Welche Schaltwegverkürzung für Getriebe MQ250..?

VW Golf

Hallo,

Möchte mir für meinen 1.4 TSI (140 PS, EZ 12/2013) den GTD Schaltknauf zulegen.
Da der Knauf nicht 100%ig passt muß entweder die Schaltstange gekürzt, oder eine Schaltwegverkürzung, wie im Link beschrieben eingebaut werden.

Ersteres möchte ich nicht, also muß die Schaltwegverkürzung her. Ich gehe davon aus das ich das Getriebe MQ250 habe, im Netz habe ich nur etwas für das MQ350 gefunden.

Ich habe zusätzlich noch die Teilenummer 8J0711046D augegraben, eigentlich für Audi (TT) gedacht. Aber es scheint doch auch für VW (da gleiches Getriebe..?)zu passen. Weiß da jemand genaueres..?

22 Antworten

Genau den GTD knauf habe ich gekauft, aber eben wie beschrieben nur die Stange gekürzt, da die Schaltwegeverkuerzung beim MQ200 Getriebe nicht passt (andere Schaltgabel) und auch für die Montage des Knaufs nicht nötig ist. Auch bei der Schaltwegeverkuerzung wirst du die Stange kürzen müssen, weil die Box (Schaltbox oder Schaltkulisse), aus der die Stange raus kommt, nicht gewechselt wird. Die Verkürzung wird mittels Änderung an der Gabel direkt am Getriebe erreicht. Nur die GTI/GTD Schaltboxen haben die kurze Stange. Wie gesagt, kann man natürlich auch wechseln, ist aber absolut nicht nötig, es sei denn man verschneidet sich beim Stange kürzen :-).

Zitat:

@bedra69 schrieb am 6. Februar 2019 um 14:25:41 Uhr:


Das es mit der Schaltwegverkürzung funktioniert war auf User i need nos bezogen.

Schauen wir mal, hab mittlerweile Absage Nr. 5 bekommen. Irgendwer wirds schon machen..

jetzt verstehe ich endgültig nicht mehr, was Dein Ziel ist oder ob Du die ganze Zeit am Thema vorbei schreibst?!😕

Du willst doch einen kürzeren Schalthebel haben. Zumindest ist das das Ziel wegen Einbau des GTD Knaufes. Die Schaltwegverkürzung bringt diebszgl. aber gar nix. Deswegen führt es also auch im Umkehrschluss nicht zum Ziel. Jetzt verstanden, was ich meine?!😉

Dass die SWV bei Dir nicht passt habe ich gar nicht geschrieben.

Eine Schaltwegverkürzung sorgt dafür, dass Schaltweg kürzer wird. Das heißt der Weg zwischen Neutral und dem Gang rückt näher zusammen (bei gleicher Schalthebellänge).

Der Schalthebel selber bleibt aber genauso lang.
Würde man beim Schalten nun mit dem neuen, voluminöseren Knauf auf dem alten Schaltstock in der Mittelkonsole landen, kann man ein paar Millimeter gewinnen, da der die ungeraden Gänge mit der Schaltwegsverkürzung näher an der Neutralstellung liegen. Der Weg Richtung Mittelkonsole ist also geringer und der Gang somit früher „drin“. Der Schalthebel bleibt aber genauso lang.

Da ein kürzerer Schalthebel auch den Schaltweg verkürzt, nutzt man Schaltwegsverkürzungen eigentlich nur wenn der Schaltstock ohnehin schon sehr kurz ist.

Kann man denn nicht einfach die Schaltkulisse, bzw. den kürzeren Schalthebel/Stock des GTD kaufen und einbauen..?

Hätte den Vorteil das man nichts kürzen müsste. Sprich, wenn man den GTD Knauf/Ledersack ordern kann wieso denn dann nicht die (gesamte) Schaltkulisse inklusive (kürzeren) Schalthebel..?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bedra69 schrieb am 7. Februar 2019 um 15:20:28 Uhr:


Kann man denn nicht einfach die Schaltkulisse, bzw. den kürzeren Schalthebel/Stock des GTD kaufen und einbauen..?

Klar, du musst nur das Getriebe ausbauen und öffnen, dir die Schaltgabel vom MQ350 besorgen (02Q301230N), etwas über 200€. Dann noch schnell sämtliche Götter anbeten, dass diese Schaltgabel auch im MQ250 passt und funktioniert. Alles wieder zusammenbauen. Schaltsack und -knauf vom GTI besorgen und auf die neue Gabel klicken, und fertig.

Das Auto zu verkaufen und nen GTI zu kaufen dürfte mit Ummelden und allem drum und dran schneller gehen und billiger sein;
oder die Lösung von oben anwenden.

Man kann die Schaltkulisse wechseln, aber warum?! Wenn die Alte irgendwie zickt klar, aber nur damit ein Schaltknauf passt, den man verhältnismäßig problemlos auch so einbauen kann, rechtfertigt es den Aufwand nicht. Die Schaltkulisse wird von unten gewechselt. Also Auspuff und Hitzeschutz runter, Kulisse raus und Seilzüge aushängen. Seilzüge in die neue Kulisse einhängen und das Ganze dann wieder zusammenbauen. Wie gesagt, ohne richtigen Grund kann man sich das sparen bzw. ist es wesentlich einfacher die Schaltstange zu kürzen, wenn man den Originalknauf will oder einen aus dem Zubehör zu nehmen, der auch ohne Operation passt, wenn man es sich nicht zutraut.

PS für eine Schaltwegeverkuerzung bringt auch der Tausch der ganzen Kulisse nichts, denn der Eingriff selbst erfolgt vorn am Getriebe und hat nichts mit der verbauten Kulisse zu tun.

Wenn die Kulisse samt Zügen und Gabel getauscht werden soll, dann siehe Beitrag weiter oben.

Ich habe Bilder eines Users gefunden der eine Schaltwegverkürzung und GTD Knauf eingebaut hat, allerdings ohne eine Kürzung des Schaltstocks durchführen zu müssen.
Weiß gar nicht ob ich die Bilder hochladen darf, aber da der Wagen bereits wieder verkauft wurde gehe ich davon aus das es ok ist.
Finde das es auch ohne Kürzung der Stange stimmig und gut aussieht..!?

Knauf
Img-9870
Knauf 1

Bei allen, außer den GTI/GTD wird es ohne Kürzung der Stange definitiv NICHT so aussehen. Auch die R-Line Innenraumpakete (wie auf den Bildern) hatten serienmäßig den normalen Schaltknauf und damit auch die lange Schaltstange. Ohne Kürzung wird der Kollege auf den Bildern es auch nicht hinbekommen haben. Schau dir bitte einfach mal das Teil an, das du bekommst, wenn du die Schaltwegeverkürzung bestellst. Das hat NICHTS mit dem Schalthebel zu tun. Das ist die Seilzuggabel und eine Führungsraste, oder wie auch immer das Schwarze Ding heißt, dabei. Die Originale Gabel und Seilzugführungen werden ausgebaut, die Neue eingebaut, Seilzüge eingerastet und fertig. Die Verkürzung erreichst du dadurch, dass die neue Gabel einen anderen Anlenkpunkt hat, was hier auch schon beschrieben wurde. Sieht man auch sehr gut, wenn man Original neben Verkürzung hält (gibt dazu auch entsprechende Bilder). Gib einfach bei Google "Schaltwegeverkürzung Golf 7" ein und du wirst einiges an Material dazu finden. Dann wird es vielleicht endgültig klar. Fakt ist, um eine Kürzung der Schaltstange wirst du nicht herumkommen, wenn du diesen Knauf einbaust. Wenn du den GTI/GTD Knauf ohne Kürzung draufsetzt, wirst du nichtmal die Schaltmanschette spannungsfrei einrasten können. Ich weiß nicht warum auf dem Webshop diese Info beim Knauf dabei steht. Müsste denen vielleicht mal jemand sagen, denn es hat für den Einbau keine Bedeutung und hält eher vom Kauf ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen