Welche Schneeketten ?
Gibt es hier im Kreis Erfahrungen mit Schneeketten ?
Reifengröße 225 50 17 (Insignia 1,8 5 T.).
Welches Fabrikat ist zu empfehlen. Einsatz nur für den
Winterurlaub.
Würde mich über Tipps freuen.
Gustavo
27 Antworten
Hallo!
Im Winterurlaub habe ich immer ein Paar Schneeketten im Kofferraum. (und oft wirklich gebraucht) In der Regel aus dem Baumarkt - Qualitätsmängel treten bei gelegentlicher Nutzung in den Hintergrund. Lediglich bei der Handhabbarkeit sollte man nicht zu viele Kompromisse machen. Das praktische 'Seilringkette'-Prinzip gibt es bei allen Preis- und Größenklassen. Preise beginnen bei ca 50€.
Interessant scheint mir aber auch die Konstruktionsvariante 'Federbügel' (RUD-matic u.a.) insbesondere bei engen Radhäusern.
Gruß Blaubeer
Hallo,
habe die PEWAG Brenta-C XM R und hat mir diesen Winter schon ein paarmal gute Dienste geleistet.
Wenn mal sie ein paar mal aufgelegt hat geht es eigentlich recht fix.
Gruß
thxlion
Ich hab mir notgedrungen im letzten Skiurlaub in Österreich die PEWAG Sportmatik SMX75 für 90 Euronen gekauft.
http://www.pewag.com/.../Sportmatik_SMX.html
Soll auch eine der Besten sein.
Ich muß dieses Thema mal nach oben schieben, denn ich will mich vorher schlau machen. Ich hatte gestern das Autohaus am Telefon und habe bei dieser Gelegenheit mal nach diesem Thema gefragt, weil ich Winterurlauber bin und Schneeketten ein Muß sind.
Ich habe gefragt, ob es ein Problem mit Schneeketten im Zusammenhang mit dem FlexRide-Fahrwerk und den Reifen-/Felgengrößen geben kann.
Mein Gesprächspartner meinte dazu, daß ich beim 96KW Diesel keine Probleme haben dürfte, da der auch 16"-Räder fahren darf und das damit gehen dürfte. Mit den größeren hätte ich durchaus probleme. Aber wenn ich eure Postings hier richtig deute, dann ist das Blödsinn, oder ?
Was mich auch verunsichert hat ist die Ausage mit 16". Im Konfigurator wird ein 96KW-Diesel mit einem Insignia Innovation mit 17" Bremsanlage angegeben. Nich daß ich die da erwarten würde. Ich fahre jetzt mit 103KW rum und kann 15"-Räder fahren. Interessieren würde mich das aber schonmal.
Was haltet ihr davon...? Sind die zulässig bei Kettenpflicht...?
http://norma-online.de/.../_detailansicht-101215-18268_
Ich möchte mir die Textilschneekette "Easy Grip" von Michelin zulegen... Eigentlich nur für den Skiurlaub und den Fall der Fälle... Sie erfüllt die Ö-Norm... Darf ich damit fahren wenn Schneeketten vorgeschrieben sind...?
Kennt sich da jemand aus...?
möchtem ich hier auch mal mit meiner frage einklinken:
habe beim foh nachgefragt, ob ich überhaupt schneeketten fahren darf. habe als winterbereifung den auf 18" felge 13-speichen-design einen pirelli sottozero im format 235/45 18".
seine antwort: auf der vorderachse darf ich schneeketten betreiben. iss´ ja schonmal gut.🙂
habe jetzt geschaut, welche schneeketten an sich gut sind. in verschiedenen testen kam die pewag sportmatik gut weg, finde den preis auch noch halbwegs akzeptabel. bin da aber nicht festgelegt, und wenn jemand mit einem anderem fabrikat gute erfahrungen gemacht hat, bin ich offen für empfehlungen. insbesondere erfahrungen von alpen-anwohnern oder von routinierten wintersport-touristen interessieren mich natürlich.
gibt´s hier noch weitere 18"-winterreifenfahrer und welche schneeketten habt ihr? seid ihr zufrieden?
und: welche größe muss ich nehmen? werde allenfalls in den suv-maßen so halbwegs fündig, aber so richtig paßt nichts, glaube ich. bin echt verunsichert, da ich zum ersten mal mit dieser problematik konfrontiert bin.
vielen dank für auskünfte und empfehlungen!
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Ich möchte mir die Textilschneekette "Easy Grip" von Michelin zulegen... Eigentlich nur für den Skiurlaub und den Fall der Fälle... Sie erfüllt die Ö-Norm... Darf ich damit fahren wenn Schneeketten vorgeschrieben sind...?
Kennt sich da jemand aus...?
Hab lange gesucht und beantworte mich mal selbst...
Die Schneekettenpflicht (auch für Allradfahrzeuge) wird in allen Wintersportländern durch ein rundes blaues Schild mit Schneekettensymbol angezeigt. Ab diesem Zeichen müssen alle Fahrzeuge, die auf der Straße fahren, auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten aufziehen.
In Österreich müssen die Ketten der Norm 5117 entsprechen...
Durch ein Zusatzschild kann diese Vorschrift erweitert werden und das Fahren mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen erlauben. Die Weiterfahrt nur mit Sommerreifen ist auf keinen Fall ist erlaubt.
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen an mindestens zwei Rädern einer Antriebsachse Ketten angelegt werden.
ACHTUNG: Anfahrhilfen der Norm 5121 sind keine Schneeketten und reichen nicht aus, wenn auf einer Strecke Schneeketten vorgeschrieben sind.
In den meisten Ländern dürfen Sie nicht schneller als 50km/h mit Schneeketten fahren.
@ ticoni
Hallo!
Vielleicht hilft dieser Link
shop.aubu.de/catalog/18-zoll-felgen-235leer45x18-c-112_187_2527.html
Im Januar habe ich die Öttinger Kette für damals 119Eur gekauft.
Die RUD Kantenspur wird allerdings meist besser bewertet.
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
@ ticoniHallo!
Vielleicht hilft dieser Link
shop.aubu.de/catalog/18-zoll-felgen-235leer45x18-c-112_187_2527.htmlIm Januar habe ich die Öttinger Kette für damals 119Eur gekauft.
Die RUD Kantenspur wird allerdings meist besser bewertet.Gruß Blaubeer
OK die würden bei den originalen Opel 18" schon passen aber hab nen bissel Angst um meine Alus wenn ich da Ketten draufziehe... zerkratzt da auch nix?
Hi Hitchi!
Wenn ich Ketten aufziehe habe ich Angst ums Auto, das es nicht verknittert. Im Ernst, bisher habe ich nur praktische Erfahrung mit dem Signum auf original Opel-Alufelgen und billigen Ketten - für die Felgen war das immer unproblematisch. Aber es gibt ja speziell 'schonende' Kettenmodelle für Alufelgen.
Gruß Blaubeer