Welche Sporttourer mit Einsprizung sind zuverlässig und gut im handling ?
Hallo zusammen,
momentan fahre ich eine Yamaha FZR 1000 Bj. 91, nun sehe ich mich nach etwas "neuerem" um.
Es sollte eine Sporttourer werden wie z.b. einer Fazer oder eine Bandit ...
Zudem ist mir die FZR zu ungemütlich geworden und ich möchte gerne etwas ohne Stummellenker, also aufrechte Sitzposizion.
Was mir am wichtigsten ist, ist die Zuverlässigkeit und das es eine Enspritzer ist ( ich habe keine Lust zu schrauben :-D ).
Das Motorrad sollte auch ein gutes Handling haben, da ich oft auf kurvigen Landstraßen unterwegs bin.
Von der Leistung her sollte das Motorrad mindestens 100 PS haben.
Mein Buget ist maximal 3.000 €.
Was könnt ihr mir da empfehlen ?
Mfg
Giusi
32 Antworten
Eigentlich mal wieder nur ein "Problem". Keine Kohle in der Tasche und Ansprüche stellen.
Einspritzer ggf. noch ABS geht AB 3000€ los. Besser 4000€. Zudem sollte man ein Polster haben und ggf. noch die Maschine anpassen zu können oder neue Reifen aufziehen zu können.
Naja also kenne eher die Preise der Sportler .... ich weiß das die R1 ab Bj. 01 und das die GSXR 750 ab Bj. 2000 so etwa ab 2.500 - 3.000 € zu haben sind.
Das wäre in Ordnung.
Selbst wenn ich dann noch nen Suberbikelenker und eventuell nen neuen Reifen brauche geht das schon...
Aber ich weiß nicht wie sich eine Sportler mit so nem Lenker verhält... ist dies zu vergleichen mit ner Fazer / Bandit usw. ?
Zitat:
@Giusi87 schrieb am 23. Mai 2016 um 13:03:04 Uhr:
Die BMW ist mir etwas zu schwer ...
Musst Du viel rangieren und das Motorrad dabei schieben ?
Das Interessante an den BMW - Motorrädern ist, dass man beim Fahren das Gewicht nicht merkt. K1200RS hatte ich zwar noch nicht, aber K 1100 LT und aktuell K 1300 GT. Letztere ist zwar nicht in Deinem Budget, aber das ist eine 160 PS - Granate, die sich wie eine 600er fährt. Auch die 300 kg schwere K 1100 LT war sehr handlich (schmale Reifen).
Das Problem sind übrigens nicht die Vergaser. Das Problem sind die aktuellen Kraftstoffzusätze, die die Vergaser zusiffen, wenn das Mopped länger steht.
Ähnliche Themen
Hab mir vor kurzem die GSX 1250 gekauft, also Bandit 1250 Technik in etwas sportlicherer Verpackung, aber mit der Option auf Koffer- und Topcasemontage. Einspritzung, ABS und eine fast langweilige Souveränität. Laut Wiki wiegt der Kasten auch 257kg, merken tut man davon nicht viel, liegen tut sie sehr solide ist dabei aber überraschend agil, hätte ich von so einer großen Kiste selbst nicht erwartet. Hab jetzt gerade nicht im Kopf, was dein Budget ist, aber nur das Mopped ohne Koffer geht so im Bereich ab ca. 5000€ los.
Wenns die gleiche Technik nur in anderer Optik sein darf (Bandit 1250) geht´s oft schon bei etwa 4000€ los.
Zitat:
@fate_md schrieb am 23. Mai 2016 um 17:46:27 Uhr:
Hab jetzt gerade nicht im Kopf, was dein Budget ist, aber nur das Mopped ohne Koffer geht so im Bereich ab ca. 5000€ los.
Wenns die gleiche Technik nur in anderer Optik sein darf (Bandit 1250) geht´s oft schon bei etwa 4000€ los.
3000€ hat er.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. Mai 2016 um 16:38:44 Uhr:
Zitat:
@Giusi87 schrieb am 23. Mai 2016 um 13:03:04 Uhr:
Die BMW ist mir etwas zu schwer ...Musst Du viel rangieren und das Motorrad dabei schieben ?
Das Interessante an den BMW - Motorrädern ist, dass man beim Fahren das Gewicht nicht merkt. K1200RS hatte ich zwar noch nicht, aber K 1100 LT und aktuell K 1300 GT. Letztere ist zwar nicht in Deinem Budget, aber das ist eine 160 PS - Granate, die sich wie eine 600er fährt. Auch die 300 kg schwere K 1100 LT war sehr handlich (schmale Reifen).
Ja ich habe auch schon des Öfteren gehört dass die BMWs sehr gut zu fahren sind. Aber wenn ich mir diese Motorräder so anschaue dann sind es halt doch sehr wuchtige Teile .... Ich muss nicht viel rangieren, aber es kommt doch hin und wieder mal vor das man das Motorrad schieben muss oder rangieren muss… Und da habe ich wahrscheinlich gerade meine Freundin noch als Sozius hinten drauf 😁 ...
Warte noch ein Jahr und leg etwas drauf. Das billigste zu kaufen ist meist keine gute Wahl!
klar ist Einspritzer besser, aber ein vernünftig gewarteter Vergaser einer schon vorhandenen Maschine sollte preislich vernünftiger sein.
Zitat:
@Giusi87 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:04:39 Uhr:
Ja ich habe auch schon des Öfteren gehört dass die BMWs sehr gut zu fahren sind. Aber wenn ich mir diese Motorräder so anschaue dann sind es halt doch sehr wuchtige Teile ....
Es gibt durchaus unterschiedliche Modelle von BMW. 😉
Und die K 1200 RS ist auch nicht "wuchtiger", als die Konkurrenz.
Du musst die auch nicht "so anschauen", sondern draufsitzen und fahren. Vom Gucken erfährt man nichts. Das Budget ist für eine gute BMW, auch wenn sie dann 18 Jahre alt ist, schon sehr klein.
Andererseits haben die fast alle ABS und Kraftstoffeinspritzung.
Am Billigsten wirst Du eine Suzuki bekommen. Da ist fate auf der richtigen Fährte.
Zitat:
@Giusi87 schrieb am 23. Mai 2016 um 19:04:39 Uhr:
Ich muss nicht viel rangieren, aber es kommt doch hin und wieder mal vor das man das Motorrad schieben muss oder rangieren muss… Und da habe ich wahrscheinlich gerade meine Freundin noch als Sozius hinten drauf 😁 ...
Dann ist die Lösung einfach:
Ich empfehle die Freundin vorm schieben und rangieren des Motorrades vom selbigen absteigen zu lassen. 😁
Meine R1100Rs hat 2300 gekostet. Sie war top gewartet und stand super da. Die 230 Kilo merkt man beim fahren gar nicht und beim rangieren hab ich auch keine Probleme, da man immer einen guten anpack hat. Nach den PS ist sie für die heutigen Verhältnisse eher etwas schwach, aber der Drehmoment macht es aus, dass man damit so manchen Renner abhängt.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 23. Mai 2016 um 20:31:37 Uhr:
Dann ist die Lösung einfach:Ich empfehle die Freundin vorm schieben und rangieren des Motorrades vom selbigen absteigen zu lassen. 😁
Ich wollte es nicht schreiben. 😁
Aber als ich mir bildlich vorstellte, wie man so einen Tourendampfer durch die Gegend schiebt, während sich die Sozia stocksteif hinten festkrallt, musste ich auch grinsen.
Zitat:
@JR_Newman schrieb am 23. Mai 2016 um 20:45:03 Uhr:
Aber der Drehmoment macht es aus, dass man damit so manchen Renner abhängt.
Das bezweifle ich.
Zumal z.B die 96 PS starke Bandit 1250 ein deutlich höheres Drehmoment als die 1100RS hat.
Zu einem ganz geringen Prozentsatz macht das überhaupt das Motorrad, es sei denn, man fährt auf der Autobahn geradeaus. Der Unterschied ist das fahrerische Können. Ich kenne einen, der auf kurvenreicher Strecke mit einer 50 PS Honda aus den 80ern nebst Sozia ne R1 abledert. 😛
Und das bin nicht ich, Gott bewahre. Dem komme ich auf meiner 160 PS - BMW auch nicht hinterher. Null Chance.
Zum Vergleich:
R 1100 RS: 95 Nm
Bandit 1250: 108 Nm
K 1300 GT: 135 Nm
Honda CBX 550: 31,4 Nm
VFR 800 ist eigentlich ein schönes Motorrad, muss aber wenn es Spass machen soll mit Drehzahl bewegt werden. Ist Grundsolide aber meines Erachtens werden die absolut überteuert verkauft. Die rote auf meinem Bild ist übrigens verkauft.
Wenn man Touren fahren möchte sollte man schon immer so um die 80km/h fahren weil ansonsten der Fahrtwind auf dem Oberkörper fehlt und das auf die Handgelenke gehen kann.
Einsprizuung wird dann in deinem gewünschten Preissegment wirklich schwer.
Was mir als Grundsolides Moped einfällt ist die Kawasaki ZRX 1200 R. Da bekommt man schon schön gepflegte für kleines Geld.
Wenn es etwas Handlicher und agiler sein soll und leicht teurer werden darf dann die Suzuki Bandit 1250. Dann wieder Einspritzer und auch ABS. Das gleiche Motorrad bekommt man als GSF 1200 aber nur BJ 2006. Dann aber alter Motor und Vergaser, dafür wieder im Preislimit.
Gruß Frank
Veilleicht sowas in der Art
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
die hat sogar ABS
Einspritzer mit bärigen Motor und schöner Einarmschwinge