Welche Schäden würdet ihr beseitigen?
Hey Leute,
in Anlehnung an meinen Beitrag im Rahmen des Sauwetter-Threads, möchte ich mal nachfragen, welche Schäden ihr an meinem Motorrad beseitigen (lassen) würdet, sofern es euer Motorrad wäre.
http://www.motor-talk.de/.../wer-hat-schon-sauwetter-t4436789.html?...
Außerdem will ich nicht immer moppedsammler's Thread mit meinen Problemen vollspammen. Nochmal danke an dieser Stelle, an alle bisherigen Unterstützer.
Ich zitiere mal meinen Beitrag:
Zitat:
(...)
- Frontverkleidung halblinks und halbrechts zerbrochen und geklebt. Schäden vom ersten Unfall, wo ich in das Auto vor mir reingerutscht bin
- Blinker, vorne rechts angekratzt. Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung rechts an zwei Stellen übel zerkratzt. Ebenfalls Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung hinten rechts zeitweilig stark zerkratzt gewesen. Soziusfuß (meiner also...) lässt grüßen.
- Motordeckel rechts angekratzt. Kein Ölverlust. Auch beim zweiten Unfall entstanden.
- GSXF-Schriftzug sowohl links, wie rechts komplett abgeschliffen. Habe ich selbst gemacht, da es scheiße aussieht, wenn die Hälfte silber-gold ist und der Rest hellblau. Nun ist es einheitlich, hellblau. Das rechte Emblem wurde beim zweiten Rutscher nochmals etwas in Mitleidenschaft gezogen.
- Tank an mehreren Stellen zerkratzt und lackiert. Kam so im Laufe der Zeit...
- Motordeckel links angeschliffen. Verliert Öl. Versucht mit schwarzem Spezialkleber abzudichten, hält aber nicht richtig. Folge vom ersten Unfall.
Ich bin jetzt am grübeln, welche Schäden ich beheben will und inwiefern eine finanzielle Investition sich lohnen würde.
Meiner Meinung nach lohnt sich maximal die Investition eines Lackstiftes, um über die Kratzer (rechte Verkleidung) drüber zu pinseln. Eher würde ich den Motordeckel auf der linken Seite ersetzen, da dort immer ein geringfügiger Ölverlust herrscht.
Wie seht ihr denn die ganze Sache?
Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt. 😎
Gruß,
der Killercalle. :P
Beste Antwort im Thema
In Lack würde ich kein Geld investieren in diesem Fall. Die Chance dass er den Hobel aufgrund von Einstellung und Fahrstil nochmal erdet dürften doch recht hoch sein.
WENN chic machen (optisch), dann vorm Verkauf, ansonsten einfach funktionell am Leben halten.
548 Antworten
Ich fahre eine alte Karre weil...
Man kann sie mit Kleben
wiederbeleben! 😁
Gefällt mir immer besser, dein Möpp. Wird langsam vom Biodesign
zu einem Männermopped.
Ist das der Kupplungsdeckel der da so angeschliffen ist? Den würde ich sofort tauschen, wennst dich nochmal hinlegst ist er durch und das Öl auf der Straße.........eher suboptimal zum Weiterfahren.
Solltest du weiter deinen Fahrstil beibehalten und Kringel fahren, würde ich auch über ne Carbonabdeckung als zusätzlichen Schutz für den Deckel nachdenken.
Den Rest mußt selber wissen. Vorteil bei deinem Mopped, es kommt unterm Strich recht günstig die herzurichten da fast keine Dekors vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Dann ist wahrscheinlich kein Öl dahinter und da ich keine Ahnung von der Lima habe würde ich ohne ausreichende Infos die Finger von lassen und einfach nen Carbonschutzdeckel drüber pappen.
Kupplungsdeckel wäre einfacher, runter, neue Dichtung, neuer Deckel, Ölstand kontrolieren fertig 😉
Wenn der Stator dran ist, muss der zu Deiner Lima passen. Ich kenn die Suzi nicht, das ist aber wahrscheinlich nicht nur ein Deckel.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Doch. Die Lima läuft in Öl.
Danke für die Info, sagte ja keine Ahnung von Limas am Mopped.
Dachte die wär ähnlich wie beim Auto aufgebaut.