Welche Spur darf man hier befahren wenn man in die Kurve einfährt?
Hi,
ich befahre die Strecke fast jeden Tag und fast jedes mal passieren dort Unfälle.
Es ist eine 2 Spurige Linkskurve, nach der Kurve werden es 4 Spuren.
Gibt es dort bestimmte Regeln wer wo fahren muss?
Fast immer passiert folgendes:
Der der auf der linken Spur ist, wechselt in der Kurve auf die 3. Spur um geradeaus zufahren.
Das Fahrzeug was aber auf der rechten Spur ist, will vielleicht auch auf die 3. Spur? Oder vielleicht sogar auf 2. Linksabbiegerspur um auf die Autobahn zurück zufahren.
Wer muss hier worauf achten? Was ist richtig?
Darf der, der auf der linken Spur ist, auf die 3. oder 4. Spur wechseln?`
Darf der, der auf der rechten Spur ist, zurück auf die Autobahn?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Da kommt wieder das urtypische deutsche Problem zum Vorschein. Das ständige Linksfahren. Wer geradeaus will, soll sich doch einfach rechts einordnen.
26 Antworten
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:10:47 Uhr:
Meine Aussage ist kongruent zu dem Urteil, da dadurch keiner den anderen in Bedrängnis bringt.
Der äußere Abbiegende fährt auf die äußere Spur und bringt niemand in Bedrängnis.
Der innere Abbiegende fährt maximal auf die vorletzte Spur und bringt niemand in Bedrängnis.
In dem Urteil wollte einer von der inneren Spur auf die ganz äußere.
Tja so wäre es logisch, würde ich auch so machen.
Wenn jemand meint er muss von ganz rechts, die linke Spur kreuzen um dann wieder links abzubiegen hat der einen ganz schön geistigen Schaden.
Leider muss man heutzutage sogar mit so einem Unsinn schon rechnen.
Der Mann erklärt es euch.
https://youtu.be/3VpYphFV-Qc?t=52s
Bis zum Ende gucken.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:10:47 Uhr:
In dem Urteil wollte einer von der inneren Spur auf die ganz äußere.
Und das ist eben nicht verboten, solange er dabei niemand anderen
"in Bedrängnis"bringt!
Insofern gibt es auch keine konkrete Regel, wer wo zu fahren hat - sondern das ist einzig und alleine davon abhängig wie im Zusammenspiel aller im Kreuzungsbereich gefahren wird!
Der von mir skizzierte Vorgang ist der einzige, der das Urteil vollumfänglich umsetzt. Nur dadurch wird keiner in Bedrängnis gebracht.
Siehe:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Abbiegen2.php
Der Kraftfahrer, der sich zuerst rechts eingeordnet hat und rechts abbiegt, ohne daß Fahrstreifen für Rechtsabbieger markiert bzw. vorhanden sind, ist berechtigt, auf den ersten freien Fahrstreifen der Straße einzufahren, in die er abbiegt. Wenn er hieran durch einen parallel mit ihm abbiegenden Verkehrsteilnehmer behindert wird, hat letzterer den gesamten Unfallschaden zu tragen.
-> Der äußere darf nicht reinwechseln
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Abbiegen9.php
"Den nach rechts abbiegenden Verkehrsteilnehmer, der sich - entgegen der Regel des § 9 Abs. 1 Satz 2 StVO - nicht möglichst weit rechts eingeordnet hatte und links neben einen weiteren Rechtsabbieger fährt, trifft gegenüber diesem eine erhöhte Sorgfaltspflicht; er muss den vorschriftsmäßig eingeordneten Rechtsabbieger sorgfältig beobachten, darf ihn nicht behindern, in Bedrängnis bringen oder gefährden und muss ihm notfalls den Vortritt lassen.
->Der Kurvenäußere hat stets eine erhöhte Sorgfaltpflicht.
Ähnliche Themen
Für diejenigen die sich fragen warum weshalb wieso...
In der nähe gibt es öfter eine Vollsperrung so das man über diese Kurve umgeleitet wird, die Straße (Autobahnausfahrt) ist wie man auf den Bildern sehen kann auch sehr lang, kurz vor der Ampel wird es zu einer 2 Spurigen links Kurve wo maximal 2 Autos reinpassen, manchmal wartet man 3-4 mal Ampel damit man die Kreuzung erreicht hat.
Das ist eine Autobahn und viele kennen sich dort nicht aus. Die kommen auch nicht alle aus Hamburg.
Ich werde glaub am Mittwoch wieder dort entlang fahren & werde mir mal die Schilder vor der Ampel anschauen & eventuell auch Fotografieren, war der Meinung das dort keine Schilder sind wie man sich dort zu "benehmen" hat.
In der Realität ist das nicht so ganz einfach wie manche es hier schreiben.
Der der auf der linken Spur ist, verpeilt (weil das ganze etwas länger dauert durch die Umleitung) das es vor der Ampel noch eine 2. Spur gibt, wenn er nicht wieder zurück auf die Autobahn möchte, muss er auf die 3. oder 4. Spur, was macht er? Er bremst und blockiert alles mögliche oder fährt plötzlich unerwartet rüber & es kracht weil der kein Bock drauf hat zurück auf die Autobahn zufahren.
Mit den bildern jetzt sieht das etwas anders aus.
Die rechte Spur bleibt die 1, die Linke Spur wird die 2te von oben. Wer wieder zurück auf die Autobahn will muss sich links einordnen und auf Spur 3 oder 4 abbiegen. Die Hauptfahrspur ist ja nicht die die auf die Autobahn wieder drauf geht, sondern die Bundesstraße über die Brücke.
Man könnte das ganze mit einer eindeutigeren Fahrbahnmarkierung ganz einfach lösen.
Also darf der der sich rechts befindet, so gesehen nicht auf die 1. 2. und 3. Spur? Müsste ganz außen bleiben?
Für Leute die die Kurven nicht schneiden,wichtig, sie also so fahren wie vorgeschrieben, dabei aufmerksam auf ihr Umfeld achten, keine Rechtsansprüche stellen, sollte diese Kreuzung keine Probleme darstellen.
Aus der rechten Spur gleich wieder links abbiegen ist natürlich auch ein no go, genauso wie ganz von ganz links auf die dann ganz rechte Sur abzubiegen.
Beim abbiegen sollte man also so wenig wie möglich andere Spuren kreuzen, wenn doch nur unter äußerster Vorsicht.
Interessant wäre auch mal, was auf dem Vorwegweiser unmittelbar nach der Autobahnabfahrt steht... wieviele spuren da markiert sind und welche Ziele sie angeben...
Zitat:
@Bressco schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:27:04 Uhr:
Also darf der der sich rechts befindet, so gesehen nicht auf die 1. 2. und 3. Spur? Müsste ganz außen bleiben?
er darf schon - wenn sich auf der linken Spur kein Fahrzug neben Ihm befindet und er keinen behindert.
Ein vorzeitiges Abbiegen auf eine der früheren Spuren bedeutet das er auf die neben Ihm befindliche (imaginäre) Spur wechselt oder einfach diese beim Abbiegevorgang überquert.
Derjenige auf der linken Spur muss aber spätestens bei der 3ten Möglichkeit abbiegen, damit er dem auf der rechten Spur noch Platz zum abbiegen lässt.
Wie man dort eine übersichtliche Linienführung auf die Fahrbahn malen soll, ist mir allerdings ein Rätsel.
Dann würden auch vom Querverkehr noch Linien dazukommen und es kennt sich keiner mehr aus.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:28:50 Uhr:
Hier
Wenn man sich den ganzen Kontext der Kreuzung annimmt ist es wohl so gemeint - denn nur die wenigsten Linksabbiegenden werden ja anschließend gleich wieder links abbigen.
Dennoch - darauf vertrauen kann man nicht. Jeder Abbiegende sollte immer den parallel Abbiegenden GENAUSTENS im Spiegel beobachten, auch beim Einordnen in den Spuren. Außer wenn der Linksabbiegende in Spur 1 oder der Rechtsabbiegende in Spur 4 einbiegt, dürfte es jedenfalls im Falle eines Unfalls ausgeschlossen sein, dass einer der Beteiligten allein Schuld ist.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob zusätzliche Fahrbahnmarkierungen das überhaupt ändern würden. Zweispuriges Abbiegen erfordert schlicht und einfach immer ein erhöhtes Maß an Vorsicht.