Welche Scheibenwischer sind zu empfehlen?
Nabend.
Eigentlich ist die Überschrift schon meine Frage....
Meine Scheibenwischer sind nicht mehr die dollsten, welche sind zu empfehlen, habe mal von die "Aero-twin" gelesen - sind die wirklich so gut wie ihr Ruf?
Hatte die Tage mal bei Bahr geschaut, wg. Wischerblätter von Bosch, aber für den Vectra c- GTS hatten die dort garkeine - naja ok , nicht die beste Adresse für Zubehör.. hehe..
mfg...Christian.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Hier ein Angebot :http://cgi.ebay.de/...egoryZ57453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Weit entfernt von 38.-€ aus dem Baumarkt 😉
@kerberos,
Naja, 2 1/2 jahre alt, will immer Knöpfe drücken, wenn er denn man vorne sitzen darf 🙂Die Geräuschkulisse möchtest du nicht mitbekommen, da der nun weiß, wo (!) die Hupe ist 🙄
LOL....
Ich habe bei Kälte und Schneefall mit den Serienwischern oft das Problem, dass sich während der Fahrt Schnee an den Wischern ansammelt, festfriert und diese dann nicht mehr sauber wischen.
Gibt es dieses Problem bei den Aerowischern auch?
Das wäre für mich ein Argument, mal über den Kauf dieser Dinger nachzudenken. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, vierzig Euro für Scheibenwischer zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ich habe bei Kälte und Schneefall mit den Serienwischern oft das Problem, dass sich während der Fahrt Schnee an den Wischern ansammelt, festfriert und diese dann nicht mehr sauber wischen.Gibt es dieses Problem bei den Aerowischern auch?
Das wäre für mich ein Argument, mal über den Kauf dieser Dinger nachzudenken. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, vierzig Euro für Scheibenwischer zu bezahlen.
Laut Beschreibung soll die Gefahr des einfrierens nicht mehr so stark sein, da es bis auf die Befestigung keine Gelenke mehr gibt. Mangels Schnee konnte ich diesbezüglich noch keine Erfahrung sammeln. Dass die Aerotwin deutlich besser als die "normalen" Bosch Wischer sind, kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen. Teuer sind sie beide. Die billig Wischer aus dem Baumarkt und Co. würde ich aber nicht nehmen, können auch direkt entsorgt werden. Ich habe mir die Tage auch wieder Aerotwin vom "Markt" geholt, mit Versand etwa 30 Euro, siehe auch Link in dem vorigen Beitrag.
Leider habt der Wischer schon nach einer Woche im oberen Drittel Schlieren gezogen. Habe das Blatt vorsichtig mit 2000er Schmirgel bearbeitet, jetzt ist alles wieder ok.
-Klaus-
Hallo Klaus,
beschreibe bitte das Bearbeiten von den Wischern.Meine AeroTwin sind gerade 3 Monate alt und schlieren neuerdings.Es ist abhängig vin der Wassermenge auf der Scheibe und am schlimmsten auf der Autobahn bei dem Wetter.Der fahrerwischer macht meht Probleme und zieht in dem oberen Drittel andauernd einen Streifen.
MfG LDSer
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage: Wird für die AeroTwins eigentlich ein neuer Wischerarm benötigt, oder ist es eine Nachrüstlösung, die auf die "normalen" werkseitig verbauten Wischerarme gesteckt wird???
Zitat:
Original geschrieben von maaaaac
Mal ne blöde Frage: Wird für die AeroTwins eigentlich ein neuer Wischerarm benötigt, oder ist es eine Nachrüstlösung, die auf die "normalen" werkseitig verbauten Wischerarme gesteckt wird???
Die können problemlos auf die normalen Wischerarme montiert werden.
Zitat:
beschreibe bitte das Bearbeiten von den Wischern
Wie ich schon geschrieben habe: Feinstes Schmirgelpapier und damit vorsichtig einige Male über die Gummilippe ziehen. Das Ganze ohne Garantie, aber ich habe mir gedacht, schlimmer kann es nicht mehr werden.
-Klaus-
Anleitung für immer freie Sicht:🙂
Aerotwin hatten wir am GTS und jetzt an der Limo. Werden wie üblich eingeklippt am Wischerarm.
Anbieter: Bosch und SWF. 30-33 € das Paar.
In der Bucht, bei Praktiker mit 20% Rabatt oder sonstwo im Netz. ATU muss Sie meist bestellen.
Keine Schlieren, absolut geräuschloses sanft gleitendes Wischen, autobahntauglich. Im Winter können keine Gelenke einfrieren.Einfach superkomfortabel.
Sollte das saubere Wischbild nachlassen, beim nächsten Cleanparkbesuch:
Frontscheibe mit Reinigungsmittel gründlich heiss dampfstrahlen (entfetten/entölen), auch dort wo die Wischer "parken", unterhalb und oberhalb der Wischerblätter draufhalten mit dem Dampfstrahler.
Danach erst die Wischarme hochklappen. Mit einem Taschentuch über die Stellen der Scheibe gründlich polieren, wo die Wischblätter "parken". Das Wichtigste: Die jetzt noch feuchten Wischblätter mit einem Taschentuch jeweils 2-3 mal fest abwischen. Im Winter: die Wischblätter nicht im festgefrorenen Zustand wegreissen oder mit Eis auf der Scheibe betreiben. Etwas Frostschutzmittel (Winter) /Reinigungsmittel (Sommer) dem Wischwasser beimischen.
Dann ist Alles 😎
Bei Schlierenbildung und rubbeln der Wischer(egal ob normal oder Aero) Scheibe und Wischer mit Silikonentferner abwaschen. Alter Lackierertrick.