum B4 Sportstoßdämpfer.
Alles sehr verwirrend.

Weißt du was ich dir empfehle? Rufe mal bei Bilstein an, lass dich zum Techniker durchstellen und frage welchen Dämpfer er für die H&R empfiehlt.

Schuld würde ich dir auf keinen Fall welche geben 😁

Hm okay, würde mich mal interessieren wie groß da überhaupt der Unterschied ist.

Die OEM Nummer auf dem Dämpfer? Dazu muss man diesen vorne aber ausbauen oder?

Hab gerade angerufen und nach einem Techniker gefragt, ist keiner mehr da 😁 Die Dame war aber etwas unfreundlich, ruf am besten morgen nochmals an 😁

Am liebsten wären mir denke ich auch die Eibach Federn sollen doch eine deutliche Ecke mehr Komfort bieten und das Auto liegt trotzdem tiefer. Dann wären wohl die Dämpfer auchw eniger wichtig. Möchte allerdings eigentlich nicht nochmals >100€ ausgeben :S

Also erstmal die Anschlagspuffer. Das sind auch die Sport. Habe geguckt.

Die Nummer der Dämpfer steht unter dem Federteller auf einem Aufkleber. Je nach Felge kannst du da gut durchgucken und das sehen. Der Aufkleber ist vorne drauf.

Bilstein Techniker ... versuch es ab 9:30

Eibach Federn bieten mehr Komfort ja, dafür weniger Tiefe. Hat alles vor und Nachteile.

Moin

Bei mir hat es gereicht die Antriebswelle am Getriebe zu lösen (TDI 2.0) um das Federbein ausheben zu können.
Der Spreizer fürs Radlagergehäuse lässt sich auch aus einer alten InbusNuss oder einer Schraube zurechtschleifen.

Also... Ich habe heute auch nochmal den Techniker angerufen.
Der Unterschied liegt in der Dämpferhärte. Er hat auch nochmal die B8 dazu genommen.

Standard weich
Sport straffer
B8 nochmal deutlich! straffer

Er meinte für die Tieferlegung würde er den 139191 nehmen, da man sich mit dem anderen mehr vom sportlichen Fahrverhalten weg bewegt.
Verbauen kann man den Standard trotzdem, es ist halt eine Geschmacksfrage.

Also werde ich definitiv die Sport Schutzkappen nehmen.

Die derzeit verbaute Nummer der Stoßdämpfer lautet:
166 VWAHAG71M
1T0-413-031-HM (welche Version ist dies nun?)

G07 konnte ich im Boardbuch nicht finden.

Denke mit der etwas weniger Tiefe würde ich zurechtkommen.

Hab übrigens mal alle Schrauben gekauft mit denen für die Antriebswelle (~32€)

@toddy73 Danke, vllt bekomm ich das Federbein auch raus ohne die komplette Antriebswelle auszubauen.

@Stefan7986 Danke, werde aber glauib am besten selbst mal kurz mit einem Techniker telefonieren. Einfach bei Bilstein Telefonnr. anrufen und nach einem Techniker fragen?

1T0-413-031-HM ist auch meine Nummer. Den verwndet VW aber wie gesagt für Sport und Standard den gleichen.

Dann guck mal hinten unter der Kofferraumabdeckung. Da müsste auch ein Aufkleber mit den Codes sein.

Jo. Bilstein anrufen, Techniker fragen. Der wird sich dann fragen was alle mit ihren Sciroccos haben. 🙂

Deine Antwort