Welche Reifenhersteller...
...nimmt BMW eigentlich???
Welchen habt ihr und bei welcher Größe kann man mit welchem Reifen rechnen?
Danke & Gruß
Markus
32 Antworten
Re: Welche Reifenhersteller...
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
...nimmt BMW eigentlich???
Welchen habt ihr und bei welcher Größe kann man mit welchem Reifen rechnen?Danke & Gruß
Markus
...grundsätzlich nehmen sie für den 1er nur Reifen mit Notlaufeigenschaften. Bis jetzt hab ich sowohl bei den 195er als auch 205er Conti, Good Year und Pirelli gesehen. Was man letztendlich bekommt und erwarten kann ist fraglich, wird wohl davon abhängen welches Fabrikat grad angeliefert worden ist. Ich würde es mir auch wünschen, wenn ich mir den Reifen aussuchen könnte. Schade vor allem, daß Michelin nicht dabei ist, da deren System "PAX" eine Eigenentwicklung und nicht kompatibel mit dem System ist was BMW verbaut, ich glaub das ist von Dunlop entwickelt worden.
Hi Markus,
gute Frage - nächste Frage ! 😁
Hab ehrlich gesagt noch gar nicht drauf geschaut...*ups*...war wohl noch zu sehr mit den anderen scharfen Kurven des 1er`s beschäftigt ! *lol* 😉
Hab heute meine Winterreifen gekauft.
Habe welche ohne Notlaufeigenschaft und zwar 205/ss auf Alufelgen (nicht orginal BMW). Und gezahlt hab ich 628 Euro. Man muss nicht ungedingt die Notlaufeigenschaftsreifen haben. Und wenn was ist ruft man doch eh die "gelben Engel", oder.
@Michaela1309
Welche Marke haste denn genommen ???*neugier* Stehe da ja auch bald vor der Wahl. Hatte eigentlich den Conti TS 810 ins Auge gefasst!
PS: Wieso gelbe Engel ??? In so einem Fall rufe ich das BMW-Servicemobil ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
@Michaela1309
Welche Marke haste denn genommen ???*neugier* Stehe da ja auch bald vor der Wahl. Hatte eigentlich den Conti TS 810 ins Auge gefasst!PS: Wieso gelbe Engel ??? In so einem Fall rufe ich das BMW-Servicemobil ! 😉
Ja hast recht....
Also ich hab Toyo genommen.
Re: Welche Reifenhersteller...
Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
...nimmt BMW eigentlich???
Welchen habt ihr und bei welcher Größe kann man mit welchem Reifen rechnen?Danke & Gruß
Markus
Der Händler wo ich meine Reifen gekauft habe, sagt mir, dass BMW Pirelli nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
255/55 ????????? 😰
205/55
Sorry...echt zu doof zum tippen
Bedenkt nur das Continental der größte Sponsor vom ADAC ist, und daher nahezu jedesjahr gewinnt aber immer unter den Top 3 ist. Und der BMW Händler empfiehlt ih dir, da BMW nahezu das ganze 195 Kontingent con Continental gekauft hat und daher einen super Preis erhalten haben, und daher der Händler vol abcasht.
Wenn ihr mal einen normalen Reifenhänler fragt, dann wird er euch sicher keinen Conti empfehlen, ich meine er ist sicher kein schlechter Reifen aber er ist bei weitem nicht der beste.
Ps: Zeigt sich auch, wenn du Reifen zurückgeben willst, bzw ich miene eintauschen... bekommst du für den Conti mit Abstand am wenigsten...
Also es spricht alles nicht wirklich für den Conti...
LG
Zitat:
Original geschrieben von mvt
Hallo,
habe mir die Conti TS 810 S SSR best. in Größe 195/95 R16 mit Stahlfegen. Zahle 740 Euro.
Für den Toyo auf Alufelge 205/55/16 hab ich 628 Euro gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von c.c.m.
Bedenkt nur das Continental der größte Sponsor vom ADAC ist, und daher nahezu jedesjahr gewinnt aber immer unter den Top 3 ist. Und der BMW Händler empfiehlt ih dir, da BMW nahezu das ganze 195 Kontingent con Continental gekauft hat und daher einen super Preis erhalten haben.....
Wenn ihr mal einen normalen Reifenhänler fragt, dann wird er euch sicher keinen Conti empfehlen, ich meine er ist sicher kein schlechter Reifen aber er ist bei weitem nicht der beste.
LG
...wie mit allen Tests muß man auch bei den Reifentests mal etwas genauer hinschauen und nicht alles wie das "Amen in der Kirche" betrachten, sondern sich mal anschauen wie die individuellen Stärken und Schwächen sind. Dennoch ist zu sagen, daß der Conti nicht nur beim ADAC meist zu den besten Reifen zählt, sondern war z.B. im Test von der Auto,Motor&Sport auch vorne dabei.
Meine Erfahrung mit Reifenhändlern, bzw. mit Händlern aller Art ist die, daß die Produkte mit der größten Marge von denen auch am liebsten angeboten werden. Der eine verpackt es geschickter, manch einer macht es offensichtlich. Letztendlich wird man nicht wirklich einen schlechten Reifen von den führenden Herstellern finden, jeder hat seine Vor- und Nachteile und daher muß man sehen wo man seine Priorität legt. Persönlich habe ich mit Michelin Reifen die besten Erfahrungen gemacht, allerdings auch die teuersten, wobei sich das durch die Haltbarkeit auch wieder relativiert. Von Conti bin ich die letzten Jahre den TS 760 und 790 gefahren. Mit beiden war ich sehr zufrieden. Lediglich mit dem Sommerreifen Conti Sport Contact hatte ich meine liebe Mühe, da er zwar auf trockener Straße ok war aber auf nassem Belag überhaupt kein Grip mehr hatte. Das ist aber ein Phänomen, daß oft bei den "sportlichen" Reifen vorkommt. Aus anderen Kreisen habe ich das z.B. vom Pirelli P6000 gehört. Mit den Reifen ist es z.T. wie mit den Autos selbst, viele lesen zwar die Tests und dennoch oft ihre Lieblingsreifen.
Ich bin bei der Wahl der Reifen immer ziemlich anspruchsvoll und versuche so viele Testberichte wie möglich zu erhaschen, letztendlich steigt und fällt die Performance des Autos mit der Qualität und Harmonie des Reifens. Ist wie wenn man mit Stöckelschuhen rennen will oder mit Gummistiefeln versucht zu tanzen.