Welche Stoßdämpfer für den Meriva?

Opel Meriva A

Hallo,
ich habe eine frage zum Thema Stoßdämpfer.
Ich fahre derzeit einen Meriva 1.7CDTI etwa 120.000km, noch mit den ersten Stoßdämpfern.
Das Problem was ich habe ist, das der Wagen meines Erachtens sehr wacklig und schwammig ist.
Wenn ich z.B. eine Kurve fahre neigt sich das Auto gleich nach Außen.
War beim Tüv und habe einen Dampfertest gemacht, der man vom Tüv meinte die
Dämpfer seinen völlig OK, das währe halt bei so bei einer Familienkutsche , alles auf
Komfort getrimmt.
Ob die Dämpfer nach 120.000km noch Tipptop sind wage ich zu bezweifeln.
Ich würde bei dem Meriva nun gerne Straffere Dämpfer verpassen.
Vorweg ich will ihn nicht Tiefer legen, so das ich bei jedem kleinen Stein Sofort aufsetze,
da ich Nebenerwerb-Landwirt bin und schon mal auf unbefestigten Wegen fahren muss.
In meinem Cordoba hatte ich die Monroe Reflex die waren recht gut.
Aber soll ich die auch für den Meriva nehmen?
Was ist mit Marken wie Bilstein, oder was würdet ihr empfehlen?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix


Der Meriva ist halt eine Familien Kutsche / Opa Karre.....

Wir nutzen die Ladefläche sehr oft, gibt kaum Fahrzeuge, die bei knappen Aussenmaßen soviel Ladevolumen bieten.

Gibt es nicht Unterschiede bei Dämpfer/Federung zwischen den Motorvarianten des Meriva ? Dachte, die Diesel wären härter eingestellt.

Bin mit dem Federkomfort nicht wirklich zufrieden, aber so schlimm, dass ich etwas ändern wollte - nein. Dennoch ein Danke ! für den Erfahrungsbericht. Bei mir merke ich den Unterschied zwischen den 60er Winterreifen und den 50er Sommerreifen, glaube aber es hängt ebenso von dem gewählten Reifenmodell ab, die Dunlup 3000A fand ich ´hart´, die aktuellen Semperit Speed-Life finde ich ausgewogener. Bin vor einigen Wochen (sehr) schwer beladen - noch auf Winterreifen - mit 3,2/3,5 bar vorn/hinten über 300 km gefahren, keine Probleme.

Höchstens die etwas schwachen Bremsen bei so hoher Beladung. 😎

Hatte auch nur gefragt weil meine Stossdämpfer nach nun 155 tkm ausgetauscht werden sollen
gegen neue und ich nicht weiß welche ich nehmen soll müssen nicht unbedingt härter sein als die Originalen !!
Mfg Bernd

Kann dir aus erfahrung sagen, das ich keine von Original von Opel nehmen würde, die sind teuer und schlechter.
Hole dir am bestem Marken Dämpfer von Bielstein, Sachs, Monroer ....

Zitat:

@CorsaBmatrix schrieb am 20. Februar 2012 um 23:15:01 Uhr:


Die B6 gibt es übrigens nicht mehr zu Kaufen.

Stimmt nicht, ist noch lieferbar aber mit 4 Wochen Vorlaufzeit.

Ähnliche Themen

Ob es nach 7 Jahren Ruhezeit noch interessiert?
Der TE hat übrigens schon länger einen Moppel B. 😮😮

Nun ja, dass das Thema für den TE erledigt ist glaube ich gerne 🙂
Der Meriva wird nicht jünger, und Stoßdämpfer sind ja auch für Andere interessant.

Etwas verwundert war ich über folgendes: B6 und B8 unterscheiden sich nur in der Länge der Kolbenstange, B6 für Serienhöhe und B8 für Tieferlegung

B6 für vorne und hinten sind erhältlich
beim B8 bekommt man den nur für vorne, hinten kommt dann der "lange" B6 rein (Telefonat Bilstein)- macht für mich keinen Sinn

Hallo,
ich denke wenn die Leute vom TÜV sagen die Dämpfer sind gut, und auch das mit der Auslegung weich, da haben die schon recht...
Wir waren mit unserem auch vor kurzem beim TÜV Mobil und nach dem Test kam ein Dämpfer sind O.K. es kam halt auch ein die sind ab Werk so.
Ich hatte selbst das Gefühl das die hinteren etwas weich waren,wenn ich mal hinten auf die Ladekante gedrückt habe...
Beim fahren selbst nicht
Ob allein der Tausch von Dämpfern einen Wagen härter oder weicher machen kann gegenüber passenden intakten Seriendingern kann ich nicht beurteilen...

Ich grab das hier noch mal aus.
Ich muss bei dem Meriva A, 1,6 16V, 77kw, die Stossdämpfer erneuern.
Hierzu habe ich zwei Fragen
1. Welche Schrauben hat die Stossdämpferbefestigung?
Sechskant oder Außenvielzahn?
2. Mit welchem Drehmoment werden die Stossdämpfer festgezogen?
Vielen Dank im Voraus.
Piesi

Zitat:

@piesIqpq schrieb am 18. Oktober 2019 um 21:04:01 Uhr:


Ich grab das hier noch mal aus.
Ich muss bei dem Meriva A, 1,6 16V, 77kw, die Stossdämpfer erneuern.
Hierzu habe ich zwei Fragen
1. Welche Schrauben hat die Stossdämpferbefestigung?
Sechskant oder Außenvielzahn?
2. Mit welchem Drehmoment werden die Stossdämpfer festgezogen?
Vielen Dank im Voraus.
Piesi

Vorder- oder Hinterachse?

Ooh, hinten.

Zu 1. Aussenvielzahn
Zu 2. = 90 Nm oben, 110 Nm unten. Achse dabei auf normale (eingefedert) Höhe bringen!

Vielen Dank dafür.
Kennst du auch die Größe?

Zitat:

@piesIqpq schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:19:53 Uhr:


Vielen Dank dafür.
Kennst du auch die Größe?

Kompletten Torx Satz oder Werkzeugkasten kaufen und gut ist.
Gibt es schon für ca. 70 Euro.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:28:20 Uhr:


Kompletten Torx Satz oder Werkzeugkasten kaufen und gut ist.
Gibt es schon für ca. 70 Euro.

Richtig!
Hab einen von BGS (2292)...der bisher noch keinerlei Mängel (weder materialtechnisch noch von der Vollständigkeit her...) aufweist.
Hat mich vor zwei Jahren 'nen Hunni gekostet...liegt jetzt bei etwa 120.
Mußte bisher noch nichts zukaufen um die Reparaturen machen zu können...abgeshen von 'nem selbst(um)gebauten Ringschlüssel für die Lambdasonde 😁
Und für den Preis ist die Qualität für Hobbyisten m.M.n. vollkommen ausreichend.

Proxxon ist deutlich günstiger.
Ich gehe mal davon aus das er eh schon ne Umschaltknarre (Ratsche) hat.
Da macht ein separater Torxnusskasten Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen