Welche Sperren gegen Fehlbedienung gibt es bei aktuellen Automatik-Fahrzeugen ?

Es gibt immer wieder Meldungen, dass Fahrer von Automatikfahrzeugen ihr Auto mit Schwung in Schaufenstern oder sonst wo abstellen, weil sie versehentlich das Gas- und nicht das Bremspedal betätigt haben. Meistens sind es betagtere Herrschaften, denen das passiert, aber man soll ja nie nie sagen. Nach meiner nicht maßgeblichen Meinung könnte ein Bordcomputern das doch recht einfach entdecken und verhindern:
1. Das Fahrzeug steht vor einem Hindernis - Einparksensor merkt das
und 2: Der Fahrer tritt im Stillstand fester auf das Pedal als er es beim Gas beim Losfahren machen würde , weil er meint, es ist die Bremse.
Also gibt es da schon etwas oder nicht ?

67 Antworten

Nur haben früher die Automatikgetriebe nicht geschaltet, wenn man den Hebel bewegt hat. Denn man hat nur die Anzahl der Gänge begrenzt. D für alle 3 Gänge, 2 für Gang eins und zwei und 1 nur für den ersten Gang. Klar hat er geschaltet, wenn er im 3. war und man auf 2 geschaltet hat. Auf 2 konnte er aber bei langsamer Fahrt oder starkem Bescheinigungen auch vom 2. in den 1. schalten. Eine richtige Wahl des Ganges durch den Fahrer war nicht möglich. Das hat das Getriebe entschieden, außer auf Stufe 1, da hier nur der 1. Gang freigegeben ist.
Heutige Automatikgetriebe schalten, trotz manueller Gangwahl, meist bei Maximaldrehzahl hoch und bei Minimaldrehzahl herunter.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:31:08 Uhr:


Nur haben früher die Automatikgetriebe nicht geschaltet, wenn man den Hebel bewegt hat. Denn ...

Für die meisten Fälle stimmt das sicher. Allerdings nicht für alle. Ab 1965 hatte die British Motor Corporation (Später British Leyland) für die beiden kleinen Modelle (Mini und 1100/1300er Serie, beides Millionen-Seller) eine vollwertige 4-Stufen-Automatik im Angebot. Hier ließen sich die 4 Gänge entweder vollautomatisch schalten, oder tatsächlich manuell. Schalthebel auf D --> Vorwärtsfahrt mit automatischer Gangwahl. Hebel auf 3 --> der 3. Gang ist arretiert, also NICHT 1 bis 3.

Was fehlte, war eine Parksperre. Das Schaltschema lautete also R-N-D-4-3-2-1. Soweit ich weiß, entfiel die Position "4" bei späteren Baujahren.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:31:08 Uhr:


Nur haben früher die Automatikgetriebe nicht geschaltet, wenn man den Hebel bewegt hat. Denn man hat nur die Anzahl der Gänge begrenzt. D für alle 3 Gänge, 2 für Gang eins und zwei und 1 nur für den ersten Gang. Klar hat er geschaltet, wenn er im 3. war und man auf 2 geschaltet hat. Auf 2 konnte er aber bei langsamer Fahrt oder starkem Bescheinigungen auch vom 2. in den 1. schalten. Eine richtige Wahl des Ganges durch den Fahrer war nicht möglich. Das hat das Getriebe entschieden, außer auf Stufe 1, da hier nur der 1. Gang freigegeben ist.
Heutige Automatikgetriebe schalten, trotz manueller Gangwahl, meist bei Maximaldrehzahl hoch und bei Minimaldrehzahl herunter.

Aber natürlich ist das möglich. Du kannst den Schalthebel auf 1 stellen, dann manuell hochschalten, dann von 2 auf 3. Das gleiche passiert auch beim runter schalten. Man kann sogar vom 3. Gang direkt in den 1. Gang schalten. Sollte man allerdings nur machen, wenn man im 3. Gang nur eine geringe Geschwindigkeit drauf hat. Man sollte schon die Drehzahlsprünge kennen, um ein Überdrehen zu vermeiden. Man kann eine Automatik wie ein manuelles Getriebe nutzen. Darin sehe ich aber keinen besonderen Vorteil.

Habe ich alles an Amerikanischen Fahrzeugen bis zum Erbrechen getestet.

Wenn du beim Th X von 1 in drei gehst hängt es von der Geschwindigkeit ab, ob er gleich in drei geht. Du gibst ihm durch den Wählhebel nur die höheren Gänge frei, aber du zwingst ihn nicht rein. Runter ist es je nach Getriebe anders. Du sperrst die Gänge, die höher liegen.
85mz hat sich völlig richtig ausgedrückt.

Ähnliche Themen

Und ein Borg Warner AT Getriebe funktioniert im Detail anderrs als ein Aisin, ZF oder die Eigenentwicklungen diverser Hersteller.

Zitat:

Du gibst ihm durch den Wählhebel nur die höheren Gänge frei, aber du zwingst ihn nicht rein.

Doch, wenn du aus dem 3. Gang in den 1. Gang schaltest, dann zwingst du ihn rein. Anders herum wäre es ja auch schwachsinnig.

Klar, weil der gerade genutzte Gang wegfällt. Hab ich ja auch geschrieben.

Lass es einfach. Das nennt man auch bewusstes Missverstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen