Welche Reifen wo kaufen??
Hallo,
auch ich habe das Problem mit dem Sägezahn. Nun möchte ich endlich neue Reifen (215/55 R16) haben.
Welche Marke sollte ich am besten kaufen die keinen Sägezahn bekommen???
Und wo im Internet bekommt mann am günstigsten Reifen???
Danke
Gruß
Sysa
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Sicher sind es nicht die billigsten. Aber man sollte die Folgekosten nicht vernachlässigen.
Manche bieten zwar die Reifen billig an, dafür wird Versand draufgeschlagen.
Fast alle I-NET Händler bieten Reifen ab der Stückzahl 2
versandkostenfreian.
Das sollte in der Kalkulation selbstverständlich berücksichtigt werden !
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Passt der Bridgestone wirklich so gut zum Vectra? Waren zu diesem Reifen nicht vorkurzem erst einige kritische Berichte zum Sägezahn hier im Forum?
Das war der RE 040 !
Die schlimmste Gurke, die ich je gefahren bin. Nach 2 Seasons habe ich den "freiwillig" entsorgt weil er unerträglich laut wurde ! 🙁
Hallo nochmal,
danke für eure Hilf.
Da ich langsam die Schnau..... voll von dem Brummen bez. Sägezahn habe, möchte ich den leisesten Reifen, der auch nicht nach 20.000Km abgefahren ist.
Welchen sollte ich da nehmen??
PS: der Br.Turanze wa als erstes auf meinem Vectra und hat auch gebrumm.
Danke 🙂
www.reifentest.comZitat:
Original geschrieben von Sysa
Hallo nochmal,
... möchte ich den leisesten Reifen, der auch nicht nach 20.000Km abgefahren ist.
Welchen sollte ich da nehmen??
Da werden Sie geholfen ! 😁
Ähnliche Themen
Reifentests helfen da nur bedingt.
Weil die nur als Neureifen getestet werden, daher keine Aussage über das Ablaufverhalten nach 10/15/oder 20000 Km getroffen werden kann.
Und weil der Vectra halt auch ein recht Sägezahnempfindlich-
es Fahrwerk hat.
Es bleibt der Michelin Pilot Primacy bzw. Primacy HP, der Michelin Pilot Sport 2, der Conti Premium Contact 2 bzw. der Sport Contact oder als günstige und gute Alternative der Kleber Dynaxer HP 2 (2. Firma von Michelin).
Die Contis haben mitunter einen recht hohen Verschleiß und der Rundlauf ist nicht ganz so gut wie bei Michelin. Der Michelin rechnet sich, weil er sehr lange hält.
Wir fahren auf fast allen Autos Michelin und sind sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Reifentests helfen da nur bedingt.
Abgesehen davon, das du dich wiederholst - woraus beziehst DU denn deine Weisheiten ? 🙁
www.reifentest.comist im übrigen eine Seite, die praktische Erfahrungen bezüglich der Langlaufeigenschaften der Reifen vermittelt. Grade bei Entscheidungenhilfen bzgl. Geräusch, Komfort und Verschleiß sehr nützlich.
Danach hatte der Threadersteller ja wohl gefragt !
Trotzdem sind diese Erfahrungen relativ zu sehen, da man nicht erfährt, auf welchen Fahrzeugen die Reifen aufgezogen sind.
Auf Fahrzeug A kann sich ein Reifen komplett anders verhalten als auf Fahrzeug B
Beispiel: Der F1 Eagle wird häufig als guter Reifen bewertet. Auf einem Vectra ist er wegen der V-Form des Profils absolut ungeeignet.
Neulich stand ein A3 bei uns vorm Haus mit einem F1 Eagle drauf. Sägezahn war schon beim bloßen Hingucken sichtbar. Ich konnte allerdings nicht fragen, ob er das schon beim Fahren merkt.
Auch mein Reifenhändler hat bestätigt, daß der Vectra (nicht Signum oder Caravan) ein wenig problematisch bei der Reifenwahl ist. Der stattet hier reichlich Geschäftswagen mit Neureifen aus.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Trotzdem sind diese Erfahrungen relativ zu sehen, da man nicht erfährt, auf welchen Fahrzeugen die Reifen aufgezogen sind.
Einspruch, euer Ehren.
Die Fahrzeuge der User sind unten im Beurteilungsschema vermerkt.
Meistens sind die Fahrzeuge vermerkt.
Man muss sich die einzelnen Beurteilungen sehr genau anschauen.
Oft werden an einem Tag zu bestimmten Reifentypen sehr viele Urteile abgegeben und diese haben dann allle die Durchschnittsnote 1. Ob das dann wirklich alles private und unabhängige Meinungen sind ist fraglich. Da posten halt auch sehr oft Freaks oder Werksangehörige, die ihre Reifenmarke toll bewerten und nach vorne bringen wollen.
Aber generell ist die Seite ok und kann sehr hilfreich sein.
Achso ? War das schon immer so ?
Naja, aber dann müsste man trotzdem erstmal einen Reifen finden, der auf dem Vectra/Signum gefahren wurde. Dürfte angesichts der Zulassungszahlen nicht ganz so einfach sein 😁
Ich hab die günstigsten Reifenpreise bisher immer bei meinem FOH bekommen.
Zuletzt den Contis SC3 in 225/45/17 für 125 EUR pro Stück, versuch diesen Preis mal im Internet zu bekommen.
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von viperis1337
warum nicht nen markenreifen?
Wenn Tojo kein Markenreifen ist, gibt es keinen. Meinen ersten Tojo hatte ich in den späten 80ern auf meiner Celica (Ghss) und hatten sich schon damals als einen tollen Schlappen erwiesen.
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden und du meintest:
Warum nicht nen teuren Reifen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Man muss sich die einzelnen Beurteilungen sehr genau anschauen.
Oft werden an einem Tag zu bestimmten Reifentypen sehr viele Urteile abgegeben und diese haben dann allle die Durchschnittsnote 1. Ob das dann wirklich alles private und unabhängige Meinungen sind ist fraglich. Da posten halt auch sehr oft Freaks oder Werksangehörige, die ihre Reifenmarke toll bewerten und nach vorne bringen wollen.
Da hast du wohl Recht. Da brauch man sich nur die auffallend vielen und positiven Bewertungen des Toyo T1-R in den letzten Wochen anzuschauen.
In diversen Tests der Autozeitschriften landet der Reifen dagegen regelmäßig im hinteren Drittel des Feldes ! 🙁
Reifentest ADAC
Hi all,
habe mir mal die Daten vom ADAC nach EXCEL geschoben.
Vieleicht hilft es ja, siehe Dateianhang!
cu
Dietmar
PS. warum funzt das nicht, mit dem Dateianhang?
Sorry!
Re: Reifentest ADAC
Zitat:
Original geschrieben von DIESCH
.....habe mir mal die Daten vom ADAC nach EXCEL geschoben.
Vieleicht hilft es ja, siehe Dateianhang!.....
ja ... wo isser denn ?? 😁