Welche Sommerreifen für A4 Cabrio?
Hallo an alle,
es müssen neue Sommerreifen her für ein Audi A4 Cabrio (S-Line). Da stellt sich natürlich die Frage, welche Reifen wir nehmen sollen (kennen uns damit überhaupt nicht aus und sind daher über jede Hilfe bzw jeden Vorschlag dankbar).
Vom Autohaus vorgeschlagen sind folgende:
1. Dunlop 235/45 R17 94 Y SP SPORT MAXX RT DUNLOP (C,A,68dB) // aktuell verbaut
2. Goodyear 235/45 R17 94Y GOODYEAR EAGLE F1 (ASYMMETRIC) 2 FP (C,A,70dB)
3. Fulda 235/45 R 17 94Y SPORTCONTROL FULDA (E,B,68dB)
4. UNIROYAL RAIN-3 235/45ZR17 94 Y (FR) (C,A,71dB)
Welcher Reifen der 4 Vorschläge ist denn am besten, bzw. gibt es noch gute (bessere?) Alternativen?
Preislich liegen alle 4 im Bereich von 420-580 € , also sollte es auch so ca. bei maximal 600 € bleiben.
Zum Auto: es ist zwar ein Cabrio, wird aber das ganze Jahr über bewegt und wird als Alltagsauto genutzt und nicht nur bei Sonnenschein, also sollten die Reifen auch bei Nässe halbwegs etwas taugen.
Zum Vorschlag nummer 1: Diese Reifen sind aktuell verbaut, und wir sind sehr unzufrieden. Schon ab ca. 80km/h wird das Abrollgeräusch extrem laut, je schneller man fährt desto lauter und nerviger wird es (offen sowieso, aber auch bei geschlossenem Dach). Daher sollten die neuen Reifen definitiv leiser sein bzw. zumindest bis 120kmh keine nervtötenden Geräusche machen. Woran kann es denn liegen, dass die Reifen so extrem laut werden (waren sie am anfang nicht), bzw welche Reifen sind denn für Cabrios zu empfehlen?
Was haltet ihr von den Vorschlägen oben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Nimm die o.g. Goodyear. Habe schon einiges Gutes drüber gelesen.Wir haben auf dem Cabby den Hankook Ventus Prime2 in 215/55/16 und der geht gar net. Wie Dunlop hoher Verschleiß und Sägezahn.
Da ich leider viel Sägezahn-Erfahrung sammeln durfte, kann ich die nur Reifen ohne Laufrichtungsbindung empfehlen und diese dann alle 5-10tkm über Kreuz zu tauschen. So fahren sich die vorne an den Profilblöcen aufgestellten Kanten wieder halbwegs glatt und der SZ wird (fast) vermieden.
Gute Erfahrung bzgl. SZ hatte ich auch mit den Conti SportContact 2 (gibt es ggf. nur noch aus SC3 oder SC5 in deiner Größe) und mit Michelin.
Denke aber, dass die o.g. Goodyear mit Kreuztausch gut passen werden.
Welcher Reifen ist denn heutzutage nicht Laufrichtungsgebunden????
SZ entsteht bei den Conti nicht da diese kein Profil haben wobei dies entstehen kann (Länsrillen)
Die meisten Sommerreifen haben lediglich ne "Outside". Die kann man problemlos über Kreuz tauschen.
Bei Winterreifen ist es schwieriger, da die ogt V-Profil haben.
Die Conti haben außen an beiden Seiten auch Profilblöcke. Da kann also auch Sz entstehen. Der entsteht i.d.R. immer Richtung Reifenflanke. Der Hankook Evo12 hat außen z.B. auch durchgehendes Gummi. Da hat der SZ kaum eine Chance. Längsrillen in der Mitte haben fast alle SR, aber eben nicht außen, wo der SZ entsteht.
Ha hilft dann nur Reifen ohne Laufrichtung zu nehmen und diese regelmäßig zu tauschen. Das hilft!
@audifan1982-"SZ entsteht bei den Conti nicht"
Leider habe ich da eine andere Erfahrung gemacht!
Ich fahre im schnitt ca.1500 km im Monat die laufgeräusche habe ich bei ca. 6000 km beim Händler bemängelt.
Um dem vorzubeugen müsste ich ja alle 2 Monate ca. 3-4tkm das Fahrzeug aufbocken und die Räder ummontieren.
Ehrlich gesagt da habe ich keine Lust drauf vorallem bei so einem Premiumreifen(im Preis) wie Conti.
Außerdem was machen Kunden die "zwei linke Hände" haben.
Jedesmal in die Werkstatt? Die macht es ja auch nicht umsonst.
Ähnliche Themen
ok...
Dann ist der A4 Cabrio aber sehr SZ fördernt...
Hätte nicht gedacht das man bei nem Sport Contact nen SZ rein bekommt.....
Ich hatte ab Werk bei meinem A4 Dunlops (irgendwas mit "9090"😉 drauf. Die wurden sägezahnbedingt recht früh furchtbar laut. Ich habe bereits zum dritten Mal den SportContact 3 montiert. Gegen Ende bekommen die den Sägezahn. Da ich aber bei spätestens 3mm wechsle stört mich das nicht weiter. Ansonsten haben wir beim Beetle Cabrio (19"😉, Touran (18"😉 und beim 5´er Touring (17"😉 den SC 5. Superzufrieden.🙂
Ich fahre den Hankook S1 Evo 17 Zoll auf meinem Cabbi und bin super zufrieden. Im Winter steht der Wagen 6 Monate auf billigen Winterreifen.
Danke für die Antworten,
es sind die Goodyear geworden, waren auch preislich sehr attraktiv.
Sobald sie draufgezogen sind, gebe ich Rückmeldung!