Welche Spurverbreiterung?

Audi A7 4G

Hallo liebe Gemeinde!

Im Sommer möchte ich mir gerne auf die Hinterachse Spurverbreiterungen einbauen lassen.

Hab ihr eine Ahnung, welche Breite ich max. nehmen kann ohne Veränderungen an den Kotflügeln machen zu müssen.

Das ist meine Sommerbereifung:

265x35 auf 20 Zoll 9X20et 37

Angehängt habe ich ein Teilegutachten von H&R Spurverbreiterungen als Beispiel. Wenn ich es dort richtig lese, gehen Auflagen, die eine Veränderung des der Kotflügelbreite betreffen schon bei 10mm pro Seite los? Ist das richtig? Habt ihr breitere als 10mm pro Seite eingetragen bekommen?

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Andreas

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mason1,8T


Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Spurverbreiterung und Eintragung?
Ich würde ganz gerne auf die im Gutachten von H&R erwähnten Radlaufabdeckungen (bei 20mm Spurplatte pro Rad, 10mm Radlaufverbreiterung) verzichten und mich würde interessieren ob schon jemand eine Eintragung ohne Verbreiterung vorgenommen hat.

Hallo,

nein leider nicht und auch ich bin sehr interessiert. Leider habe ich den Wagen noch nicht und kann es insofern nicht ausprobieren aber ein guter Freund von mir, der einen Reifen-und Felgenshop hat, sich wirklich hervorragend mit diesem Thema bei nahezu allen Autotyplen auskennt und bei all meinen Autos sowohl Felgen als auch Spurverbreiterung montiert hat, sagte mir, das die 40mm pro Achse problemlos gehen würden.

Wenn du ein paar Antworten vorher schaust, findest du in einem Beitrag von mir Fotos eines weißen A7 mit 40mm Spurverbreiterung. Hier sieht es nicht so aus, als wenn die Radlaufverbreiterung montiert wäre.

Ich bin immer noch unschlüssig, was ich machen werde, da ich vorne in keinem Fall Spurverbreiterung haben möchte. Auch mein Bekannter rät mir hiervon ab...für hinten sieht er keinerlei Probleme und ich habe auf den letzten drei Fahrzeugen von mir immer auf der Hinterachse Spurverbreiterungen montiert. Bei meinem aktuellen Q5 waren es 50 mm/Achse. Es sah fantastisch aus(da Leasingfahrzeug habe ich diese jetzt wieder runtergenimmen), und vom Fahrverhalten war es ebenfalls klasse. Vorne hatte ich einmal 20 mm montiert (auf einem A6)..aber das Fahrverhalten hat sehr gelitten, deshalb bin ich von vorne abgekommen.

Beim A7 finde ich 40mm schon extrem, zumal ich vorne ja keine Verbreiterung plane. Im Moment habe ich mich jetzt auf die 30mm auf der Hinterachse "eingeschossen" und hoffe vorher nochmal die Gelegenheit zu bekommen, einen A7 in live zu sehen.

Dem Thread hier folgend, müßte es eigentlich auch den ein oder anderen Fahrer mit Spurverbreiterung geben, aber leider hört man nichts mehr. Fotos wären hier echt klasse

Gruß

Ich habe mir jetzt mal 30mm Spurplatten für die Hinterachse bestellt, wenn ich sie montiert habe poste ich mal Bilder. Hab allerdings welche von FK genommen, hab diese sehr günstig ergattert 😉 Wenn sie nichts taugen fliegen sie wieder runter...

Zitat:

Original geschrieben von Mason1,8T


Ich habe mir jetzt mal 30mm Spurplatten für die Hinterachse bestellt, wenn ich sie montiert habe poste ich mal Bilder. Hab allerdings welche von FK genommen, hab diese sehr günstig ergattert 😉 Wenn sie nichts taugen fliegen sie wieder runter...

Ich kann die Fotos kaum erwarten und bereits jetzt schon vielen Dank....bin sehr gespannt😛

Wann hast du sie denn montiert? Und bist du so nett und kannst dann auch mal Fotos vom gesamten Fahrzeug machen...damit man sieht inwiefern Vorderachse und Hinterachse miteinander "harmonieren"😁

Danke

Gruß

Hey Leute,

wie sieht´s denn nun aus mit den vielen versprochenen Bildern?
Ich spiele eben auch mit dem Gedanken die 9Jx20R Doppelspeichen mit ET37 ein wenig weiter nach außen zu versetzen.
Mir ist nur wichtig, dass mein Gummi sich nicht unnötig weit der Karosse nähert... Ein wenig "extremer" darf es schon aussehen 🙂

Im folgenden Beitrag fehlen mir leider Details zu den Felgen- und Reifendimsension:
A7 30mm tiefer und breiter

Habe in meinem auch das AAS und bekomme die Tage das MTM F-Cantronic verbaut, hier kann ich laut MTM die Höhe des Fahrzeugs per Regler oder Dippschalter stufenlos einstellen. Außerdem passt die/das(?) F-Cantronic die Höhe auch während der Fahrt an. Normalerweise (Im Serienzustand) senkt sich der Karren bei höheren Geschwindigkeiten, das soll bei der VCDS Tieferlegung wohl zu Einbußen beim Fahrkomfort führen. Diese sollen mit diesem Modul ausgeglichen werden. Diese Funktion soll sich natürlich auch abschalten lassen.
Wir werden sehen... 😁
Bilder folgen selbstverständlich in sämtlichen Einstellungen.

Würde natürlich gerne Bilder posten, aber dafür muss ich erst mal wissen wie weit ich vorne und hinten gehen kann/darf.
Ich möchte nur ungerne bördeln oder sonst was, da ich eigentlich mit dem Gedanken spiele für die nächste Saison auf 21" mit geringerem ET zu wechseln.

Würde mich wirklich über Erfahrungen und Bilder freuen!
Danke!

Ähnliche Themen

Hallo!

Wollte bei meinem BiTi auch sofort nach dem Kauf Spurplatten montieren und mein Händler hat sofort gesagt, dass die Audi-Werksgarantie damit erlischt!
Begründung u.a.: ander Zug- und Druckkräfte an den Fahrwerkskomponenten ....stört die Auslergungsgeometrie ect...

Also habe ich es wohl oder original gelassen :-(

lg

Servus Pmeger,

hast Du inzwischen alles verbaut? Wie ist die mtm Cantronic?
Gibt es Bilder?

Danke & Grüße
Olli

Hi,

habe mich dann doch gegen die Cantronic entschieden und meine AAS bei moon123 per VCDS tieferlegen lassen. Ist jetzt so tief es geht und mit 21 Zöllern (Pirelli 275/30) vom RS7 + Spurplatten (vorne 20mm und hinten 30mm) aufs maximum ausgelegt. Vorne hatte ich vorher auch 30er, da hat es dann aber beim Einfedern unschöne Geräusche gegeben.
Offtopic: Da mein Fahrzeug allerdings seit nun effektiv 13 Wochen (1x7 Wochen und morgen wieder 6) in der Werkstatt steht, kann ich zur Zeit keine Bilder machen. Müsste schauen ob ich so noch welche habe. Sonst bekomme ich den Karren vielleicht Ende nächster Woche oder eben noch später wieder 🙁
Ursache waren übrigens nur zwei falsche Reifen. Möchte jetzt nicht näher drauf eingehen un die Werkstatt nicht öffentlich an den Pranger stellen.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort .

Oje 13 Wochen ist schon heftig. Liegt allerdings oft an der Werkstatt, da die oftmals schlecht Disponieren.

Denke mal, ich werde auch VCDS machen. War die Einstellung nach einer Softwareaktualisierung noch drauf ?

Denke mal, ich werde auch VCDS machen. War die Einstellung nach einer Softwareaktualisierung noch drauf ?Was ich noch vergessen habe, gab / gibt es eigentlich Fehlermeldungen ?

Hallo, hat inzwischen jemand Erfahrungen wie der TÜV zu den Radabdeckungen steht welche die Gutachten vorschreiben?

Der Sommer kommt und ich suche für meinen A7 noch die passenden Spurplatten.

Ich habe meinen mit AAS ca. 35 mm tiefer und fahre die 9Jx20R mit 265/35er Bereifung.
Grob nachgemessen sollten es nicht mehr als 10 mm pro Rad hinten werden.

Welches System ist zu empfehlen?
Das Durchstecksystem oder Achsbefestigungsystem?
Ich hatte bei einem früherem Wagen mal das Problem, dass die Felge mit Spurplatten keine Führung auf der Radnabe hatte und somit eine Zentrierung über die Radschrauben zu einer Unwucht führt.... (und das mit ABE)
Die Erfahrung möchte ich nicht wiederholen, zumal die orginal 9Jx20 Doppelspeichenfelgen innen auch eine recht breite Anfasung haben.

Hoffe mir kann wer weiterhelfen.

Soweit ich weiß gibt es nichts anderes als das DUrchstecksystem unter 20mm je Rad.... Oder hast du da bessere Infos wie ich?
Habe 12, 15 und 20er Scheiben hier liegen die ich nächste Woche testen möchte. Tiefverlegung habe ich momentan das was maximal per OBD geht. Glaube knapp 18mm...

Hast du ein Modul verbaut? Wenn ja welches?

Ich habe vorne 20mm und hinten 30mm Aufstecksystem von H&R keinerlei Probleme.Der A7 ist 1cm tiefer gelegt worden.

Meiner per VCDS 26mm tiefer, war Maximum.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 21. Mai 2012 um 14:31:55 Uhr:


Hallo zusammen,

irgendwie ist das Thema hier komplett verlorengegangen und da auch ich mich jetzt aktuell mit der Anschaffung von Spurverbreiterungen beschäftige, hätte ich jetzt gerne mal eure Meinung.

[...]

Was meint Ihr...verträgt der A7 40mm/Achse ohne das es extrem aussieht? Vor allem dann, wenn vorne keine Spurverbreiterung montiert wird?

[...]

Also...ich weiß, alles ist subjektiv, aber was sagt Ihr?....wer von euch hat oder plant Spurverbreiterungen und wer hat Fotos?

Wie immer vorab schon mal ein großes Danke Schön.
Marc

Sieht doch perfekt aus, Dein Dicker - so wie er da steht! Weiss nicht, wozu der Spurverbreiterungen braucht 😕 - sieht nachher nur prollig aus - aber die Geschmäcker sind halt verschieden...

Gruss Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen