Welche Reifendrucksensoren für neue Felgen kaufen?

Mercedes GLC C254

Hallo Community,

seit kurzem habe ich einen 300de mit EZ 10.2023 - tolles Auto, die ersten ca. 1'000 km waren super.

Der Winter kommt früher oder später und ich habe mal nach passenden Felgen gesucht. Das mit der Mischbereifung und den unterschiedlichen ET aufgrund des Gewichts bei der Batterie habe ich auf dem Radar. Unsicher bin ich beim RDK. Verschiedene Quellen im Web sagen "nein, brauchst Du nicht", die Mehrheit meint "klar, ist erforderlich".

Da ich das auch z.B. auf einer Mercedesseite gesehen habe, denke ich das wird wohl so sein. Mercedes ruft für 4 RDK "nur" 297 EUR auf. Im Netz finde ich die deutlich günstiger. Gleichzeitig gibt es jede Menge verschiedene von diversen Herstellern. Beispielsweise hier ... erste Idee war "mit Bosch macht man eigentlich nichts falsch", zweite Idee "Community fragen". 😜

Wer kann mir weiterhelfen - welche sollte ich nehmen?

Besten Dank für eure Hilfe und allzeit gute Fahrt,

Olaf

Rdk gcl x254
3 Antworten

Also bei so etwas vertraue ich meinem Reifenhändler. Du wirst doch die Reifen nicht selber aufziehen. Bei meinem Reifenhändler waren sie zumindest damals für meinen BMW deutlich billiger als bei BMW. Und das es die richtigen sind, dafür trägt er ja die Verantwortung.

Bei Angebote von diversen Mercedeshändler ( und Reifenhändler) werden die Sensoren für ca. 130€ Aufpreis angeboten. Das halte ich für eine faire Bepreisung.

Die Drucksensoren werden auch wegen der Batterielebensdauer beim Reifenwechsel von jedem Reifenmontagebetrieb gegen kompatible getauscht (es sei den man widerspricht und geht das Risiko ein)! Somit dürfte die kompatible Erstausrüstung von Zubehörfelgen keinen funktionellen Nachteil bieten und für den Geldbeutel günstiger sein als MB-Originale!

Deine Antwort
Ähnliche Themen