Welche Sitze sind weicher bzw. komfortabler?
Die normalen oder die M Sportsitze?
40 Antworten
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 22. Juli 2023 um 19:47:17 Uhr:
Zitat:
@Maxxwell86 schrieb am 22. Juli 2023 um 19:36:46 Uhr:
Es gibt Sensatec nicht mit Belüftung
Weiß ich, Sitzbelüftung gibts nur mit den Komfortsitzen für 2100,- €, Leder für min. 1650,-€ und Sitzheizung für 350,-€ = 4100,-€....
Sprechen wir schon vom gleichen Fahrzeug!? xD Komfortsitze gibts doch beim i4 auch nicht.
Zitat:
@Maxxwell86 schrieb am 22. Juli 2023 um 20:27:49 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 22. Juli 2023 um 19:47:17 Uhr:
Weiß ich, Sitzbelüftung gibts nur mit den Komfortsitzen für 2100,- €, Leder für min. 1650,-€ und Sitzheizung für 350,-€ = 4100,-€....
Sprechen wir schon vom gleichen Fahrzeug!? xD Komfortsitze gibts doch beim i4 auch nicht.
O.k. mein Fehler - die heißen Sitz mit aktiver Sitzbelüftung (S04FH) für 2100,- € und die Sitzheizung, die automatisch hinzugefügt wird, kostet sogar 380,- €.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 22. Juli 2023 um 21:17:29 Uhr:
Zitat:
@Maxxwell86 schrieb am 22. Juli 2023 um 20:27:49 Uhr:
Sprechen wir schon vom gleichen Fahrzeug!? xD Komfortsitze gibts doch beim i4 auch nicht.
O.k. mein Fehler - die heißen Sitz mit aktiver Sitzbelüftung (S04FH) für 2100,- € und die Sitzheizung, die automatisch hinzugefügt wird, kostet sogar 380,- €.
Ok jetzt bin ich wieder bei dir. Einziger „Vorteil“, elektrische Verstellung ist dann mit inkludiert. Die kostet sonst 1200€.
Ich hab Sensatec mit elektrischer Verstellung bestellt.
Für Leder und Belüftung hat das Budget nicht mehr gereicht. Man liest im Internet aber auch unterschiedliche Erfahrungen dazu. Bei i4talk z.B., meinten einige die Belüftung ist sehr schwach und die Sitze hätten weniger Seitenhalt, da anscheinend leicht unterschiedlich.
Auch mich hat die Belüftung bei einer Probefahrt jetzt nicht vom Hocker gerissen.
Bin da schon gespannt was diesbezüglich die Climatronic Sitze im ID7 können.
Ähnliche Themen
Ich wiederhole mich...die Sitzbelüftung soll nicht wirklich kühlen. Wenn tatsächlich kalte Luft auf den Rücken geblasen wird ist die Gefahr einer Erkältung sehr hoch. Sie soll aber den Rücken und das Gesäß trocken halten. Das ist der Sinn und das Ziel.
Vor ca. 25 Jahren hatte ich in den USA eine Limo die hatte eine wirklich kühlende Sitzklima. Anfangs fanden wir es toll. So lange bis es unerträglich kalt wurde und auch die niedrigste Stufe uns zu kalt war. Ergebnis: alle haben sie ausgeschaltet, bis man merklich zu schwitzen begann und dann wieder eingeschaltet, und dann haben wir gefroren wie die Schneider
ich bin mit 185 und 120kg nicht der kleinste und auch nicht der schlankste - ich persönlich hatte den direkten vergleich der normalen Sportsitze mit Leder auf gut 1000km und meinen M Sport Sitzen im i4 mit Leder direkt danach. Ich persönlich sitze in den M-Sport deutlich besser und auch entspannter. Die normalen Sportsitze kamen meinem Hinterteil schlechter gepolstert vor und durch den wenigeren Seitenhalt bin ich im normalen Sitz immer "hin und her gerutscht" wo ich bei meinem M-Sport super in Position gehalten werde.
Ich denke das ist von Person zu Person unterschiedlich, ich würde die M-Sport aber immer wieder bestellen.
Ich „fester“ aber kleiner Fetti mit 165-170cm und knapp über 100kg sitze in den M-Sportsitzen sehr sehr gemütlich. Wir hatte vorher 3 Jahre die normalen Sportsitze mit Alcantara und nun M-Sportsitze mit schwarzem Vernasca. Mir kommen sie ebenfalls besser gepolstert und dadurch weicher und komfortabler vor. Ich sitze einfach noch besser drin als im alten Sitz.
Ich habe jetzt die Sitze mit aktiver Sitzbelüftung, Leder Vernasca und Lordosenstütze. Sie sind gefühlt recht straff und mit recht flachen Seitenwangen. Für den Alltag gut, für die Kurvenhatz eher ungeeignet. Aufgrund der Temperaturen habe ich die Belüftung noch nicht ausprobiert.
Ich hab auch die belüfteten Sitze, mit Merino Leder.
Ja, beim flotteren Bergstraßenfahren muss man sich übers Lenkrad in die Lehne drücken. Dafür gibts bessere Sitze.
Aber ansonsten find ich die Sitze im Alltag optimal. Durch die flacheren Wangen leichter ein/aussteigen, im Alltag reicht der Seitenhalt (bin dabei eher einer der flotteren Fahrer, der gerne jede Kurve mitnimmt 😉 ).
Die Belüftung läuft auch bei den aktuellen Temperaturen immer wieder mal mit. Die Automatik schaltet die Belüftung nach einiger Zeit ein, wahrscheinlich, damit man trocken bleibt. Das muss ich noch etwas fein abstimmen, meisten schalte ich dann manuell die Sitzheizung auf Stufe 1 dazu.
Moin zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach der Komfortabelsten Sitzkombination (Sitzbezug + Sitz).
Wie hier schon fälschlicherweise als Komfortsitz betitelt, stellt sich mir die Frage, ob ich mir in meinen i4 M50
die Merinositze in Kombination mit der Sitzlüftung bestellen soll, da der Sitzbelüftungssitz sehr komfortabel ausschaut(etwas breiter geschnitten) und ich bei Merinoleder weiß, dass es ein sehr weiches/ feines Leder ist.
Mir geht es tatsächlich hier rein um den Sitzkomfort und nicht darum, dass Leder im Sommer wärmer ist und im Winter kälter. Das der i4 kein fahrendes Sofa ist, ist mir auch klar, aber ich komme vom 330e mit den normalen Sportsitzen(in Alcantara Stoff) und würde mir gerne was den Komfort angeht ein "upgrade" wünschen.
Soweit ich weiß ist das die weichste Kombination. Allerdings sollte man die belüfteten Sitze probefahren, da diese einen etwas anderen "Schnitt" haben und bei so manchem Gesäß komische Druckstellen hervorrufen können.
Ich bin in der gleichen Gewichtsklasse wie @pousa13 und komme mit den M-Sportsitzen überhaupt nicht zurecht.
Die drücken am Hüftgelenk, was ich mit einem Keilkissen etwas verbessern konnte und drücken seitlich am Oberschenkel, was ich bisher nicht verbessern konnte. Für mich (!) die mit weitem Abstand schlechtesten Sitze, die ich je in einem Auto hatte. Die Sitzfläche hinten ist zwischen den Polstern links und rechts nur 31,5 cm breit und vorne mit 34 cm kaum besser, siehe Foto.
Ich bereue den Verkauf meines iX mit den Sofasitzen so sehr, dass ich vermutlich zurücktauschen werde.
Heute kommen Sitzkissen Nr. 7 und Nr. 8 und wenn es mit denen nicht geht, gebe ich auf und verkaufe den i4 nach 3 Monaten wieder, obwohl der Rest des Autos richtig klasse ist.
Anders gesagt, bitte vor der Bestellung ausführlich testen und länger probesitzen, ich habe das leider nicht gemacht, weil alle bisherigen BMW Sitze in meinen Autos wirklich klasse waren.
Zitat:
@Tikkie schrieb am 16. Januar 2024 um 09:59:52 Uhr:
Das der i4 kein fahrendes Sofa ist, ist mir auch klar, aber ich komme vom 330e mit den normalen Sportsitzen(in Alcantara Stoff) und würde mir gerne was den Komfort angeht ein "upgrade" wünschen.
Meine Erfahrung nach 20+ Jahren BMW und immer wieder hin- und herwechseln zwischen Leder und Stoff: Stoff ist das mit Abstand komfortabelste, was Du nehmen kannst. Weicher geht nicht und der Stoff ist Temperatur-neutral und luftdurchlässig. Leder ist immer ein Kompromiss. Egal ob Kunst- oder Echtleder.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 16. Januar 2024 um 14:06:36 Uhr:
Meine Erfahrung nach 20+ Jahren BMW und immer wieder hin- und herwechseln zwischen Leder und Stoff: Stoff ist das mit Abstand komfortabelste, was Du nehmen kannst. Weicher geht nicht und der Stoff ist Temperatur-neutral und luftdurchlässig. Leder ist immer ein Kompromiss. Egal ob Kunst- oder Echtleder.
Da kann man wehmütig an die 90er zurückdenken. Da gab es Veloursitze für 150Mark Aufpreis und die sahen nach 10 Jahren noch aus wie neu, ganz im Gegensatz zu Leder.
Ich habe heute die Sitzbelüftung ausprobiert bei Sonne und ca. 12°C nach einer Stunde wandern. Im Auto wars in der Sonne sehr warm geworden und mir ebenso. Ich habe die Sitzbelüftung nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet, weil es am feuchten Shirt kühl wurde. Also die Belüftung funktioniert und wirkt.