Vorurteil gegen 500 SEC?
Hallo Leute, stimmt es, dass die alten 500er SEC, Bj. 89, tierisch Benzin schlucken? Ich bin gewarnt worden vor dem Verbrauch des Motors. Also ihr wisst das doch, wieviel die verbrauchen, oder? Wie hoch ist denn die Steuer mit G-Kat bei dem Hubraum? Was kostet die Versicherung in etwa (Teilkasko).
Kennt ihr spezielle Internetseiten zu den SEC´s von einst? Es ist doch das schönste Auto überhaupt und ich suche vor der Anschaffung Informationen. Ich danke für Tips und Infos!
27 Antworten
wenn dir jemand EHRLICH Antwort gibt JA
ca 20 Liter Wenn Du vorsichtig fährst ca 17 Liter
Aber ist trotzdem ein tolles Auto
Wer so ein Fahrzeug fahren will, fragt NICHT nach dem Verbrauch !
mfg
KNAUS
SEITE 10 ist m 500 SEC
http://www.dr-knaus.de
verbrauch
hallo,
ich muss mich immer wieder wundern was da an verbrauchszahlen so rumgeht. aber da ist wohl jeder selber seines glückes schmied. habe mich diesbezüglich sehr lange mit dem thema kosten zu einem 600 sec w140 beschäftigt. und ich sage euch es war alles dabei was einem das auto madig machen kann. nun hab ich meinen 600 sec und bin zu 80% auf der autobahn unterwegs. zwischen 130 und 170 km/h. der verbrauch liegt genau zwischen 11.2 und 12.5 liter.
ende aus. keine diskusion mehr. der 500 sec wird ähnlich liegen. die selbsterfahrung ist das beste mittel.
klar, wenn ich die kiste trete geht der verbrauch entsprechend hoch. aber ist das alles notwendig??? kraft liegt immer im überfluss an. und das ist gut zu wissen. und wenn jemand behauptet, das der verbrauch die s-klasse fahrer nicht interessiert und schon gar keine kosten, der irrt sich bestimmt gewaltig. wahrscheinlich sind das eben gerade nicht die s-klasse fahrer die das behaupten.
es ist möglich den 500 sec in die euro 2 stufe zu bringen. die anschrift ist im forum aufgeführt. bei euro 2 für 600sec w140.
zu der versicherung sei gesagt das meine haftplicht ca 20.- euro unter der meines leider gestohlenen 300ce liegt. hier gilt auch" was es häufiger gibt wird öfter geklaut". hoffe ich konnte weiterhelfen. erfahre es einfach selbst.
burky
danke erstmal, ich denke auch, dass es nicht doof ist, kosten abzuschätzen, bevor man kauft. ausserdem gehören ja die klugen rechner eher zu denen, die bereit sind, ein auto pflegend zu erhalten, d.h. geld immer wieder zu investieren, um so schöne autos wie die SEC´s lange am laufen zu halten. wenn ein auto 20 liter verbaucht, werde ich eher abstand davon halten, denn ich will noch geld für inspektionen und wartungen übrighalten.
die, die gar nicht nach dem verbrauch fragen, haben vielleicht soviel kohle, dass sie sich jeglichen sprit leisten können, richtig, das sind allerdings niemals diejenigen, die sich aus begrenzten geldressourcen heraus pflegend um ihren besitz kümmern. die kaufen, verheizen, schmeissen weg, kaufen, ...
also ich gehe jetzt von einem mittelwert von 15l auf 100km aus, bei normaler fahrweise. uns wisst ihr was? ICH KANNS MIR LEISTEN!
Ein sehr schönes Auto, so ein 500SEC *träum* ...
Sei nur vor Kurzstreckenbetrieb und reinem Stadtbetrieb gewarnt! Der V8 braucht einiges länger als ein 4 oder 6 Zylinder um auf Betriebstemperatur zu kommen. Auf Dauer tut dies dem Motor nicht gut!
Aber ansonsten eine gute Entscheidung!
Bevor Du zuschlägst solltest Du in jedem Fall alle elektrischen Helferlein an Bord prüfen!
Also (wenn vorhanden), die el. Sitzverstellung, die Fensterheber, Standheizung, el. Rollo, Tempomat, Reiserechner (selten!), Gurtbringer, etc....
Ist immer ärgerlich wenn eins der Dinge nicht geht!
Ähnliche Themen
hallo alphaxy
tolles auto so ein sec
wenn du nicht selber fachkundig bist bitte einen freund oder bekannten oder tüv ,dekra um das auto überprüfen zu lassen wie higgi schon sagte, reparaturen wenn man sie nicht selbst macht werden dann seeeehr teuer, breitreifenbestückte reissen am rahmen an der vorderachse (auch limusinen) ist dann eine sehr aufwendige reparatur, wenn sie technisch in ordnung sind , sind sie aber unverwüstlich , vom verbrauch her fahre ich ( bei sinniger fahrweise im mischverkehr mit 12 litern ) bei reinem stadtverkehr und kurzstrecke kommt man auf ca 15 liter weil dann öfter die startautomatic drin ist, immer vorausgesetzt das der motor technisch absolut in ordnung und richtig eingestellt ist , der steuersatz liegt bei euro 3 bei 6,75 , den kat bekommst du bei der fa wurm,er kostet wenn noch keiner vorhanden war bei selbstmontage
1914,00 € ,
übrigens : als die w126 sec rauskahmen waren sie in berlin bei den luden das absolute nr.1 fahrzeug
hoffe ich hab dir ein bischen weitergeholfen
viele grüsse von detaus ( w126 500sec )
Hy
Zu meinem Vorredner Burky nur soviel ...
Der 500 er SEC ist minimum eine Motorgeneration älter als der 600 er mit Vierventiltechnik.
Also ich fuhr nen 560 er Sec und der Verbrauch lag zwischen 16 - 20 Liter, (je nach Stadtanteil). Allerdings gehöre ich eher zu den sanfteren Fahrern und wenn man der Maschine öfters mal die Leistung abverlangt, könnte es durchaus noch mehr sein.
Jetzt fahr ich nen E420 (W210) und komm damit fast nie über 12 Liter, das jedoch sagt zum 500 er SEC gar nichts aus. Also, rechne lieber mit etwas mehr Verbrauch.
Auch die Versicherungen sind eigentlich eher teuer für dieses Fahrzeug. Vorallem die Kasko Versicherungen (Teil- oder Voll) gehen kräftig ins Geld, da die für ihre Kalkulationen immer den Neupreis des Wagens in Betracht ziehen, und der war ja bekanntlich hoch.
Klar, ein SEC war und ist noch immer ein faszinierendes Fahrzeug, aber wenn man zu sehr rechnen muss, macht er einem nicht lang Freude.
Gruss
Gigl
@ burky: heißt das S-Klasse Coupe vom W140 nicht CL ?? war mir bis eben tot sicher daß diese dämliche Bezeichnung mit dem W140er eingeführt wurde.
@ alphaxy: kann dir nur mit nen paar Links:
http://www.500sec.com
http://www.w126.net
http://www.mb-w126.de
http://www.mercedes500.de
helfen
BIBER
@ burky: sorry habe gerade mal nachgeschaut! hab mich vertan 1996 Namensänderung von ...SEC in CL...
hallo biber,
soweit war ich auch schon,
sec ode cl, cl oder sec ?????
aber Mercedes war schon immer sehr kreativ.
ich denke das ich einen sec habe bj.94.
aber scheinbar ist mit daimler chrysler alles anders geworden.
höre sehr oft das die qualität nach der fusion sehr gelieden haben soll. kann dazu eigentlich nicht sehr viel sagen, nur soviel das mir persönlich augenscheinlich die ausstattung hinsichtlich der materialien irgenwie "billig" erscheinen und sie fühlen sich auch nicht mehr so solide an. aber bitte das ist nur meine persönliche meinung.
ich hatte immer das gefühl das mercedes zeitlose autos gebaut hat. die man auch noch gerne nach 20-30 jahren anschauen kann. das gefühl habe ich seit der fusion leider nicht mehr. deswegen fahre ich lieber die fahrzeuge vor der fusion. habe mich seinerzeit lieber für einen 300ce W124 entschieden der 6 jahre auf dem buckel hatte als für den damaligen clk.
ok, das passt vielleicht jetzt nicht mehr ganz zum 500sec. aber wenigstens ist das mit der bezeichnung mal geklärt
Hallo,
Das ist meine Erfahrung zum 500SEC, Baujahr 1989. Verbräuche zwischen 8,9 (jawohl!) und 16,5 sind normal bei mir. Der Wagen ist unkaputtbar, obwohl ich das eher selten auf die probe gestellt habe.Und eben wegen dieser Tatsache sind ettliche mit zurückgedrehtem Tacho unterwegs. Mit der Hinterachsübersetzung von 2,24 ist das genau der richtige Kompromiss zwischen dem sparsameren (und selteneren) 420SEC und dem stärkeren 560SEC. Mit der Wurmumrüstung auf Euro 2 kostet der Wagen ca. 305 Euro im Jahr. Bekannte Probleme sind, das Motor, Getriebe und Differential nässen. Das Lenkgetriebe neigt dazu Spiel zu bekommen, läßt sich aber bis zum gewissen Grad einstellen. Das Trägerblech unter der Heckscheibe hat häufig Rost, welches von einer undichten Scheibe kommt. Wurzelholz ist im Ersatz teuer, aber ausgebleichte und gerissene Teile lassen sich aufarbeiten.
Bei unruhiger Standdrehzahl sind meistens defekte Einspritzdüsen die Ursache, die originalen sind aus grauem Stahl, der Erstaz ist aus Messing. Bei Fahrzeugen, die lange im Stadtverkehr gefahren wurden, könnte die Kupplung von der zweiten zur dritten Fahrstufe durchrutschen (zweite Serie Coupes fahren im zweiten Gang an, bedingt einstellbar) Das S-Klasse Coupe war immer mein Traumauto schon seit der Präsentation 1981 und bin damit sehr zufrieden. Gerade heute habe ich den Wagen für den Winter abgemeldet, weil ich den Wagen erhalten und um nichts in der Welt hergeben will. Letztes Wochenende fand in Niebüll das bisher größte Treffen für W126 statt. Das war ein sehr guter Querschnitt durch alle Modellvarianten, unter anderem auch den Coupes.
Gruß,
C126
Moin,
Die Versicherungseinstufungen des Autos bekommst du bei www.Typklassen.de
Die Einstufung erfolgt nach der Anzahl der Schäden pro Jahr. Die Zahl der Diebstähle ist für die Haftpflichteinstufung irrelevant, ist nur wichtig für die VOLLKASKO.
Die Teilkasko berücksichtigt auch die durchschnittlichen Reparaturkosten pro Schaden.
Zum Verbrauch, es ist sicherlich möglich das Auto mit überraschend niedrigem Verbrauch zu fahren. Ich denke aber, auf Grundlage vieler Tests, das ein normaler Autofahrer das Auto zwischen 13 und 15 Litern bewegen wird. Jemand der oft mehr benötigt, kann den Verbrauch sicherlich im eigenen Kopf senken, wer noch weniger braucht, darf sich gratulieren, er hat das sparsame Fahren wirklich drauf.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von burky
verbrauchhallo,
ich muss mich immer wieder wundern was da an verbrauchszahlen so rumgeht. aber da ist wohl jeder selber seines glückes schmied. habe mich diesbezüglich sehr lange mit dem thema kosten zu einem 600 sec w140 beschäftigt. und ich sage euch es war alles dabei was einem das auto madig machen kann. nun hab ich meinen 600 sec und bin zu 80% auf der autobahn unterwegs. zwischen 130 und 170 km/h. der verbrauch liegt genau zwischen 11.2 und 12.5 liter.
ende aus. keine diskusion mehr. der 500 sec wird ähnlich liegen. die selbsterfahrung ist das beste mittel.
klar, wenn ich die kiste trete geht der verbrauch entsprechend hoch. aber ist das alles notwendig??? kraft liegt immer im überfluss an. und das ist gut zu wissen. und wenn jemand behauptet, das der verbrauch die s-klasse fahrer nicht interessiert und schon gar keine kosten, der irrt sich bestimmt gewaltig. wahrscheinlich sind das eben gerade nicht die s-klasse fahrer die das behaupten.
es ist möglich den 500 sec in die euro 2 stufe zu bringen. die anschrift ist im forum aufgeführt. bei euro 2 für 600sec w140.
zu der versicherung sei gesagt das meine haftplicht ca 20.- euro unter der meines leider gestohlenen 300ce liegt. hier gilt auch" was es häufiger gibt wird öfter geklaut". hoffe ich konnte weiterhelfen. erfahre es einfach selbst.
burky
Fahre selbst auch meinen 126er im Durchschnitt mit 14liter. Ist nen 420er.
Hi,
Hast Du mal auf das Datum geachtet ?! 😉 Ich würde fast wetten, dass Higgi und ich die einzigen sind, die hier 2003 etwas geschrieben haben, die es überhaupt noch gibt 😁
MFG Kester
Hallo, ja klar hab ich drauf geschaut und möchte kein neues thema eröffnen,,,, denke aber dasmit dem verbrauch interessiert viele leute zur zeit..., sind ja wieder viele im umlauf...