Welche Sommerreifen?
Hallo,
ich bräuchte neue Sommerreifen und leider weiß ich nicht so recht welche Marke etc. Es handelt sich um eine E Klasse mit Vmax 250, gemischter Betrieb (Stadt, Autobahn). Eher Effizienz oder eher Haftung? Reichen 240km/h max oder doch lieber 300km/h Zulassung:
Folgende Reifen werden benötigt:
245/45 R18
275/40 R18
Habt ihr da eine Empfehlung? Preislich bis 200€ +- 50€
47 Antworten
Zitat:
@te-75 schrieb am 1. Mai 2024 um 10:34:10 Uhr:
Warum sollte man sich das freiwillig antun und einen Reifen 9000 km einfahren um dann erst damit zufrieden zu sein :-) 😕Das ist doch Irrsinn! 🙄
Dann kaufe ich mir doch lieber einen Reifen, der direkt ab dem ersten Kilometer schon funktioniert, oder etwa nicht!?! :-) 😁
Was heißt denn „nicht funktioniert“? Außer das die Reifen am Anfang etwas lauter abrollen als andere habe ich nichts negatives geschrieben. Bremsverhalten, Nässehandling ,Kurvenperformance sind beim PS5 völlig in Ordnung, da muss nichts erst „eingefahren“ werden.
"Am Anfang" ist wohl etwas untertrieben.
Wenn du bei 9000 km von Anfang sprichst, dann ist das ein wahrhaftig langer Anfang.
Ja, aller Anfang ist schwer kann man dazu nur sagen... ;-)
Na ja, kann ja jeder selbst entscheiden ob man die ersten 9000 km mit Gehörschutz fährt oder sich lieber gleich von Anfang an einen leisen Reifen gönnt...
--
Ich habe auch noch eine spannende Frage zwischendurch.
Es geht um den Reifeneigenfederungskomfort.
Konkret gesagt ein 225/35 R19 Reifen der auf einer 8,5" breiten Felge montiert ist, zieht sich ja bekanntermaßen und logischerweise mehr, als wenn er auf einer 8" breiten Felge montiert wird.
Er wird flacher und somit verliert er auch mehr was seine Reifeneigenfederungsreserven angeht.
Wie stark merkt man das?
Macht das viel aus, spürt man das sehr oder merkt man davon eher weniger?
Noch konkreter gesagt stehe ich vor der Entscheidung den Asymmetric 6 auf eine 8x19 ET40 oder auf eine 8,5x19 ET45 Felge zu schnallen, muss dabei die Tieferlegung auf 330 RMK berücksichtigen, sodass der Reifen nicht an der 12 Uhr Schraube des Radhauses schleift.
Bei einem flachen Reifen ist das gar kein Problem sagte man mir (also bei 8,5" und 225-er), bei einem etwas wulstigeren Reifen, könnte es evtl. nicht mehr ganz so problemlos sein oder kann mich jemand beruhigen und fährt diese Kombination selbst (8x19 ET40 mit 225/35R19).
Ich würde mich über Erfahrungswerte sehr freuen und bedanke mich bereits vorab.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
te-75
Na „mit Gehörschutz“ ist ja wohl nun sehr übertrieben!