Welche Roststellen am SEC (C126) sind kritisch???

Mercedes CL C215

Servus Miteinander,

ich will jetzt möglicherweise zuschlagen und mir einen 560 SEC sichern.
Ich habe ein Fahrzeug an der Hand dass einige Schönheitsfehler hat, wie z.B. Rost an den folgenden Stellen: 😕

>Kotflügel vorne links neben dem Blinker
>über der Seitenbeplankung r+l
>Chromleiste Heckschürze hat ein Loch
>einige Kratzer und ein kleiner Rempler hinten rechts über dem Radlauf

Also damit mich keiner Falsch versteht, die Roststellen sind in meinen Augen Typisch für diese Modellreihe. Auf die wichtigen Sachen, wie z.B. Heckscheibenrahmen, hintere Radlaufe, usw. habe ich natürlich geachtet.😉
Was meint ihr denn, ist das mit wenig Aufwand hinzubekommen???
Am meisten Kopfzerbrechen macht mir die Chromleiste und der Rempler.
Den Rest würde ich bestimmt auch selber übern Winter hinbekommen! 😁

Gruß Michael

31 Antworten

Bild 2:

Bild 3:

Bild 4:

Ist doch schön wenn du dir deinen Traum (zu einem voraussichtlich guten Preis) erfüllen kannst. Zu den roststellen; schleifen, ausspachteln oder auszinnen, lackieren. Wegen der Chromleiste hinten könnte ich dir ev. eine brauchbare besorgen. Die Kratzer an der Seitenwand und der Rost an der Tür - ich würde die ganze Seitenwand und die Türe ab stossstangen oberkante bis zur oberen Sicke neu lackieren (lassen). Das ist wie immer, man bekommt was man bezahlen will.

Ähnliche Themen

Klar, bin ich sofort dabei wenn Du was hast!
Was meinst Du denn was der ganze Spaß kosten wird, bzw. was der SEC kosten darf! 😕
Mich wunderts ja schon einwenig, dass sich der W126-Gott(egenwurm) noch nicht zu Wort gemeldet hat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MADE_IN_GERMANY


Klar, bin ich sofort dabei wenn Du was hast!
Was meinst Du denn was der ganze Spaß kosten wird, bzw. was der SEC kosten darf! 😕
Mich wunderts ja schon einwenig, dass sich der W126-Gott(egenwurm) noch nicht zu Wort gemeldet hat! 😁

tja - zum einen schlafe ich um die Zeit schon 😰

früher Wurm entgeht dem Vogel (oder wie war das ?)

zum anderen habe ich gerade eine Phase erreicht,
in der ich wohl schnell mal anderen mit meinen Beiträgen,
auf die Füße latsche (und das will ich nun wirklich nicht) 🙁

ich gucke mir also alles in Ruhe an,
und gehe dann mit meiner Frau ganz sutje eventuelle Antworten der Reihe nach durch,
im Moment erkläre ich ihr gerade, das unser Fahrzeug,
welches 1990 warm vom Band in Stuttgart geholt wurde, ein 126er ist 😉

"Wir" melden uns dann, wenn alles stimmig ist,
hoffentlich gibbet dann die 126er noch 😁

(W - 126 Gott bin ich nicht und will ich auch nicht sein, da haben andere wesentlich mehr auf der Pfanne)

Bis denne 😉 muss nu wech

Vorderen Kotflügel und rechte Seitenwand lackieren würde ich mit 1.800,00 € veranschlagen. Um was zum Preis Deines C126 sagen zu können, fehlen mehr Fakten.

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Vorderen Kotflügel und rechte Seitenwand lackieren würde ich mit 1.800,00 € veranschlagen. Um was zum Preis Deines C126 sagen zu können, fehlen mehr Fakten.

Super, danke erstmal für deine Info. Nun zu den Daten, damit Du mal eine Prognose abgeben kannst!😁

Kilometerstand: 200.000 km

Leistung: 205 KW / 279 PS

Kraftstoffart: Benzin

Erstzulassung: 9/1991

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Metallic, Schiebedach, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung

Gruß Michael

nun,es könnte gut sein,daß nach dem demontieren der flankenschutzleisten und beim schleifen der roststellen darunter,löcher zutage treten,der rost mitsamt den poren,so man sie mit dem auge noch sieht,muß weg,also jede schwarze pore muß ausgesschliffen werden,amn nimmt dann am besten einen minischleifer.und sollte man bemerken,daß das blech nur noch papierdünn ist partiell,sollte die stelle rausgesägt/-geschnitten werden und ein blechstück eingeschweißt werden.natürlich muß dann die türverkleidung ab,damit man im türhohlraum die stelle verschleifen und lackieren kann.alles in allem einige arbeit,die aber gemacht werden muß.
p.s. die roststelle hinterm blinker dürfte eine durchrostung sein=loch=schweißen ( stoßstange abbauen,innenkotflügel abbauen,bodenschutz(wachs) wegwischen/flex-bürsten.

:-)

Ach Michael, eine Prognose abgeben, daraufhin ... das kann ich doch gar nicht. Wie sieht das Auto von unten aus, wann muß es zum TüV, wieviele Halter ... Da gibt es noch ganz viele Fragen zu den Fakten.

Ich geb Dir folgenden Tipp: Gib Deine Daten bei Mobile.de ein als Suchkriterium und schaue, ob Du ein ebensolches Auto findest. Dann erhälst Du vergleichbare Autos und schaust Dir einfach deren Preise an. Dies ist dann eine realistische Schätzgrundlage, um den Preis in etwa zu beurteilen, oder?

Laß mal wissen, was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von MADE_IN_GERMANY



Super, danke erstmal für deine Info. Nun zu den Daten, damit Du mal eine Prognose abgeben kannst!😁
Kilometerstand: 200.000 km
Leistung: 205 KW / 279 PS
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 9/1991

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Metallic, Schiebedach, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung

Gruß Michael

Das sind standard-spenglerarbeiten die da gemacht werden müssten. Viel zeitaufwendiger könnte das gefummel mit der chromleiste der hinteren stossstange werden - teilweise echt nervig und zeitaufwendig bis man die weg hat. Hab ich einen krummen Blick oder sieht das so aus, als wie wenn die rechte Türe nicht sauber eingepasst ist?

Du solltest Dir auf jeden Fall die Wagenheberaufnahmen ansehen.

Gruß,
-Stefan

Hallo Michael, 
 
wie hast Du den Scheibenrahmen kontrolliert? Bitte von unten abchecken, Kofferraumdeckel auf.
Aufgrund der Fotos kann man sagen, daß sich der Rost noch in Grenzen hält, mein
90er 560 SEC hatte allerdings nur Rost an der Fahrertür und Rost im Bereich des Scheibenrahmens (im Innern), eine Sanierung wir da aber erst in ein paar Jahren fällig.
 
Grüße Matthias!

Roststellen,

nachdem ich seit 4 Wochen auch einen SEC (380 02/83) besitze, kann ich Dir sagen, dass der Benz auf den Bildern in einem Zustand ist, in dem ich ihn nicht gekauft hätte. Selbst für 1000 € nicht.

Aber dass ist Geschmackssache. Wichtiger als diese Roststellen ist, festzustellen, dass andere brisante Stellen nicht vom Gilb befallen sind: z. B. Heckscheibenrahmen und Konsolen der Bremsabstützung der Vorderachse. Man sollte sich nicht am Zustand des Innenraumes verleiten lassen, der ist mit 50 € bei einem Aufbereiter in guten Zustand zu bringen!!

In meinen SEC hab ich mich erst auf den zweiten Blick verliebt, weil er mit 5000 € doch recht teuer war und der Innenraum verraucht und der Himmel nicht mehr gut aussah. Aber die Historie und die Substanz des Fahrzeuges haben mich nach genauen Hinsehen zum Kauf bewogen, so ein Auto findet man nicht an jeder Ecke.

Ich rate Dir, wenn Du einen SEC für länger suchst, diesen hier saussen zu lassen!

Gruß Henryk ( Achtung, dass ist meine persönliche Meinung!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen