Welche Reparatur ist sinnvoll?
Guten Tag Leute,
Ich hätte nun auch mal ne Frage an euch, und zwar War ich vor kurzem in der BMW Werkstatt wegen einer Reparatur an meinem E46. Auf der Rechnung stehen noch allerlei Hinweise was an meinem Auto so kaputt ist. Unter anderem auch das die Steuerkette Spiel hat und die Valvetronic eingelaufen ist. Sind das Sachen die meinem Motor schaden könnten? Sollte ich die Reparaturen durchführen lassen oder kann man die sogar selber machen? Und kann ich ohne Reparatur vllt. Noch bis zu 4 Jahre fahren (12000km pro jahr). Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Preisbeispiel: http://www.bmw-spezialist-ffm.de/.../...lvetronic-verstellung-tauschen
Wenn du gleichzeitig noch die Steuerkette und Führung(en) austauschen lassen würdest, solltest du mit dem Auto noch viele Jahre problemlos fahren können - zumal es ja eine recht ordentliche Ausstattung besitzt. Gruß
29 Antworten
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 1. Februar 2016 um 15:37:28 Uhr:
Und wer kauft die Kiste, wenn die Kette schon Spiel hat und die Welle eingelaufen ist? 🙄Zitat:
@Alpha330i schrieb am 29. Januar 2016 um 18:33:09 Uhr:
Meine Empfehlung wäre verkaufen solange der Motor noch läuft, sonst musst du investieren. Dieser Motor ist empfindlich was kge, Steuerkette und valvetronic angeht.
Ein Ahnungsloser, der sich sofort nach dem Kauf gleich hier anmeldet...😁😁
Zitat:
@Lestwinshiphop schrieb am 31. Januar 2016 um 20:17:08 Uhr:
Es sollte eigentlich nur ein übergangswagen sein den ich ca. 3 Jahre fahre deswegen möchte ich eigenämlich auch nicht allzu viel Geld für Reparaturen zahlen.
Gruß Denis
Autos, die noch satte 3-4 Jahre überstehen sollen, sind jetzt auch schon "Übergangswagen"? Was ist'n dann alles darüber hinaus? Lebenszeitautos? 🙂😁
....
Und Interessenten für einen BMW mit Defekten gibt es immer, mit etwas Geduld meist sogar zu einem höheren Preis, als für ein intaktes Fahrzeug abzüglich der Kosten des Defektes.
Würde hier aber nach der Zweitmeinung ggf. auch noch investieren und den Betrag gedanklich auf die 3 Jahre verteilen. "Umsonst" fährt man in der Altersklasse selten eine so lange Haltedauer 😉
Zitat:
@Deti_63 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:14:22 Uhr:
Schaftdichtungen nicht vergessen.
Ist das (wieder ???) ein BMW-Problem?
Ich kann mich noch an meine Jugendzeit erinnern. Die Bremsleuchten waren damals an einem BMW total überflüssig, da er bereits jede Gaswegnahme sofort durch eine blaue Rauchwolke (aus dem Auspuff) anzeigte. 😉😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hellakopf schrieb am 2. Februar 2016 um 20:00:58 Uhr:
Ist das (wieder ???) ein BMW-Problem?Zitat:
@Deti_63 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:14:22 Uhr:
Schaftdichtungen nicht vergessen.Ich kann mich noch an meine Jugendzeit erinnern. Die Bremsleuchten waren damals an einem BMW total überflüssig, da er bereits jede Gaswegnahme sofort durch eine blaue Rauchwolke (aus dem Auspuff) anzeigte. 😉😉
*lol*
Ja da war BMW lange berüchtigt für. Besonders die Motoren M10 und M20/30
So schlimm ist es nicht, jedoch der Ölverbrauch nervig. Meiner hat sich knapp einen Liter auf 1000 gezogen.
Nach den Schaftdichtungen so gut wie nix mehr.
Wenn die Steuerkette gemacht wird und/oder die Valvetronik ist das knapp ein Abwasch. Das ist dann vielleicht eine Stunde Mehrarbeit.
Wende dich vertrauensvoll an bmwfarid wenn es so weit ist.
Mal ne Frage an den Themenstarter, hatte die Werkstatt den Motor offen?
Hast ja nicht geschrieben was repariert wurde. Ohne den Ventildeckel abzunehmen dürfte die Fehlerfestestellung auf hinhören beruhen - denke ich zumindest...
Zitat:
@Abbuzze_0 schrieb am 4. Februar 2016 um 12:14:48 Uhr:
Mal ne Frage an den Themenstarter, hatte die Werkstatt den Motor offen?Hast ja nicht geschrieben was repariert wurde. Ohne den Ventildeckel abzunehmen dürfte die Fehlerfestestellung auf hinhören beruhen - denke ich zumindest...
Die haben mir die ölfiltergehäusedichtung getauscht. Also glaub eher nicht das sie den Motor geöffnet haben.
Gruß Denis
Dann frage ich mich, wie die wissen wollen, dass die Steuerkette etc. gelängt ist.
Ich hatte so eine Ansage von einer Werkstatt, die es damit begründet hat, der Motor würde beim beschleunigen unter 2000 U/ min so komisch wuhhhh machen...
Ich würde an deiner Stelle locker bleiben und mal fragen, wie sie das festgestellt haben, oder ob das "Erfahrungswerte" sind. Sprich reiner Blödsinn...
Nur mal so zur Info an eventuell interessierte: ich fahre mein Auto immer noch ohne Reparatur und ohne sonstige Probleme. Habe weder Ölverbrauch noch sonstige Sachen am Motor die auffällig wären.
Übrigens nochmal ein Dankeschön an alle die mir hier geholfen haben.
Zitat:
@kavi94 schrieb am 29. Januar 2016 um 17:13:26 Uhr:
Also ich würde alles machen lassen, weil alles wichtig ist.hab mein E46 heute auch aus einer BMW Werkstatt abgeholt.
Aus meiner Sicht totaler Quatsch ... Ein E46 als 318 wäre mit den ganzen Reparaturen ein doppelter/ dreifacher wirtschaftlicher Totalschaden. Mein Tipp: Verkaufen, solange noch nichts passiert ist. Schont definitiv den Geldbeutel am meisten.
Zitat:
@Skipper1994fcs schrieb am 30. Juli 2016 um 15:21:22 Uhr:
Zitat:
@kavi94 schrieb am 29. Januar 2016 um 17:13:26 Uhr:
Also ich würde alles machen lassen, weil alles wichtig ist.hab mein E46 heute auch aus einer BMW Werkstatt abgeholt.Aus meiner Sicht totaler Quatsch ... Ein E46 als 318 wäre mit den ganzen Reparaturen ein doppelter/ dreifacher wirtschaftlicher Totalschaden. Mein Tipp: Verkaufen, solange noch nichts passiert ist. Schont definitiv den Geldbeutel am meisten.
Oh je, trifft halt nicht jeden.
Absolut richtig. Wenn es aber passiert, dann steht man dumm da. Nicht jeder hat die Kohle für sich anderweitig direkt adäquaten Ersatz zu besorgen. Mein Ziel ist es nicht, dass der E46 ein möglichst langes Dasein als Geldvernichter fristet, sondern dass man mit dem geringsten Verlust lebt.
Ich werde den Wagen jetzt einfach solange fahren bis ich mich entscheide einen neuen zu kaufen. Wenn er bis dahin läuft, ist es gut. Wenn nicht dann ist es halt so. Da ich die nötigen Ressourcen habe um mir notfalls einen Ersatz zu besorgen, dürfte es kein Weltuntergang sein wenn der Motor den Geist aufgibt.
Und die Reparaturkosten kommen übrigens von meinem Kaufpreis aus gesehen tatsächlich fast in den Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens (BMW Werkstatt).
Daher ist es denke ich für mich günstiger den Wagen weiterzufahren, zumal auch immer noch garnicht erwiesen ist dass das alles wirklich kaputt ist.
LG
Lestwinshiphop
Zitat:
@Lestwinshiphop schrieb am 30. Juli 2016 um 23:57:15 Uhr:
Ich werde den Wagen jetzt einfach solange fahren bis ich mich entscheide einen neuen zu kaufen. Wenn er bis dahin läuft, ist es gut. Wenn nicht dann ist es halt so. Da ich die nötigen Ressourcen habe um mir notfalls einen Ersatz zu besorgen, dürfte es kein Weltuntergang sein wenn der Motor den Geist aufgibt.
Und die Reparaturkosten kommen übrigens von meinem Kaufpreis aus gesehen tatsächlich fast in den Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens (BMW Werkstatt).
Daher ist es denke ich für mich günstiger den Wagen weiterzufahren, zumal auch immer noch garnicht erwiesen ist dass das alles wirklich kaputt ist.LG
Lestwinshiphop
Top Entscheidung 😉