Welche Spurplatte benötige ich??
Hallo Forum,
ich habe meinen Audi dieses Jahr im Frühjahr gekauft und da waren bereits Sommerreifen drauf.
Winterreifen auf Felge waren auch dabei.
Es ahndelt sich laut den Felgen um borbet ca 70738 k1 mit folgender Größe 7Jx17H2 ET38 - die hat der Vorbesitzer laut eigenen Angaben bereits einen Winter gefahren.
Allerdings mit Spurplatten, die er angeblich in den Kofferraum gelegt hat - da hab ich nichts gefunden und er hat sie auch nicht mehr.
Laut dem Gutachten in der Anlage darf ich die so nicht fahren, da ich die Bremse mit 320 Durchmesser habe...
Jetzt ist die Frage welche Spurplatten ich brauche damit ich die Felgen auch fahren kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn dann bestelle ich die Spurplatten und kann sie bald montieren.
Meine Sommerreifen sind wegen Sägezahn wahnsinnig laut und deswegen woltle ich bereits Anfang Oktober umbauen.
Vielen Dank bereits jetzt!
21 Antworten
In dem von Dir angehängten Gutachten gibt es unterschiedliche Auflagen je nach Motorisierung. Was mir aber ganz oben im Gutachten aufgefallen ist, ist dass die Mittenzentrierung nicht passt. Gegen die Felgengröße an sich ist nicht viel einzuwänden.
Ich vermute mal sehr stark, dass Du keine Spurplatten brauchst, sondern Zentrierringe auf 57,1mm Mittenzentrierung.
Ok da ich Auflage b44 hab dachte ich das die nicht gehen.
Was für nen Zentrierung würde ich den benötigen?
Hab sowas noch nie gehabt...
Danke schon mal
Grundsätzlich eine Zentrierung von 72,6mm auf 57,1mm.
Aber du hast schon recht. Gemäß B44, wenn du die erwähnte Bremse hast, darfst die Felgen nicht fahren.
Also ich hab nochmal mit ihm telefoniert - zum Glück behalte ich mir ja solche Nummern.
Er hatte keine spurplatten er meinte er hat das mit der dornverjüngung verwechselt. Damit meint er wohl die Zentrierung. Hab mir die Felgen mal angeschaut - so wie es aussieht is die schon dabei (siehe Foto).
Laut seiner Aussage ging das alles ohne spurplatten nur mit der Felge so wie sie ist?!? Bin bissl ratlos
Und die 320er Bremse hab ich da ich gerade vor 2 Tagen vorne die Bremsbeläge gemacht habe 🙂
Ähnliche Themen
Ich kann auf dem Foto den Zentrierring nicht erkennen. Da sieht man am Ende nur die Nasen der Nabenabdeckung. Die Zentrierringe von 72.6 auf 57,1 sind entweder aus Alu oder aus Kunststoff. Sie sind von hinten (innen) in die Mittelbohrung eingesteckt und etwa 1cm tief. Da sollte in der Mittelbohrung der Felge eine Kante sichtbar sein, denn die Distanzringe gehen nicht ganz durch bis zur Felgenfront. Du bekommst diese Ringe auch in eBay für relativ kleines Geld.
Was für eine Bremse der Verkäufer in seinem Audi hatte weißt Du nichtt? Ich würde da mal beim TÜV nachfragen.
Der Verkäufer hätte die selbe Bremse drin wie ich auch - die 320x30mm - hab nur die Beläge gewechselt. Die bremsanlage ist ja ab Werk bei meinem so.
Sorry für des schlechte Foto - also da is schon ein kunststoffring in der Felge drin. Des Orange farbige Teil auf dem Foto.
Werd mal bei der Dekra oder TÜV vorbeifahren...
Falls trotzdem wer noch ne Idee hat immer her 😉
@Andy B7
Da bin ich auch drauf reingefallen. Bei genauerer Betrachtung sieht man in dem Rost tatsächlich den Ansatz des organgenen Zentrierringes, sogar am unteren Teil des Rings einen kleinen Schatten, wo der Ring zu Ende ist und der Versatz zur größeren Mittelbohrung zu sehen ist.
@MrStarbull
In dieser Auflage B44 steht ja nicht nur die Scheibengröße, die den Grund zur Auflage darstellen, sondern auch der verbaute ATE-Bremssattel. Gibt es da vielleicht Unterschiede?
@Rowdy_ffm den Zusatz hab ich total übersehen. Also drin ist der normale serienbremssattel der b Werk drin ist... denke das ist kein Ate Teil.. wenns morgen ned regnet wie blöd werde ich mal schauen ob die drauf passen.
Zitat:
@MrStarbull schrieb am 3. Oktober 2016 um 21:18:56 Uhr:
@Rowdy_ffm den Zusatz hab ich total übersehen. Also drin ist der normale serienbremssattel der b Werk drin ist... denke das ist kein Ate Teil.. wenns morgen ned regnet wie blöd werde ich mal schauen ob die drauf passen.
Schau lieber, ob es ein ATE-Bremssattel ist. So unwahrscheinlich ist es ja nicht, dass Audi ATE verbaut. Keine Ahnung, ob es überhaupt zwei verschiedene Hersteller für die Bremssättel bei einem Modell gibt? Es war nur so ne Idee von mir, als ich die Hinweise "320er Scheiben, ATE Bremssattel" gelesen habe.
Ja hab schon mal gegoogelt aber noch nix gefunden.
Heute regnets bei uns durchgängig sonst hätte ich mal nen reifen abgebaut und geschaut.
Morgen solls besser sein da werd ich des dann machen und Bericht erstatten 🙂
Ja, gibts. Hab beim 2,0er ALT sowohl ATE als auch (Ich glaub) Lucas verbaut. Oder sind das die Systeme und nicht die Hersteller?
Ich könnte mir vorstellen, dass von MJ zu MJ auch mal unterschiedliche Hersteller zum Zuge kommen. Namhaft natürlich allesamt. Wer grade den besseren Preis macht, kriegt den Zuschlag. So ist es ja auch bei Erstbereifung. Das einzige was mich daran zweifeln lässt: entwickeln wirklich zwei Hersteller für das gleiche Fahrzeug? Lukas-Beläge kann man vermutlich auch in ATE-Sättel montieren, aber ganze Bremsanlagen ...... ? Ich bin überfragt.