Welche Starterbatterie? Aktuell werksseitige 50 Ah 360 A eingebaut, brauche Ersatz

Opel Corsa D

Guten Tag.
Wir möchten bei unserem Corsa D 1.4 87PS aus BJ 2012 (also normaler Benziner)
die werkseitige Autobatterie 50A 360A austauschen.

Welches Modell/Fabrikat würdet Ihr empfehlen? Gibt ja sehr viele.
Wir fahren täglich Kurzstrecke ca. 10km einfach 2x. und 2x im Monat Langstrecke ca. 2x 140km einfach

Da wir eine Sitzheizung haben, und auch das Navi ständig läuft, wäre evtl. eine stärkere sinnvoll?
Welche?

z.B. diese Bosch S4002 Autobatterie 52A/h-470A oder Exide EA530 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 53Ah 540A

Besten Dank

37 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:36:01 Uhr:


.... ich kämpfe auch mit mir ob ich nach 5,75 Jahren die AGM tausche ...

Brauchst du nicht, meine alte AGM verrichtet weiter brav ihren Dienst in einem Astra J, sie ist von 2011.😉

... der hat aber auch kein SSA.

... ich habe nochdazu eine STH im Corsa ...

Sicherlich hat der Start& Stop und Quickheat, musst du aber selber wissen, ich habe sie auch einfach getauscht, gab die Varta AGM 70Ah für 120€
Bei Opel ist sie geringfügig etwas teurer😁

Am WE gibt es erst mal wieder das Ladegerät ... dann mal sehen wie sich morgens die SSA verhält. Derzeit will er erst sehr warm gefahren sein bis sie aktiv kommt. Batt dürfte bei meinem Fahrprofil aber kaum "leer" sein, weshalb ich auf schwache Kappa tippe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:03:25 Uhr:


.....dann mal sehen wie sich morgens die SSA verhält.

Meine SSA verhält sich immer gleich, sie ist permanent aus😁😁
Ganz vergessen, hing auch am Ladegerät, ab und zu lade ich auch nach.

20191030

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:03:25 Uhr:


Am WE gibt es erst mal wieder das Ladegerät ... dann mal sehen wie sich morgens die SSA verhält. Derzeit will er erst sehr warm gefahren sein bis sie aktiv kommt. Batt dürfte bei meinem Fahrprofil aber kaum "leer" sein, weshalb ich auf schwache Kappa tippe.

@Astradruide

In unserem Corsa E mit SSA war die Batterie auch nach ca. 4 1/2 Jahre tot.
SSA funktionierte nicht bei der Probefahrt, hatte den Verkäufer schon bei der Probefahrt darauf hingewiesen.
Ca. 2 Monate nach Kauf, merkte ich beim starten schon erste Anzeichen von Schwäche.
bin dann zum FOH gefahren, den Verkäufer das Problem geschildert bzw. dem Serviceberater und Schwupps wurde eine neue Batterie eingebaut, natürlich auf Kulanz und ohne Kosten für uns.
Seitdem funzt die SSA auch schon wenn der Motor noch nicht warm ist, bzw. schon nach einem Kilometer Fahrt an der nächsten Ampel.

Ich hab in 1.2 80Ps von 2008 vor 2 oder 3 Wochen. Die werksseitige Batterie rausgeworfen, nachdem diese anfing zu schwächeln, und gegen eine 60Ah von Exide getauscht.

Zitat:

@hwd63 [url=https://www.motor-talk.de/.../...baut-brauche-ersatz-t6729922.html?...]schrieb am 30. Oktober 2019 um
Ca. 2 Monate nach Kauf, merkte ich beim starten schon erste Anzeichen von Schwäche.
bin dann zum FOH gefahren, den Verkäufer das Problem geschildert bzw. dem Serviceberater und Schwupps wurde eine neue Batterie eingebaut, natürlich auf Kulanz und ohne Kosten für uns.
Seitdem funzt die SSA auch schon wenn der Motor noch nicht warm ist, bzw. schon nach einem Kilometer Fahrt an der nächsten Ampel.

SSA aktiviert sich bei mir nur nicht wenn es morgens knapp über Null ist ... die Jahre davor erst unter -5 °C nicht was auch so programmiert ist. Mittags bei +10 und 1km fahrt ist alles easy.

Mal schauen ob ich mir den Schuh gebe die Batt zu tauschen oder (noch) weiter zu fahren. Bevor ich nicht den Ladeverlauf am WE gesehen habe entscheide ich mich jedenfalls nicht.

feedback.

Freitag war Ladetag ... nach 3 Minuten meinte das Ladegerät (CTEK) "ich bin schon durch, durch's Bulkladen" ... nach einer halben Stunde nochmal gefühlt war es nicht wirklich warm. Nach 3 Stunden wieder nachgeschaut meinte das Ladegerät schon fast kalt sein zu wollen und die "Float-Led" war grün (nix blinkend).

Jetzt hätte man meinen können Batterie sei gut und schon zu Beginn rappelvoll gewesen. Fakt ist aber das ab dem Nachladeversuch die SSA zu keinem Zeitpunkt mehr aktiviert wurde. Ansonsten hat das Auto keine elektronischen Macken gezeigt. Nur die Boardnetzspannung hing über mehere Stunden (mehrere) Fahrten eigentlich immer zw. 14.6 und 15V fest.

Da ich, denke ich, alle Konfigurationsfallen kenne die SSA verhindern habe ich mich heute dazu herumgerungen und die AGM getauscht ... schwups, SSA sofort (!) und wiederholt aktiv. Boardspannug im Menü nach wenigen Minuten auch auf 14.0V gesunken.

Neugierigerweise dann doch den Hobel in die Garage verbannt und die Batt an's Ladegerät (Verbrauchsmessegrät) gesteckt. Die neue Batt hat mit 76W (brutto) angefangen und ist nach nun einer Stunde schon auf 45W ... da wird die Varta tatsächlich ab Werk recht voll sein.

**Nachtrag**
Batt hatte nun 5,75 Jahre und 155tkm auf dem Buckel.

@Astradruide

Siehe meinen Post von oben.
Gleiches Ergebnis wie bei dir.

Jo, ... ich wollte aber meine Verdacht und Deiner Erfahrung somit bestätigen. ... Im grunde haben sie schleichend schon mal ein paar SSA-Aussetzer in den letzten Wochen, vielleicht Monaten immer wieder mal gezeigt. Insofern wunder mich schon das der hobel ansonsten ohne Tücken läuft. Auch manuelles SSA - per zündschlüssel - zeigte keine Analssschwächen.
Das Lademanagement scheint aber irgendwie schon Dinge zu sehen die man anders nicht sieht. ... egal, der Winter kann kommen und die STH wird nicht die batt runter reißen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. November 2019 um 18:21:13 Uhr:


. . . habe ich mich heute dazu herumgerungen und die AGM getauscht ...

Was hast Bezahlt und welche hast du verbaut?
Unser Kleiner hat ja auch schon gut 5 Jahre auf dem Buckel. Allerdings auch keine Standheizung und vieeeeel weniger Kilometer, aber man weiß ja nie . . .

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. November 2019 um 23:19:08 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. November 2019 um 18:21:13 Uhr:


. . . habe ich mich heute dazu herumgerungen und die AGM getauscht ...

Was hast Bezahlt und welche hast du verbaut?
Unser Kleiner hat ja auch schon gut 5 Jahre auf dem Buckel. Allerdings auch keine Standheizung und vieeeeel weniger Kilometer, aber man weiß ja nie . . .

Unser hat auch keine Standheizung und nur ca. 47.000 km auf dem Buckel.
Sobald SSA zickt, schon mal Gedanken über eine neue Batterie machen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. November 2019 um 23:19:08 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. November 2019 um 18:21:13 Uhr:


. . . habe ich mich heute dazu herumgerungen und die AGM getauscht ...
Was hast Bezahlt und welche hast du verbaut?

Varta Silver Dynamic AGM #: 570 901 076

Da mir gerade die Schulter einen Streich spielt habe ich mir spontan einen lokalen unabhängigen "Dienstleister" mit Direkteinbau gesucht. Offiziell 195€ inkl. Montage und Märchensteuer ... da ich aber noch einen anderen Schnapper abquatschen konnte sind es effektiv 180€ gewesen.

Mit ein bischen Bestellgeduld und selbsteinbau kannst Du aber auch für ~120€ im Netz finden. Muss Du dann natürlich noch zur Entsorgung bringen und schauen das Du den Pfand bekommst.

Eine andere, unabhängige, Kette wollte +335€ haben und war nicht Verhandlungsbereit! Da ist man beim FOH nicht schlechter gestellt.

Zitat:

Unser Kleiner hat ja auch schon gut 5 Jahre auf dem Buckel. Allerdings auch keine Standheizung und vieeeeel weniger Kilometer, aber man weiß ja nie . . .

Rückblickend sagt mir die Erkenntnis sagt heute ... wenn Du immer längere Strecken fährst und im versteckten Menü eigentlich nur noch >14.5V angezeigt bekommst dann bahnt sich das Problem gaaanz langsam an ... quasi über Wochen, eher nicht Monate.

Auch heute auf dem Weg zur Arbeit: dutzende male Autostopp aktiviert, volle Lichtorgel an und die Spannung Stand immer bei 14.0/14.1V.

Habe das Ladegerät nach fast 5 Stunden von der Batt genommen. Scheinbar lag die neue Varta so gut bei ~90% - also voll. Da habe ich vor Jahren mal mit einer Original-Opel andere Erfahrungen gemacht.

Da unser Kleiner fast ausschließlich Kurzstrecken ala 6 -10 Kilometern einfach Überland fährt, ist nicht viel los mit SSA. Wenns Licht (meist eine der beiden Fahrten) volle Pulle brennt, ist die SSA sowieso Batterie stressender Humbug und nicht erwünscht.
Mal abwarten wann Frauchen moniert, dass der Gute nimmer so flott startet, denn die Mädels sind ja da recht empfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen