Welche Sommerreifen kaufen?
Hi Leute,
bei meinem Saisonfahrzeug werde ich nun auf 18" Alufelgen aufrüsten und benötige noch Sommerreifen. Habe die neuen Testberichte gesehen/gelesen, aber bin mir immer noch unschlüssig. Rundum sollen 225/40R18 montiert werden. Fahrzeug ist ein 3er BMW (E36) Limousine.
Fahre in der Saison (04-09) max. 6tkm, nur bei schönem Wetter, cruise mehr als ich rase. Auf der Autobahn wird aber öfter mal freigeblasen 😉
Hab mir einiges durchgerechnet und der Hankook S1 Evo2 würde mich ca. 420€ kosten, dagegen der besser bewerte Barum Bavuris 2 ca. 348€. Der absolute Testsieger Conti Sport Contact 5 ca. 490€. Der Dunlop Sport Maxx RT, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, Michelin Pilot 3, Bridgestone Potenza S001 liegt zwischen 440-480€.
Also Preisunterschied zwischen den besten liegt gerade mal zwischen 70-140€.
Wie wurde der Nexen N8000 getestet? Da würden vier Reifen grad mal ca. 280€ kosten.
Welchen Reifen würdet ihr mir bei meinem Fahrzeug, Laufleistung im Jahr und Fahrstil empfehlen?
Danke und Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Man darf mir gerne ein DANKE geben...
38 Antworten
Ich mach dir Mut den Nexen zu kaufen, denn diese schneiden in letzter Zeit - gerade als N8000 - auf Premiumniveau ab, außer beim Verschleiß, welcher jedoch für dich unerheblich sein sollte.
Dir kann ein "weicherer" und verschleißfreudiger Reifen vielleicht sogar eher recht sein, denn was nützt dir ein Reifen der ewig hält, aber total hart geworden ist und bei feuchter Straße nur noch rutscht sowie rumpelt und laut ist; immerhin kostet er ja auch weniger, sodass du ihn nach 5 Jahren guten Gewissens auswechseln kannst und wieder frisches Profil hast statt eines Reifens der zwar noch 4mm hat aber dessen Gummiqualität bei Weitem dann nicht mehr an den Nexen heranreicht.
Ja da hast du natürlich recht, der Verschleiß ist für mich eigentlich nebensächlich, nur überlege ich wirklich, ob ich wegen "nur" 100€ den Nexen nehmen soll?
Um wieviel ist der nächstteurere Reifen denn wirklich besser als der N8000, zumal ich die fahrsicherheitsbezogenen Leistungen des N8000 absolut in der Spitzengruppe (oberes Viertel) diverser Tests sehe...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Um wieviel ist der nächstteurere Reifen denn wirklich besser als der N8000, zumal ich die fahrsicherheitsbezogenen Leistungen des N8000 absolut in der Spitzengruppe (oberes Viertel) diverser Tests sehe...
Du hast auf Seite 1 einen aktuellen Testbericht verlinkt und da ist der Hankook S1 Evo2 auf Platz 3 und ein Nexen ist nicht mit dabei. Der Reifensatz S1 kost um die 400€, also knapp 100€ mehr als für den Satz Nexen8000.
Ähnliche Themen
@gromi,
möchte mich speziell bei dir bedanken für deine Hilfe und Kommentare. Habe jetzt nochmal einige Testberichte gelesen und habe meine Auswahl wieder eingeschränkt.
Ist jetzt zwar nicht ganz die meine Reifengröße, aber der Nexen schlägt sich gut in 225/35R18.
http://www.testberichte.de/.../n8000-225-35-r18-87w-testbericht.html
Und hier der Hankook S1 Evo2 im Vergleich, der fürn Satz ca. 100€ mehr kostet.
http://www.testberichte.de/.../...1-evo-2-225-40-r-18-testbericht.html
Werde mich jetzt zwischen diesen beiden entscheiden. Alle anderen sind zwar gleich gut oder besser, dafür teurer und lohnt sich für die Limo eig. nicht, da die mehr steht als gefahren wird. Würde ich neue Reifen fürn Alltagstouring suchen, dann würde ich 100% anders entscheiden.
Hallo
Habe mir diese Woche den Hankook S1 Evo2 in der Grösse 255/35 ZR 19 auf meinen A6 3.0 tdi ziehen lassen,bis jetzt sehr zufrieden damit,habe für alles 755 € bezahlt
Gruss Kalle
755€ ist schon ne Hausnummer, aber gut 19" und 255/35 🙂.
Danke für deinen Bericht, werde auch entweder den Hankook oder den Nexen kaufen.
EDIT: Hatte ganz vergessen noch den Nokian Zline mit zu verlinken, der liegt preislich zwischen dem Nexen und dem Hankook. Nexen kost 290€, Nokian 390€ und der Hankook 420€.
http://www.testberichte.de/.../zline-225-40-zr18-testbericht.html
Ich habe mich in den letzten Tagen auch ein bisschen mit deiner Frage beschäftigt (gleiche Größe).
Die Nexen 8000 sollen super Fahreigenschaften besitzen. In etwa auf "Premiumniveau".
Nur der Verschleiß ist bei denen höher (wobei die Erfahrungen aber auch weit auseinander liegen).
Sie sollen halt sehr weich sein, was bei dir aber von Vorteil wäre, da die bei der Laufleistung schon etwas länger drauf sein werden.
Im Moment ist der Nexen mein Favorit.
Man darf mir gerne ein DANKE geben...
Ich habe mir soeben den Nokian Line für meinen Grandis bestellt. Ich werde berichten wie sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Man darf mir gerne ein DANKE geben...
Ich schenk dir eins 😁
@gromi,
ich hab dir schon paar Danke gegeben 😉
@xY2kx,
2 Kumpels von mir hatten den N8000 und hab die gestern mal gefragt, die waren mit dem sehr unzufrieden, was aber nichts mit dem hohen Verschleiß zu tun hatte. Haben sofort auf den Hankook V12 gewechselt und damit seehr zufrieden.
Ich werde mich zwischen dem Nokian Zline und dem S1 Evo2 entscheiden. Außer ich finde noch irgendwo Schnäppchen 😁
EDIT:
Ich suche tagelang nach den besten Reifen nach Preis/Leistung und vergesse dabei die beste Seite daparto.de für mich suchen zu lassen 🙄
Nochmal eine Hilfestellung für diejenigen, die evtl. auch der Suche sind 😉
Also zur Auswahl in 225/40R18 standen...
- Nokian Zline, 97€/Stk. - Ebay
- Hankook S1 Evo 2, 102€/Stk. - Ebay
Ich hatte mich noch nicht zwischen obigen entschieden und dank Daparto werde ich mir jetzt doch lieber den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 für 107€/Stk. kaufen.
Zahle doch eher nochmal ein paar Euro mehr und hab dafür einer der besten Reifen aktuell auf dem Markt.
Ich kann dir nur zu Pirelli P Zero raten.
Die reifen sind super gerade wenn man mal die Sau rau lassen will und haben als beste reifen bei der AutoBild Sportcars als beste abgeschnitten.
Ich habe die schon zwei Saisons gefahren. Die reinen P Zeros sind nicht so einfach zu bekommen aber ich könnte dir einen Händler nennen. Kosten das Paar ca 270€...
Gruß
Wo kann man den Reifentest im Internet ansehen? Denn ich habe nur welche gefunden, bei denen man 1€ dafür zahlen muss 😉
Bei dem Reifentest auf Seite 1 von diesem Thread schauen die Platzierungen wie folgt aus:
1. Platz: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
2. Platz: Nokian ZG-2 (Nachfolger dessen ist der Nokian Zline)
3. Platz: Hankook S1 Evo2
Pirelli war iwo auf Platz 7 und es war der Cintuarto oder so ähnlich 😉
Der Test war in der Zeitung. Keine Ahnung ob es den online gibt.
Der ist auch schon 2 Jahre alt. Aber ich fahre eher sportlich und dafür sind die
Reifen perfekt.