Welche Sprühwachse empfehlenswert?
Hallo zusammen,
habe mich über Sprühwachse informiert und habe derzeit zwei in der engeren wahl
- Rotweiss Sprühwachs
- Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs (teilweise schon von hier gelesen)
Vorteil sind ja es ist nicht so aufwendig wie das auftragen von normalem Wachs. Laut Rotweiss ist auch kein behandeln mit anderem Wachs mehr notwendig. Wie es bei Meguiars ist weiß ich nicht genau. Habe gelesen dort ist es nur ein "Ergänzungsprodukt" zum richtigen Wachs. Ist das richtig?
Desweiteren hinterlassen diese beiden keine hellen Ränder und Schlieren auf Lack und Kunsstoffteilen und sind auch in der Sonne auftragbar.
Es dürfen auch gerne weitere Marken genannt werden.
Ich geh mal davon aus die meisten eh nur richtiges Wachs. Vielen raten ja hier vom Sprühwachs ab, wie ich schon lesen konnte. Es geht mir jetzt auch nicht um die komplette Wasch-Ausstattung, die hab ich nämlich mit durch eure Hilfe schon. Es geht mir um diesen letzten Schritt.
Welches Sprühwachs könnt ihr denn wenn empfehlen? Oder ist es wirklich so das Sprühwachse an sich keinen Sinn machen alleine? Super zu lesen wäre es wenn jemand Erfahrungen gemacht hat?
Fahrzeug: BMW X4 (2014)
Lack: metallic + Folierungsstreifen
Lackzustand: gut - sehr gut
Autoshampoo: A1 Speedshampoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw-er schrieb am 1. August 2016 um 15:54:19 Uhr:
Hallo zusammen,habe mich über Sprühwachse informiert und habe derzeit zwei in der engeren wahl
- Rotweiss Sprühwachs
- Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs (teilweise schon von hier gelesen)Es dürfen auch gerne weitere Marken genannt werden.
Surf City Garage kann ich da nur sagen! 🙂
Aber mit den Wachssorten ist es wie mit den Fläschchen von Douglas. Jeder mag es eben anders. 😁
43 Antworten
Ich habe letzte Woche Prima Hydro auf Sonax P+S Hybrid NPT Versiegelung angewandt und bin sehr zufrieden damit. Habe es einfach auf den nassen Lack gesprüht und ganz normal abgetrocknet. Der Lack ist sehr glatt und glänzt noch ein bisschen mehr als vorher, und das war schon sehr gut.
Jonny
Was nehmt ihr für zwischendurch auf Lack, der mit Carnauba Wachs behandelt wurde als Beispiel bei mir mit dem Meguiars deep crystal.
Detailer oder Sprühwachs?
Welches Mittel wäre da optimal?
Der Lack ist neu und metallic (diamantweiß bright)
Merci
Zitat:
@Fanes schrieb am 10. September 2016 um 13:57:56 Uhr:
Was nehmt ihr für zwischendurch auf Lack, der mit Carnauba Wachs behandelt wurde als Beispiel bei mir mit dem Meguiars deep crystal.Detailer oder Sprühwachs?
Welches Mittel wäre da optimal?
Der Lack ist neu und metallic (diamantweiß bright)Merci
schnell und einfach beantwortet, das Chemical-Guys P40 Detailer😉
P40 ist da vermutlich einer der meist empfohlenen Detailer und ein wirklich gutes Produkt. Ich bevorzuge seit einiger Zeit das Quick & Shine von KC
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinb71 schrieb am 10. September 2016 um 18:36:03 Uhr:
P40 ist da vermutlich einer der meist empfohlenen Detailer und ein wirklich gutes Produkt. Ich bevorzuge seit einiger Zeit das Quick & Shine von KC
Sind diese beiden auch für matte Folierungen geeignet?
Normale Detailer sind darauf ausgelegt den letzten Ticken Glanz herauszukitzeln, von daher ist bei einer matten Oberfläche das ganze nicht zielführend
Ist das eig. beides das richtige Q&S?
https://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Allround-Quick-Shine-500ml
https://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Quick-Shine-1000ml
Nur das erste mit Sprühflasche und das zweite als Nachfüllpackung?
Wenn ich eine Sprühflasche schon habe kann ich also zum 2. greifen?
Ja die kleinen Flaschen in blau sind die Verpackung für Endverbraucher.
Die größeren Gebinde 1L, 10L in der nicht so schicken (Geschmacksache) Verpackung für die Werkstätten. Auch für die 1L Flasche gibt es einen passenden Sprühkopf von KC.
@bmw-er für matte Lacke bzw. matte Folien gibt es spezielle Produkte. Wie jupdida bereits geschrieben hat eigenen sich die Detailer mit ihrer Eigenschaft noch das I-Tüpfelchen an Glanz rauszuholen so gar nicht für matte Lack und Folien.
Da ich keine Produkte für matt verarbeitet habe kann ich dir da auch nichts empfehlen.
Könnte ein detailer, nehmen wir mal den Chemical-Guys P40 als Beispiel, die Wachsschicht eines frisch gewachsten Lack's schwächen?
Laut Beschreibung ist zwar etwas Carnauba drinn aber er ist auch als "Reiniger" ausgewiesen.
Rein gefühlsmäßig wird ein Wachs bei der Anwendung eines detailers schneller abgetragen als beim Waschen mit Autoshampoo oder ganz ohne Aktion auf dem Lack....
Täusche ich mich da?
den P40 kannst du dazu sehr gut verwenden, wichtig ist nur das du ein flauschiges MFT zur Hand hast.
Das Lupus-Angebot ist Irreführend und teuer. Es gibt wohl verschiedene Q&S von KC. Die 500gr. sind zu teuer und gafällt mir nicht so richtig,ich hab meines damals direkt bei KC bestellt für unter 10,- € den Liter.
http://www.area52-shop.de/.../
das ist zwar kein Q&S,kann man aber genau so nutzen.
http://www.area52-shop.de/.../
Diese nutze ich im Moment (fast alle) nach jeder Autowäsche,einfach 2 spritzer in den MFT und das reicht faßt fürs Auto,besser gehts nicht.In Verbindung mit dem Shampoo von KC bin ich nahedran gar nicht mehr zu versiegeln.Alle 3-4 Wochen Waschen und das Q&S,super sauber und absoluter Tiefenglanz.Das Farenheit würde das übertreffen (Martin,hast du Empfehlung für Farenheit für mich?).
Wenn man bedenkt das man das Produkt Vom Dach bis Räder nutzen kann,was sind da 10 € für ein Liter? nix.
http://www.area52-shop.de/.../
Und noch ein Q&S Siliconfrei....alles unter 10 €
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 28. September 2016 um 19:27:09 Uhr:
Diese nutze ich im Moment (fast alle) nach jeder Autowäsche,einfach 2 spritzer in den MFT und das reicht faßt fürs Auto,besser gehts nicht.
2 Spritzer 😕 welches Auto ist denn so klein? Das reicht höchstens für ein Mofa. 😉
Hast PN
übrigens hier ist noch ein Shop der in Sachen Koch-Chemie recht günstig ist: https://www.deutsche-autopflege.de/
er vertreibt auch über Amazon, falls das einem lieber ist.........
Naja,2 x ist etwas übertrieben,aber im Vergleich zum Sonax Detailer...da hab ich schon ne 1/4 Pulle gebraucht fürn C5.
Für Innen hab ich aber wirklich nur 2-3 Pumpstöße ins Tuch und alles mal so drüber gewischt,auch Scheiben.
Bis jetzt habe ich auch noch keinen Scheibenreiniger gefunden der das Q&S ersetzen könnte,auch der von KC nicht.
Das Q&S macht es viel besser als der Scheibenreiniger von KC. Vor allem die Gummis,kommt man ja mit dem Lappen ran,werden vom Fensterreiniger schwarz,bei Q&S nicht.
Das klingt immer so abgehoben,aber wenn man das Auto einmal im Griff hat,dann spart man Mittel und Zeit,ist nun mal so. Habsch grade erst wieder bei Junior seiner Schlorre gesehen...nach 6 mon. wieder mal gewaschen,so sah dann das Trockentuch auch aus,da wird kein Lack sauber?