Welche Starterbatterie kann ich einbauen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo

möchte die Starterbatterie in meinem Opel Insignia Sportstourer 2.0 CDTI (160 PS) erneuern.

Ich musste 2 mal den ADAC rufen, da das Auto nach einer kurzen Standzeit nicht mehr anspringen wollte - weil einmal für eine kurze Zeit das Radio und einmal erneut für kurze Zeit das Licht an war.

Das erste Mal lautete die Diagnose - Batterie ist hin ... das zweite Mal wäre dies nicht genau zu sagen, weil die Prüfung einen guten Wert anzeigte ...

Aktuell ist eine 75 Ah mit 620 A Batterie drin ... allerdings mit einer Höhe 190 mm ...

Ich habe mittlerweile auch erfahren, dass eigentlich eine Höhe mit 175 mm rein sollte, damit auch die Klappe vom Batteriefach zu geht ... haben sich schon einige mit mir eingeschlossen gefragt, weshalb das Ding nicht zu geht 😁

Bei Opel habe ich erfahren, dass die originale Starterbatterie die Werte 75Ah mit 720 A hatte.

Habe nun viele verschiedene Aussagen erhalten, was alles rein kann oder sollte usw. und bin nun etwas verwirrt ...

Aussagen sind von Opel - allerdings genau widersprüchlich, von ATU und anderen Bekannten.

Laut der 1.ten Opel-Aussage könnte ich ohne Bedenken eine 80 bis 85 Ah mit 620 - 900 A einbauen - wobei ein anderer Opel-Techniker (Opel-2) meinte, dass eine 80 - 85 Ah Batterie die Lichtmaschine quälen würde ...

Die Suchen gemäß der fahrzeugspezifischen Suche beu ATP, ATU, Autobatterienbillger, ebay, Amazon usw. zeigen auch Ergebnisse von 72 Ah - 85 Ah oder höher an mit 620A - 1000A.

Hatte bisher auch immer Markenbatterien gekauft und würde auch gerne wissen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt mit No-Name-Marken?


Habe hier nun einige Ergebnisse, die ich eventuell kaufen könnte / würde:

mit 175 mm Höhe, dass auch der Deckel zu geht:


1. von Exide - EA852 Premium Carbon Boost 85 Ah 800 A - 71,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1

2. von Bosch - Starterbatterie S4 010 80Ah 740A 12V - 96,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1

3. von Bosch - Starterbatterie S5 010 85Ah 800A 12V - 101,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1


oder mit 190 mm Höhe und der Deckel bleibt wieder etwas offen:


4. von ENVA - Starterbatterie 75Ah 680A - 54,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1


5. von VARTA - Blue Dynamic Starterbatterie 74Ah 680 A E11 - 79,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1

6. von Varta - Silver Dynamic Starterbatterie 77Ah 780A E44 - 89,49 Euro

https://www.atp-autoteile.de/.../dvc-1


Zusätzlich würde ich gerne wissen, ob ihr Polfett benutzt ... ich habe es noch nie benutzt und auch in einigen Werkstätten nie gesehen, dass es genutzt wird.

Als Zusatz-Info: ich habe keine Start-Stop-Funktion

Danke jetzt schon mal für eure Hilfe

38 Antworten

WARUM NICHT DIE HIER ??
PASST DIE NICHT MEHR

ICH WÜRDE JA IMMER DAS MAXIMUM EINBAUEN !!!

http://www.ebay.de/itm/like/391569999010?chn=ps&dispItem=1

Was soll das Gebruell? Geht's noch? 😠

Einfach noch eine Woche warten und dann bei den Opel Batteriewochen zuschlagen 😉
Vorteil, du hast 3 Jahre Garantie auf die Batterie 😉

Und was kostet dann dort eine Batterie? Die ist dann doch wahrscheinlich immer noch sehr viel teurer als eine Batterie aus dem Zubehör wie z.b. Bosch oder Varta.
So wie es aussieht werde ich ja auch noch vor dem Winter eine neue Batterie brauchen da man merkt dass er schon etwas schwer anspringt. Ich tendiere hier zu einer Bosch Batterie.

Ähnliche Themen

Hi,
Bosch und Varta sind die gleichen 🙂 Da ist es egal was du nimmst. Ist eh nur das Label.
Letzte Jahr kam die 75 Ah irgendwas um 70 Euro inkl Einbau.
Die 100 bzw. 120er kam 119 Euro.
Da kann man nicht meckern und hat wie gesagt 1 Jahr mehr Garantie 🙂

Aber muß halt jeder selber wissen.

70€ wäre günstig. Dann muss ich mal aufpassen. Sieht man das Angebot bei MyOpel.de?

Hi,
siehst du bei www.opel.de und oder in den Geschäftsräumen deines OH

Ich sehe da nur den Urlaubscheck als Angebot.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 26. August 2017 um 15:07:33 Uhr:


Ich sehe da nur den Urlaubscheck als Angebot.

Nicht so ungeduldig.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 26. August 2017 um 11:51:47 Uhr:


Einfach noch eine Woche warten und dann bei den Opel Batteriewochen zuschlagen 😉
Vorteil, du hast 3 Jahre Garantie auf die Batterie 😉

Ich glaube dieses Jahr gibt es gar kein Angebot bei Opel für eine neue Batterie. Jedenfalls ist immer noch nichts zu sehen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 4. September 2017 um 12:20:33 Uhr:


Ich glaube dieses Jahr gibt es gar kein Angebot bei Opel für eine neue Batterie. Jedenfalls ist immer noch nichts zu sehen.

Wenn ich die Preise miteinander vergleiche scheint es so als gäbe es das Angebot schon, vielleicht auf Zuruf quasi
Jetzt Historisch <- doch aktuell 🙂

Ich war heute mal beim Opel Händler und habe nachgefragt was ein Batteriewechsel für unseren Insignia kosten würde. Die Antwort war dann sehr ernüchternd. 176 € wollen die für den Wechsel der Batterie haben. Ich frage mich nun wo ist da das Schnäppchen?

Wow ,das ist wahrlich kein Schnapper!

Beim Insignia mit Start / Stop funktion ist der Wechsel teurer.
Da er neu angelernt werden muss. ( Start / Stop funktion )
Ohne Start / Stop muss man lediglich nur die Fenster neu anlernen, und das wird im Display erklärt wie es geht.

Ergo beim Insignia ohne Start / Stop würde ich die Batterie selber wechseln.
Mit Start / Stop würde ich machen lassen.

Beim Boschdienst hatte ich nachgefragt da kostet der Wechsel 129 € mit einer Bosch Starterbatterie. Das ist dort der normale Preis und bei Opel sind die 176€ schon ein super tolles Schnäppchen da es sonst noch sehr viel teurer wäre. Die verarschen uns doch oder? Da zeigt sich mir wieder wie unverschämt Opel mit ihren Kunden in den Werkstätten umgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen