Welche Sprühwachse empfehlenswert?

Hallo zusammen,

habe mich über Sprühwachse informiert und habe derzeit zwei in der engeren wahl

- Rotweiss Sprühwachs
- Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs (teilweise schon von hier gelesen)

Vorteil sind ja es ist nicht so aufwendig wie das auftragen von normalem Wachs. Laut Rotweiss ist auch kein behandeln mit anderem Wachs mehr notwendig. Wie es bei Meguiars ist weiß ich nicht genau. Habe gelesen dort ist es nur ein "Ergänzungsprodukt" zum richtigen Wachs. Ist das richtig?

Desweiteren hinterlassen diese beiden keine hellen Ränder und Schlieren auf Lack und Kunsstoffteilen und sind auch in der Sonne auftragbar.

Es dürfen auch gerne weitere Marken genannt werden.
Ich geh mal davon aus die meisten eh nur richtiges Wachs. Vielen raten ja hier vom Sprühwachs ab, wie ich schon lesen konnte. Es geht mir jetzt auch nicht um die komplette Wasch-Ausstattung, die hab ich nämlich mit durch eure Hilfe schon. Es geht mir um diesen letzten Schritt.

Welches Sprühwachs könnt ihr denn wenn empfehlen? Oder ist es wirklich so das Sprühwachse an sich keinen Sinn machen alleine? Super zu lesen wäre es wenn jemand Erfahrungen gemacht hat?

Fahrzeug: BMW X4 (2014)
Lack: metallic + Folierungsstreifen
Lackzustand: gut - sehr gut
Autoshampoo: A1 Speedshampoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw-er schrieb am 1. August 2016 um 15:54:19 Uhr:


Hallo zusammen,

habe mich über Sprühwachse informiert und habe derzeit zwei in der engeren wahl

- Rotweiss Sprühwachs
- Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs (teilweise schon von hier gelesen)

Es dürfen auch gerne weitere Marken genannt werden.

Surf City Garage kann ich da nur sagen! 🙂
Aber mit den Wachssorten ist es wie mit den Fläschchen von Douglas. Jeder mag es eben anders. 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bischen teuer...da ist das altbewärte Koch Chemie Hartwachs 4x billiger und hält sicher auch länger.
Die Infos sind auch sehr dünn,z.b. steht gar nichts da wie lange es hält. Also nicht so der Brüller denke ich.

Hier nur 2 schnelle Bilder vom abperlverhalten von qckwax. Ich bin begeistert.

20160922_173622.jpg
20160922_173630.jpg

Habe vor Kurzem meine Badfliesen (glatte glänzende), nach dem Abwaschen mit dem Chemical Guys P40 Detailer behandelt.
Ich sage euch.....der Hammer wie die glänzen und spiegeln.

Also nicht nur für Autolacke geeignet ;-)

Hallo

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:36:23 Uhr:


Hier nur 2 schnelle Bilder vom abperlverhalten von qckwax. Ich bin begeistert.

Ich bevorzuge dann doch lieber so was.

Bis dann

1709-12
Ähnliche Themen

Schöner Tau. Wie sieht es nach dem kärcher aus ( wie bei meinem Bild)

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:25:13 Uhr:


Schöner Tau. Wie sieht es nach dem kärcher aus ( wie bei meinem Bild)

Nicht Kärcher, normaler Regenschauer.

Bis dann

Img-0443

Hier mal "trockene bilder" von heute...

Img_0186.jpg
Img_0197.jpg
20161030_140446.jpg

Hallo zusammen, also ich habe das Koch Chemie SOo1 für den Glanzgrad Erhaltung, das hat von Stufe 10 einen 9er Glanzgrad. Es ist sehr leicht ein zuarbeiten das Mittel. Vorher aufschüttel und dann kurz stehenlassen 10-15sec, dann auf ein gutes Schwamm oder Microfaser am Auto einsetzen, kurze Sprühstösse, dann in kleinen Bahnen machen. Dann mit Baumwolle Tuch nachreinigen, wichtig, ohne Druck, es gibt auch das neue S0.02, da muss man intensiver arbeiten, aber der geht ins lack, macht schattenstellen dunkel, nicht schlimm, nur das man besser einreinigen muss, bedeutet, mit Baumwolle Tuch nochmals nach ne Stunde nach reinigen, leicht,. Zum a deren Mittel das Glasfee Dr. Schnell, dasbeste Glas reiniger und Frosch Spiritus Glasreiniger, der rei igt mein Auto Lack nachträglich und Glanz bleibt erhalten. Es ist so.

Zitat:

@Crosso4366 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:27:31 Uhr:


Hallo zusammen, also ich habe das Koch Chemie SOo1 für den Glanzgrad Erhaltung, das hat von Stufe 10 einen 9er Glanzgrad. Es ist sehr leicht ein zuarbeiten das Mittel. Vorher aufschüttel und dann kurz stehenlassen 10-15sec, dann auf ein gutes Schwamm oder Microfaser am Auto einsetzen, kurze Sprühstösse, dann in kleinen Bahnen machen. Dann mit Baumwolle Tuch nachreinigen, wichtig, ohne Druck, es gibt auch das neue S0.02, da muss man intensiver arbeiten, aber der geht ins lack, macht schattenstellen dunkel, nicht schlimm, nur das man besser einreinigen muss, bedeutet, mit Baumwolle Tuch nochmals nach ne Stunde nach reinigen, leicht,. Zum a deren Mittel das Glasfee Dr. Schnell, dasbeste Glas reiniger und Frosch Spiritus Glasreiniger, der rei igt mein Auto Lack nachträglich und Glanz bleibt erhalten. Es ist so.

Zitat:

@Crosso4366 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:20:16 Uhr:



Zitat:

@Crosso4366 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:27:31 Uhr:


Hallo zusammen, also ich habe das Koch Chemie SOo1 für den Glanzgrad Erhaltung, das hat von Stufe 10 einen 9er Glanzgrad. Es ist sehr leicht ein zuarbeiten das Mittel. Vorher aufschüttel und dann kurz stehenlassen 10-15sec, dann auf ein gutes Schwamm oder Microfaser am Auto einsetzen, kurze Sprühstösse, dann in kleinen Bahnen machen. Dann mit Baumwolle Tuch nachreinigen, wichtig, ohne Druck, es gibt auch das neue S0.02, da muss man intensiver arbeiten, aber der geht ins lack, macht schattenstellen dunkel, nicht schlimm, nur das man besser einreinigen muss, bedeutet, mit Baumwolle Tuch nochmals nach ne Stunde nach reinigen, leicht,. Zum a deren Mittel das Glasfee Dr. Schnell, dasbeste Glas reiniger und Frosch Spiritus Glasreiniger, der rei igt mein Auto Lack nachträglich und Glanz bleibt erhalten. Es ist so.und was sehr wichtig ist, regelmäßige Pflege und es sind auch weniger Zylonen (Insekten) an der
Front und Spiegelkappen. Wem die Spiegelkappen gefallen, mich an schreiben.

Sollte man vorher eigentlich das Auto polieren und im Nachgang das Wax auftragen oder reicht nach der Wäsche das Wachs zu?
Hab noch ne Flasche Meguiards Ultimate Wax hier rumstehen.

Um den Lack perfekt vorzubereiten und die beste Performance erreichen möchte, sollte man gründlich reinigen und polieren.

und danach mit verdünntem Isopropanol das ganze Auto noch mal reinigen um alle Polierreste zu entfernen und erst dann kann man wachsen!

Und wenn du es nur nach dem Waschen aufträgst, ohne zu Polieren etc. passiert auch nichts. Ausser, dass sich wahrscheinlich die Standzeit verkürzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen