1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welche Stoßdämpfer???

Welche Stoßdämpfer???

VW Golf 4 (1J)

So auf der Uhr stehen jetzt über 180000KM davon bin ich 85000 gefahren und bin der Meinung das die Stoßdämpfer mal gewechselt werden sollten. (ich hab sie noch nicht gewechselt.)

Ich will das Auto noch ein paar Jahre Fahren. die 250000 wollte ich noch sehen.

Nun ein paar Daten zum Auto:
VW Bora Kombi
1.9 TDI 115 PS

30mm Tiefer (Federn von Vogtland)
Die Dämpfer jetzt sind Orginal VW (weis nicht genau wie gesagt hab sie nie gewechselt und ich Denke der der Vorbesitzer auch nicht)

nun meine Anforderungen an die Dämpfer sollten nicht zu hart sind (ist ein Familienauto)
sollten ne Weile Halten

Der Preis naja soviel will ich nicht ausgeben

hatte an Sachs gedacht
Stoßdämpfer Advantage sollte es sich

Sind Gasdruckdämpfer und die gibt es auch für Sportfahrwerke

Hat Jemand schon Erfahrung damit gemacht.
Was würdet ihr einbauen
Wo die Teile Kaufen (einbauen sollte kein Problem sein)

Danke für die Hilfe

25 Antworten

Zitat:

Ein wirklicher Stoßdämpfertest wird bei der Hauptuntersuchung NICHT durchgeführt!

Kann man aber beim TÜV für wenige Euro durchführen lassen.

Die Monroe-Gasdämpfer habe ich in beiden IVer Gölfen mit einer Niveauregulierung verbaut, das schöne daran ist, das Fahrzeug sackt nicht durch, wenn es beladen ist, steht nicht auf Stelzen, wenn es leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV



Zitat:

Ein wirklicher Stoßdämpfertest wird bei der Hauptuntersuchung NICHT durchgeführt!

Kann man aber beim TÜV für wenige Euro durchführen lassen.

Darum gings ja gar nicht. Der Kollege hat gesagt, bei der HU wurden seine Stoßdämpfer bemägelt. Jetzt wollte ich wissen WAS genau bemängelt wurde, da die Dämpfer bei der HU ja nur optisch begutachtet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV



Kann man aber beim TÜV für wenige Euro durchführen lassen.
Darum gings ja gar nicht. Der Kollege hat gesagt, bei der HU wurden seine Stoßdämpfer bemägelt. Jetzt wollte ich wissen WAS genau bemängelt wurde, da die Dämpfer bei der HU ja nur optisch begutachtet werden.

Beim Kumpel gestern nicht. Er mußte auf die Rüttelplatte oder wie man das nennt. Er hatte HU.

Verschlissene Dämpfer kann man auch auf der Rolle finden, dazu müssen sie nicht mal sichtbar verölt sein, es reicht schon, wenn das Fahrzeug auf der Rolle springt, oder auf der Bühne schaukelt.
Optisch lässt sich jeder alter Dämpfer mittels Kärcher von Ölspuren beseitigen, mit Dichtmasse auf den Simmerringen herrichten, das weiss jeder Prüfer, er merkt aber, wenn seinen Job gut macht, das beim Bremsen auf der Rolle, das beim Fahren auf die Bühne oder zur Grube was nicht stimmt.
Auch an der HA, wenn er die Handbremse langsam zieht oder die Fußbremse tritt und kurz entspannt, bei intakten Dämpfern gehts nur einmal aufwärts, bei defekten Dämpfern sackt das Fahrzeug danach entgegen.

Zitat:

Ein wirklicher Stoßdämpfertest wird bei der Hauptuntersuchung NICHT durchgeführt!

Weil dem TÜV-Prüfer das heftige Schaukeln beim Auffahren auf dem Bremsenprüfstand verdächtig vorkam, WURDE ein Dämpfertest durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Waren das etwa Öldruckstoßdämpfer!? Die würde ich so oder so nicht kaufen, egal welche Marke. Aber von Kabaya gibt es ja auch Gasdruck-Dämpfer.

Weil normal kann der TÜV bei Gasdtruckdämpfern nicht mehr viel bemängeln, da die nur optisch geprüft werden (Ölspuren bei undichten Öldruck-Dämpfern).
Ein wirklicher Stoßdämpfertest wird bei der Hauptuntersuchung NICHT durchgeführt!

Hier gibt es echte Experten, natürlich enthält auch jeder Gasdruckdämpfer ÖL .

Zitat:

Original geschrieben von SN16


Liegt dein Auto jetzt auch höher ?
Ich hab die Bilstein B4 verbaut. Kurz nach dem Bild allerdings mit 30er Eibach Federn.
Fahre diese mittlerweile 90000Km.

Ne, finde eigentlich nicht, dass er höher liegt. Welches Bild meinst du?

Ne, finde eigentlich nicht, dass er höher liegt. Welches Bild meinst du?Das von mir.
Kurz danach habe ich 30er Eibach Federn verbaut.

Golf 4 TDI Bj98 110PS 292000Km

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Waren das etwa Öldruckstoßdämpfer!? Die würde ich so oder so nicht kaufen, egal welche Marke. Aber von Kabaya gibt es ja auch Gasdruck-Dämpfer.

Weil normal kann der TÜV bei Gasdtruckdämpfern nicht mehr viel bemängeln, da die nur optisch geprüft werden (Ölspuren bei undichten Öldruck-Dämpfern).
Ein wirklicher Stoßdämpfertest wird bei der Hauptuntersuchung NICHT durchgeführt!

Hier gibt es echte Experten, natürlich enthält auch jeder Gasdruckdämpfer ÖL .

Asche auf mein Haupt, stimmt natürlich... Das war der vorschnelle jugendliche Eifer 😉. Wenigstens wieder was gelernt.

@SN16

Ne, also so hoch ist meiner nicht.

Hallo Zusammen,

mal ne andere Frage:

Habe grad festgestellt, dass die Radfeder vorne gebrochen ist (Korrosion). Hat ca. 165000 km drauf (Golf IV 1.9 TDI). Wie gut sind erwartungsgemäß die Stoßdämpfer nach dieser Laufleistung? Sollte man die auch gleich mitwechseln?

Deine Antwort