Welche Sommerreifen?
Ich bin auf der Suche nach Sommerreifen für meinen XC60 mit 21 Zoll.. Die ersten Pirelli
neigen sich so langsam dem Ende und somit möchte ich nach euren Erfahrungen fragen..
Der Pirelli mit VOL -Kennung war gut und meine Laufleistung im Jahr beträgt auch nur 7000 km.
Die Kandidaten wären zur Zeit..
Wieder Pirelli, Continental SportContact 6 und der Michelin PS 4 SUV oder 4 s..
Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.
75 Antworten
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 11. Juni 2025 um 20:06:05 Uhr:
Mit 7 Jahren haben sie ihr Ziel erreicht
Um genau zu sein DOT 4718, die wurden dann ab Sommer 2019 am V60 bewegt... Aber zuerst als Leasingfahrzeug, keine Ahnung ob und wie da z.B. auf den Luftdruck geachtet wurde. Dennoch finde ich es heftig, wie rissig die sind. Sowas hatte ich nach der Laufleistung mit noch keinen anderen Reifen... Von Pirelli liest man aber auch selten gutes, hier und und im swedespeed noch weniger. Meines Wissens nach ist Volvo auch schon länger weg von Pirelli als Erstausstattungsreifen.
Die Reifen würd ich auch nicht mehr fahren...die kannst du in die Tonne haun.
Ähnliche Themen
Ihr habt recht, ich lasse sie wechseln. 2 Reifenhändler waren derselben Meinung. Reiner Stadtverkehr, OK, kann man ggf noch diese Saison fertig fahren, aber Autobahn etc nicht mehr zu empfehlen. Habe mich für die Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 entschieden. Wurden mir als gute Mittelklasse und Erstausstattungsreifen bei Skoda etc empfohlen. Ich brauche sie in 245/35R20. Mit 146€ pro Reifen liegen sie etwa 70€ (x4) günstiger als die Michelin Pilot Sport 5, die ich ursprünglich ins Auge gefasst hatte. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 wären noch laut Recherche hier empfehlenswert gewesen, kosten aber auch 200/Stück und da sehe ich den Mehrwert zu den Hankook nicht.
Ich werde berichten.
Ich hab mich nun für die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit SCT entschieden. Die bekomme ich morgen hoffentlich drauf.
Mein Reifenhändler hat für die 154€/St verlangt. Bin gespannt...
Zitat:
@gseum schrieb am 24. Juni 2025 um 11:20:13 Uhr:
… wenn der Michelin 1/3 länger hält, ist günstiger. 😉
Wenn die Michelin genau 50% teurer sind, sollten sie auch 50% länger halten. Das bezweifle ich ein wenig.
Schade, dass es die Goodyear Asymmetric 6 nicht für die 20" beim V60 gibt.
Korrekt. Hab nur (als Michelinnutzer) anders herum gedacht.
70€ Preisunterschied = 216€ zu 146€. Also 1/3 von der Michelin-Ziellaufleistung oder eben 50% mehr als die Hankook-Laufleistung.
Konkretes Beispiel: 30.000 km zu 45.000 km halte ich nicht für unrealistisch.
Profilverschleiss beim Michelin PS5 vorne, an meinem S60, liegt bei ca. 1mm/10.000 km. Und ich schone den Reifen Null. Er muss oft in schnellen Kurven am Limit arbeiten. Ich habe meinen Spass mit dem S60. So gesehen halte ich die Lebensdauer (+50.000 km über die 7mm Profiltiefe bei neu) des PS5 absolut sein Geld wert.
Ein ruhiger Fahrer wird ihn wohl über +70.000 km tragen. Hinten verschleisst er so langsam, dass jemand mit dem Vertauschen achsweise noch mehr rausholen kann.
Der PS4 hielt gerade so mal 35.000 km durch und war dann bei 3mm vorne.
Den Michelin PS5 habe ich nun gegen den GoodYear Egel F1 Asym6 mit SCT getauscht. Von der Lautstärke ist das wie Tag und Nacht.
Mir ist mittlerweile egal wie lange ein Reifen hält. Aber muss leise sein und guten Grip auf nasser und trockener Straße haben. Der Preis ist mir egal.
@migmag88 wie findest du den PS5 von der Lautstärke? Ich hatte das gefühlt der wird immer lauter. Sägezahn?
Hi, ich habe keine Sägezahnbildung am S60. Egal welches Reifenfabrikat. Absolut gleichmässiger Verschleiss über die gesamte Breite. Der Reifen produziert somit kein singendes Geräusch beim Fahren.
Allgemein sind die PS5 sehr ruhig. Es ist immer schwierig einen abgefahrenen Reifen gegen einen neuen zu vergleichen (PS4 abgefahren, Reifen ab, neuer PS5 drauf und dann frisch mit der Erinnerung an den PS4 bei der Fahrt zum Reifenhändler mit dem neuen PS5 auf dem Rückweg vergleichen). Aber ich bin überzeugt, dass der PS5 komfortabler abrollt und weniger Geräusche verursacht als der PS4.
Bei der Haftung nass/trocken, Lenkpräzision und Verbrauch merke ich keine Unterschiede.
Zum Verschleiss habe ich mich oben geäussert.
Übrigens, ich bin kein Michelinfanatiker. Demnächst kehre ich wieder zu Pirelli zurück, nachdem ich von deren Reifen vor 10 Jahren ziemlich enttäuscht war. Aber die ganzen Jahre in der F1 scheinen sich langsam auszuzahlen, deshalb gebe ich Pirelli eine 3te Chance in meinem Leben.
Hi Kollegen
wir sind mit dem MICHELIN Sport Akustik Sommerreifen 46.000 KM gefahren,
bei einem Restprofil von 2.65 mm.
MICHELIN Winterreifen 5,40 mm Restprofil nach 32.400 KM.
Denke dass ist sehr gut.
Liebe Grüsse.
Zitat:
@MarioV60 schrieb am 24. Juni 2025 um 12:32:15 Uhr:
Wenn die Michelin genau 50% teurer sind, sollten sie auch 50% länger halten. Das bezweifle ich ein wenig.
Schade, dass es die Goodyear Asymmetric 6 nicht für die 20" beim V60 gibt.
Das sind sehr gute Werte, @herneu2
Bei den Winterreifen habe ich auch auf Michelin zurückgegriffen im letzten Winter. Bei 18" lagen die auch nur bei ca 150€.
230€ für die Pilot Sport 4 oder 5 waren mir jetzt aber tatsächlich zu viel pro Stück im Vergleich zu den 150€ Hankook Ventus S1 Evo 3 in 245/35R20.
Mal schauen wie lange die halten. Sind jetzt seit einer Woche drauf, erster Eindruck auf Landstraße und Autobahn erstmal sehr gut, fühlen sich etwas weicher an (komfortabler) als die porösen Pirelli die ich gepostet hatte. Geräuschpegel trotz der angegebenen 72 dB etwas leiser als die alten Pirelli (die noch diese Silent-Einlagen hatten).
MICHELIN Winterreifen 3,4 mm sorry.
Hatte mich vertippt ;-)) LG.
@herneu2 schrieb am 1. Juli 2025 um 09:58:41 Uhr: