Welche Sommerreifen 245/45 R18

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

erstmal ein gutes und gesundes neues Jahr euch allen!

Schön langsam möchte ich mich auf die Suche nach neuen Sommerreifen (245/45 R18) machen (für den Avant 2.0TDI, HS) und wollte fragen welche Erfahrungen/Empfehlungen ihr habt? Was haltet ihr vom Continental Sport Contact 5 245/45 R18 100Y XL?

thx,
lg martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

möchte meine Erfahrungen auch gerne dazugeben:

Hatte als Erstausstattung auch den Bridgestone drauf und muss sagen, dass mir ein Reifen mit so einer Empfindlichkeit bei Spurrillen noch nie untergekommen ist. Am Ende waren selbst die Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn wie ne Berg- und Talfahrt. Außer diesem Manko ein sehr guter Reifen in allen Belangen, aber dieses Verhalten fördert ein ständiges Unsicherheitsgefühl.

Ich habe mir auf Empfehlung von meinem Reifenhändler den Michelin Primacy3 gekauft und muss sagen: ich bin total happy mit dem Reifen.

- sehr viel leiser im Vergleich zum Bridgestone
- sehr gute Haftung nass wie trocken
- bei gleicher Fahrweise 0,3-0,4l geringerer Verbrauch, fahre mit Reifendruck vorne 2,3/hinten 2,2

Wenn sich jetzt noch die propagierte längere Laufleistung einstellt, muss ich sagen der perfekte Reifen für mich. Preislich betrachtet war der Michelin kaum teurer (15€) im Vergleich zum Conti oder Dunlop.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Links die Dunlop und rechts die Goodyear ? 😁😁

Ich stand vor der selben Wahl und habe den Dunlop genommen, weil ich mit dem Vorgänger sehr zufrieden war. Ich denke die beiden nehmen sich auf der Straße garnichts.

2-2 wäre auch ne Idee..🙂

Also werde ich wohl Enemenemu machen müssen.🙂

Zieh ein Streichholz oder geh nach dem Preis. 😉

Ähnliche Themen

Sind 2-3 Euro Unterschied, je nachdem welchen Reifenanbieter ich nehme..🙂
Das ist vernachlässigbar...😁😁

Streichholz ist gut, ausser sie sind beide gleich lang.🙂

Editha: Noch schnell 2 Fragen.

Habt ihr bei den besagten Reifen Sägezahnbildung oder sonstigen aussergewöhnlichen Verschleiss beobachten können?

Merkt man das XL in Bezug auf Verbrauch, Härte (Komfort), Rollwiderstand, etc. mehr als bei normalen?

Danke Euch.

Zitat Goodyear:

Zitat:

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3

Merkmal
Active Braking Technology
Grip Booster Technology
Reinforced Construction Technology
Asymmetrisches Profil mit hohem Positiv-anteil und durchgehender Profilrippe auf der Außenschulter
Ausgeprägte Profilrillen im Mittenbereich
Variabler Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung Gewichtsoptimierte Karkasse

Wirkung
Die Kontur der Profilrippen in Seitenrichtung ist nicht flach, sondern ballig. Bei Beaufschlagung mit einer senkrechten Kraft führt dies zu einer größeren Kontaktfläche.
Spezielle Naturharze ermöglichen der Laufflächenmischung eine intensive Anpassung an die Mikrorauhigkeit der Straße.
Neueste Verstärkermaterialien sowie ein Untergummi mit niedrigem Rollwiderstand und asymmetrischer Auslegung.
Bessere Abstützung der Seitenkräfte bei schneller Kurvenfahrt - kein Blockaufschlaggeräusch im Bereich der Außenschulter.
Rillen bleiben auch in der Kontaktfläche zur Straße vorne und hinten geöffnet und ermöglichen deshalb gute Wasserableitung auch bei geschlossenen Außenschultern.
Gleichmäßige Verteilung des Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen.
Geringere ungefederte Masse.

Nutzen
Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Straße
Kurze Bremswege und sicheres Handling auf trockener und nasser Straße
Optimale Balance aus Handling, Grip, Rollwiderstand und Laufleistung
Hohe Stabilität in Kurven
Niedriges Reifengeräusch
Gute Sicherheit bei Aquaplaning-Gefahr
Geringes Reifengeräusch
Verbesserte Lenkpräzision und Handling

Der Eagle F1 Asymmetric 3 verfügt über eine Kombination von modernsten Technologien. Die Active Braking Technology sorgt für kurze Bremswege, die Grip Booster Technology für ein sicheres Handling. Die Reinforced Construction Technology ermöglicht eine optimale Balance aus Grip, Rollwiderstand und Laufleistung.

Gewaltig was man alles reininterpretieren kann. Hoch lebe die Werbung !
Nicht nur gefühlt ist der Abrieb beim GY höher als bei den werksseitigen Pirellis. Das ist ja deren Stärke, eben mit der Folge der höheren Lautstärke. Das kann der GY besser. Beim Verbrauch konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Zum Glück hatte ich die WR nicht nur von "O bis O" drauf. Letzte Woche beim kleinen Wintereinbruch war ich froh, die Schlappen mit der Flocke noch montiert zu haben. Gestern nun sollten endlich die Sommerräder drauf. Dies scheiterte erst einmal gründlich am defekten Wagenheber. 😰 Dieser lies sich "über Nacht" nicht mehr hochhieven. Bei 2 Pumpstößen ging es 2x nach oben, und 1x wieder zurück ... Auch ein Wechsel des Hydrauliköles brachte keine Besserung. Also mußte das Bordwerkzeug ran. Erstaunlicherweise konnte ich auch damit das Auto souverän anheben. Und dann (erst) kam die Überraschung. Ich hatte die Sommerräder
- wie immer - letzten Herbst ordentlich gereinigt und eingelagert. Beim Sortieren für die jeweilige Achse stellte ich an zwei Rädern einen erhöhten Abrieb fest. Diese Godyear Eagle F1 AS sind nur einen Sommer und ca. 15tkm gelaufen. Die HR haben noch 6,0mm, die VR nur noch 4,0mm Profiltiefe. 😰😰 Auf dem Bild ist eindeutig zu sehen, daß bei dem VR (rechts) die inneren Querrillen schon komplett, und im Schulterbereich schon teilweise verschwunden sind. Das ist ja schon dramatisch, was da in nur einer Saison runtergerubbelt ist. In dieser Rubrik waren die viel gescholtenen Pirellis unschlagbar. Die sahen profilmäßig nach 3 Sommern noch besser aus. Nächstes Jahr werde ich wohl mal wieder zu Conti schauen,
und gleichzeitig nach einem neuen Wagenheber ... 😠

Goodyear-eagle-f1-1-jahr

Mach mich nicht schwach...🙂
Jetzt sind vorgestern die F3 bei mir eingetrudelt..

Präzisierung: Meine sind die GY Eagle F1 AS 2, Du hast die AS 3 bestellt ?
Die halten bestimmt viiieeel länger ... 🙄

Edith ruft noch: Was will man auch bei 119€ pro Reifen erwarten ... 😮

😰, wer's glaubt..🙂

Editha antwortet zurück:
Ich hab 168 CHF pro Reifen gezahlt..

Ja, sind AS3 nicht F3🙂

Wie, wers glaubt. Die hab ich vor Weihnachten 2014 geordert. Ich brauchte noch ne Rechnung im alten Jahr, und der Händler wollte seine alten Bestände raushauen. 😎
Du glaubst nicht, daß die AS3 haltbarer sind ? Das liegt an unseren Frontkratzern. 😰

Ich glaube nicht, dass die AS3 weniger Verschleiss haben, wieso denn auch..😉 sind ja nicht grundlegend neu konzipiert worden...🙂
Wenn ich nur noch rückwärts fahre, habe ich dann nen Heckantrieb?😁

Zumindest sind Felgen und Bremsen wieder chic sauber ... 😎
Die Conti-WR haben nach der 4. Saison immer noch knapp 5mm drauf und werden gereinigt und konserviert eingelagert. 😎

E2
E1
E4

Ich brauche wieder Milfe...ähhhm...Hilfe

Weiss einer wie gross der Durchmesser des Ventilende bei den 18-Zoll Audi-Felgen haben muss?

Gehen solche:
http://www.ebay.de/.../400847684323?...

Oder habt ihr noch bessere?🙂

Danke, gibt auch nen grünen Daumen...😁

Editha: müssen schwarze sein..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen