Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf eurem TT ?

Audi TT 8J

Ich weis nicht ob es so einen Thread schon einmal gab....
Erfahrung/Eindrücke zu den Reifen die man montiert hat sind hier genau richtig.

Ich fahre einen TT-R mit den Standard 19 Zöllern in 255/35 Conti Sport Contact 3.
Nach nun mehr 20 TKM sind die vorderen Reifen ziemlich runter und die Reifen auf der Hinterachse haben eine Sägezahnbildung.
Im der Autobild Sport Car hat der Conti zwar gut abgeschnitten aber zeigte nach ein paar Ringrunden schon erste Ermüdungserscheinungen. Nicht falsch verstehen ich will nicht auf einen Ring, sonder mich interessiert einfach nur welche Erfahrungen ihr mit Euren Reifen gemacht habt. Schließlich ist das gerade in meiner Dimension keine günstige Investition.
Da es auch am Markt verschiedene Reifenmarken gibt, ist das heutzutage leider nicht mehr so einfach. Aber bei ca. 1200 EUR an Kosten will man ja nicht gerade einen scheiß Reifen drauf haben.

Was habt Ihr so für Reifen montiert ? und wie sind eure Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

im Netz empfehle ich reifen-vor-ort.de, so macht Internetkauf Spaß. Und nein, ich bin nicht der Besitzer!

160 weitere Antworten
160 Antworten

http://www.reifen-vor-ort.de/.../20

ist das hier dieser berühmte Michelin? recht günstig, findet ihr nicht ?

@johnny04
nein, der reifen oben ist der ps3 und nicht der pss !

um diesen alten thread wieder raus zu kramen, hab heute meine michelin pss montiert. bei um 20° sind die winterreifen eindeutig nicht mehr die richtige reifenwahl. einfach nur geil, jetzt fährst sich der tt wieder richtig geil 😁
grip und kurvenlage ein traum - aber auch nicht weiter schwierig zu den winterreifen...

info noch am rande, für den den es interessiert, der pss 245/40 r18 mit 7,5 mm profil zusammen mit der orig. 5-speichen s-line felge 9j x 18 bringt 23.4 kg auf die waage...

schönes we noch 🙂

Hallo,
bei mir steht nun nach 3 Jahren und runden 30TKM schon wieder ein neuer Satz Gummis(255/35 19 Zoll) an. Akutell fahre ich den Pirelli PZero und war bis vor 3-4 wochen vollendst zufrieden. Uhrplötzlich entwickelte der Reifen nun mal wieder starke Fahrgeräusche und das bei rundumm ca. 4mm Restprofiel. Fakt vor einer Saison kann ich wohl so nicht weiterfahren, macht einfach keinen Spaß.
Also steht nun wieder eine neuer Reifenkauf an.
Gibts was neues in Sachen Reifen ?
Lt. Autobild hat der Hankook Ventus S1 gut abgeschnitten, mit meinem aktuell noch montierten Pirelli war ich auch zufrieden, allderings nun wieder die Reifengeräusche. Für mich ist eigentlich ein Reifen bei 4mm noch nicht abgefahren....komisch komisch.
Welche Erfahrungen mit Reifen Marken gibt es sonst noch ? Man hört immer wieder mal Michelin, Conti...Goodyear ?

Mahlzeit.

Ich selbst fahre noch den Toyo Proxxes T1 Sport. Ist im Trockenen sehr gut, aber im Nassen ist er nicht so der Oberhammer, wobei mein Bridgestone Potenza S001 noch schlimmer war.

Ich werd mir jetzt wohl entweder den neuen Michelin Pilot SuperSport holen (hat mir ein guter Freund von Porsche empfohlen - im Trockenen der absolute Hammer) oder den Klassiker: Hankook Ventus V12 (wurde mir von nem Kollegen der quattro GmbH empfohlen und nem Bekannten auf nem TT RS Roadster).

Ähnliche Themen

Der S1 Evo ist wohl wahrscheinlich der leiseste Reifen überhaupt. Der Nachfolger S1 Evo2 nicht mehr ganz so, allerdings wird er auch bei 2mm nie laut.
Vom V12 hört man unterschiedliche Meinungen, manche sagen er fährt sich schwammig, manche sagen er sei laut.
Eigentlich gibt es auch keinen Grund, wegen paar € den V12 zu wählen.

Der Conti SC3 wird katastrophal laut, den Michrlin Pilot Supersport fahre ich aktuell mit 3mm an der HA, und er ist immernoch leise.

Werfe mal den Dunlop Sport Maxx RT in die Diskussion :-)
Bin jetzt vom CS 3 auf den Dunlop gewechselt und bisher sehr zufrieden!
Der CS 3 war noch lange nicht abgefahren und brutal laut....der Dunlop ist dagegen jetzt eine Wohltat und sonst von den Fahreigenschaften und Fahrgefuehl auch top!
Habe natürlich noch keine Langzeiterfahrung.
Er ist nur etwas breiter als der CS 3.
10 mm Spurverbreiterungen hinten musste ich gegen 6 mm tauschen!

Es macht auch anscheinend einen nicht zu verachteten Unterschied welche Reifengröße man montiert hat, sprich ein Reifen kann bei 245 er ganz anders sein als bei 255 er und oder 235er ; 225er .....
Ich werde nun aller Voraussicht nach wieder den Pirelli PZero montieren, war ja soweit sehr zufrieden....

Die Sommerräder mit neu montierten Hankook S1 Evo2 liegen bereit 🙂
Bin schon ganz gespannt.

Zuvor waren Conti SC3 drauf.
Restprofil war ca. 4mm und wurden immer lauter 🙁
Hörte sich an als wenn ein Radlager kaputt ist, wenn man vor einer roten Ampel abbremst 🙁🙁

Der S1 Evo2 ist ca. 3,5 kg leichter als der Conti SC3.

Ich möchte die Tage ebenfalls bestellen und schwanke noch... sowohl bzgl. der Größe, ob 255/35 R19 oder 235/35 R19, als auch bzgl. dem Model. Ich werde definitiv auch Hankook kaufen... weiß nur noch nicht ob den neuen Ventus V12 K120, den S1 Evo2 K117 oder den S1 Evo K107 (welcher laut Tests der beste sein soll).

Hankook sind durchweg "gut" bis "sehr gut" getestet und haben m. E. daher wohl das beste P/L-Verhältnis auf dem Markt.

Einer nen Tipp bzw. Anregungen für mich bzgl. Größe und Modellwahl? 😉

Danke im Voraus 😁

warum einen V12 kaufen, wenn der S1 der Testsieger ist?
235 ist sehr schmal, und somit auch wenig Flankendicke, davon würde ich abraten. Das Rad wirkt klein, der Komfort schwindet.
S1 Evo ist in 255 Ultrabreit, S1 Evo² nicht. Ich würde also entweder den S1 Evo in 245 35R19 oder den S1 Evo² in 255 35R19 nehmen.
Der Evo² ist etwas griffiger, und präziser, optisch auch eher mein Ding, fährt sich aber schneller ab und ist minimal lauter als der S1 Evo. Dennoch sind beide Empfehlenswert.

Der Michelin PSS dagegen ist je nach Strassenbedingungen noch griffiger in den Kurven, aber hat weniger Traktion als beide o.g. Hankook, und ist im Regen schlechter.

Ich bleibe dennoch beim Michelin, einfach weil er etxrem gut rund läuft, und somit auch in der Abfahrphase bisher keine Vibrationen entstanden sind (5/3mmProfil aktuell)

Pirelli PZero 245/40 R18.......

Ich hatte ja auf den 9Jx19 235/35 R19 drauf gehabt... also die Flanken sind schon sehr sehr schräg... gerade im Innenbereich. Ein Wunder, dass der TÜV sagt das geht klar.

Ich habe jetzt den Hankook Ventus S1 Evo2 in 255/35 R19 bestellt und das sogar ohne deine nützliche Antwort gelesen zu haben. *sichselbstaufdieschulterklopf* 😁😁😁😁😁

man kann mich für verrückt erklären aber die von mir beschriebenen Reifengeräusche dich ich die letzten 3-4 Wochen hatte sind seit ein 2 Tagen wieder weg...hab zwar ja schon den Termin beim Freundlichen ausgemacht, was auch mit Sicherheit nicht schadet aber verstehen tu ich da die Welt nicht mehr...alles Einbildung ?? oder was ??
Alles sehr komisch....
Ob das evtl. mit den Aussentemp zu tun hatte ?? Kann aber irgendwie auch nicht sein, da ich das Fzg. nur mit den Sommerreifen bewege und das auch mal bei 0 Grad Außentemp.
Ich stehe hier aktuell vor einen Phänomen

Hatte vorher den Toyo Proxxes (Audi-Auslieferung) drauf und war sehr unzufrieden. War auch nach 30 Tkm abgefahren, was ich für nen Quattro auch etwas zu wenig finde.

Habe jetzt seit 500 km den Pirelli P Zero in 255/35 R19 drauf. Hat auch den Vergleichstest in der letzten Sport Auto gewonnen. Ich muss auch sagen, dass er mir wesentlich besser gefällt als der Toyo.

Habe allerdings auch zwischen Pirelli, Conti 5P und Hankook geschwankt und mich wegen des Test und guten Erfahrungen auf meinem Scirocco wieder für den Pirelli entschieden.

Hatte auch den Toyo Proxxes als Audi Erstauslieferung drauf, war anfangs auch ok, wurde ja angeblich speziell für den TT gefertigt.
Doch schon schnell merkte ich, dass der Reifen nach ca. 5000 km merklich abbaute.
Im zweiten Jahr hatte ich dann die bekannten
Vibrationen bei Tempo 130. Ursache war extremer Höhenschlag an allen 4 Reifen.
Habe nun Michelin SP3 drauf, bester Rundlauf der
Reifen, Vibrationen sind weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen