Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf eurem TT ?

Audi TT 8J

Ich weis nicht ob es so einen Thread schon einmal gab....
Erfahrung/Eindrücke zu den Reifen die man montiert hat sind hier genau richtig.

Ich fahre einen TT-R mit den Standard 19 Zöllern in 255/35 Conti Sport Contact 3.
Nach nun mehr 20 TKM sind die vorderen Reifen ziemlich runter und die Reifen auf der Hinterachse haben eine Sägezahnbildung.
Im der Autobild Sport Car hat der Conti zwar gut abgeschnitten aber zeigte nach ein paar Ringrunden schon erste Ermüdungserscheinungen. Nicht falsch verstehen ich will nicht auf einen Ring, sonder mich interessiert einfach nur welche Erfahrungen ihr mit Euren Reifen gemacht habt. Schließlich ist das gerade in meiner Dimension keine günstige Investition.
Da es auch am Markt verschiedene Reifenmarken gibt, ist das heutzutage leider nicht mehr so einfach. Aber bei ca. 1200 EUR an Kosten will man ja nicht gerade einen scheiß Reifen drauf haben.

Was habt Ihr so für Reifen montiert ? und wie sind eure Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

im Netz empfehle ich reifen-vor-ort.de, so macht Internetkauf Spaß. Und nein, ich bin nicht der Besitzer!

160 weitere Antworten
160 Antworten

1:0 für Österreich 😁

Danke. 😉

Wenigstens einer, der mich nach unserer blamablen 2:1 Niederlage gegen den vulkanisch geprägten, aber fuchsteufelswilden und mit allen Wassern gewaschenen Zwergstaat Island und der verlorenen Schlacht 1866 gegen die Preußen in Königgrätz in Schutz nimmt. 😉😁

Um diese Schach zu vergessen, bedarf es eines guten Reifens, der durch seine Laufeigenschaften das aufgewühlte Gemüt beruhigt. Dafür ist der Hankook die richtige Wahl. 😁

Naja ihr ward ein wenig eher draussen .... Hankook ist m.E. auch der beste Reifen. Hält ewig und gute Fahreigenschaften. Ich bevorzuge den S1.

Für meinen Roadster gut genug dieser Hankook, der zudem relativ weich ist und das knüppelharte S-line Fahrwerk ein wenig in seine Schranken weist.
Ich war vom Hankook Evo2 am Leih-Roadster so begeistert, dass ich eigentlich gar kein Risiko mehr eingehen wollte - trotz einem geringen Hang zum Michelin - und ihn genommen habe.
Da weiß ich wenigstens genau, das sich mein TT-Roadster nach dem Reifenwechsel gut und wesentlich angenehmer fahren wird.

Ähnliche Themen

Die Montage der Hankooks hat gut geklappt, auch wenn die Reifen ein wenig schwer auf die Felgen zu bringen waren. Ist normal bei diesen "Niederquerschnittsreifen" meinte der Mechaniker, wischte sich den Schweiß von der Stirn und arbeitete munter weiter. (bekam natürlich Trinkgeld).😁

Ich bin jetzt gut 50 km damit gefahren (vorne 2.2, hinten 1.8, nach Audi Vorgaben, so wie auch bei meinen alten Reifen) und muss sagen, es ist schon eine erhebliche Verbesserung zu den alten Wuchtbrummern. Viel leiser und eleganter, auch nicht mehr dieses unangenehme Stossen des S-line Fahrwerks, sondern ein eher leichtes Darübergleiten über Fahrbahnunebenheiten.

Bin damit sehr zufrieden. Danke, war ein guter Tipp.🙂

Ich wusste nicht, dass die 7-Speichen vom alten Modell auf den 8s passen

Stimme meinen Vorrednern zu.... mein S-Line auf der 7-Speiche fühlt sich zum ersten Mal nach Komfort an: Nun ebenfalls Evo 2 (hätte ich doch schon vorher 2x auf die hochgelobten Pirellis verzichtet😠)

Mein Empfehlung: Hankook Evo2

kwolfgang: Dieses "Komfortgefühl" habe ich auch zum ersten Mal mit dem Hankook, da stimme ich dir zu.

Konnte es Gott sei Dank mit einem TT-Roadster 8j, S-line, Bj 2014, Audi-Werkstattwagen, ausprobieren, bei dem ich ein wenig genauer auf die Reifen sah, nachdem ich mich über dessen "Fahrkomfort und Laufruhe" gewundert hatte. Was stand da? Zu meinem Erstaunen, der "Hankook Evo2", der mir bereits vorher an anderer Stelle dieses Forums empfohlen worden war, um die Härte des S-line Fahrwerkes ein wenig abzumindern. Nun hatte ich dieses Ergebnis ohne Risiko eines Fehlkaufes im praktischen Fahrbetrieb erproben können. Es war natürlich zu viel Luft in den Reifen des Werkstattwagens eingefüllt (vorne 2.7 und hinten 2.3) Bei der Tankstelle auf den richtigen Stand gebracht (vorne 2.2 und hinten 1.8) und noch um ein Stück komfortabler ging es weiter. Nach 100 km auf gemischter Fahrtstrecke und bei verschiedenen Geschwindigkeiten stand fest, das wird mein neuer Reifen. 🙂

Mapspanien: Warum neues Modell? Ich habe einen 8j von 2009 und diese Felgen waren beim Gebrauchtkauf dabei. 😁

Sry, dachte ich wäre im 8S-Forum

Pirelli P7... Leise... Komfortabel... Und Grip ohne Ende

und nach 12tkm am Ende

Bisher im 2.ten Sommer... 6mm

6000 km pro Sommer 😉

Zitat:

@Leo2TDi schrieb am 10. Juli 2016 um 15:52:03 Uhr:


Pirelli P7... Leise... Komfortabel... Und Grip ohne Ende

welchen Pirelli meinst du genau ?

LG

ob Pirelli oder Hankook:
Das Erfolgsgeheimnis dieser Reifenmarken liegt bei den UHP-Reifen an einem weichen Karkassenaufbau und einer weichen Mischung. Das gibt guten Grip, und als Nebenprodukt einen guten Komfort. Nachteile: hoher Verschleiß und meist erhöhter Rollwiderstand.
Ob jemand nach 2 Sommer noch Profil drauf hat oder nicht, liegt am Fahrzeug, am Fahrer und dem Fahrprofil.
Meist kann man die tatsächliche Haltbarkeit durch die Erfahrungen Anderer nicht übertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen