Welche Reifen?

BMW 5er E60

Hallo zusammen.
Bei mir stehen 4 neue Sommerreifen an. Habt ihr ein paar gute Tipps? Serienmäßig waren Pirelli montiert.
Die hatten jetzt leichte Sägezahnbildung und sind ziemlich runter gefahren.
(Ganz normale Serienbereifung 7x16, keine Runflat. Jährliche Fahrleistung ca. 70 TKM)

Danke u. Gruß

Andy

15 Antworten

markenreifen ohne runflat.

Hi!
Ich würde die Reifen empfehlen, die bei ADAC gut abgeschnitten haben. Die folgenden Reifen haben mit "besonders Empfehlenswert" sehr gut abgeschnitten:

Pirelli Cinturato P7
Dunlop SP Sport MAXX TT
Continental ContiSportContact 3
Michelin Pilot Sport PS3
Bridgestone Potenza RE050 A

Ich persönlich fahre die Contis und bin bis jetzt sehr zufrieden mit denen. Dunlop SP Sport MAXX TT sind etwas günstiger, aber dennoch gut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


markenreifen ohne runflat.

super vielen Dank, damit kann ich jetzt mal richtig viel anfangen 🙄

Ich hatte eher auf Antworten gehofft, die einige persönliche Eindrücke wieder geben, wie z.B.

- die Marke (xxx) kann ich empfehlen, weil...

- nimm lieber keine (xxx), weil...

Zitat:

Original geschrieben von wyzi318iE46Limo


Hi!
Ich würde die Reifen empfehlen, die bei ADAC gut abgeschnitten haben. Die folgenden Reifen haben mit "besonders Empfehlenswert" sehr gut abgeschnitten:

Pirelli Cinturato P7
Dunlop SP Sport MAXX TT
Continental ContiSportContact 3
Michelin Pilot Sport PS3
Bridgestone Potenza RE050 A

Ich persönlich fahre die Contis und bin bis jetzt sehr zufrieden mit denen. Dunlop SP Sport MAXX TT sind etwas günstiger, aber dennoch gut.

Gruß

Vielen Dank!!

Conti u. Michelin sind bei mir bisher auch in der engeren Auswahl.

Vorrangige Eigenschaften für mich sind ganz klar Laufruhe und Langlebigkeit.

Ähnliche Themen

Hallo Andi

also bei 70000km pro Jahr würde ich dir eigentlich nur Michelin empfehlen.
Grund: Das sind die Reifen, die bei mir am längsten gehalten haben und auch bis ans ihr "Lebenende"(Verschleißgrenze) auch noch bei Nässe gute Fahrwerte bringen.

Als Alternative hat ein eh. Arbeitskollege Goodyear (weiß die Bezeichnung nicht mehr) auf seinem Ford Mondeo über 70000km drauf gehabt und auch keinerlei Probleme gehabt.

Gruß

in 16zoll wurde der bridgestone turanza 300 gut bewertet

http://www.bridgestone.de/.../...%E2%80%9Esehr-empfehlenswert%E2%80%9C

bei 18zoll aufwärts würd ich mir den hankook evo S1 anschaun,,,

http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/testergebnisse.html

da du 16" fährst machen sport contact oder pilot sport überhaupt keinen sinn.

ich würd conti premium contact 2 oder michelin pilot primacy draufmachen. wurden beide als zweitausrüsterreifen an bmw geliefert.

sind zwar teurer, aber hatte beide schon auf verschiedenen autos gefahren, uneingeschränkt zu empfehlen.
der conti verschleißt allerdings etwas schneller.

Hey,

ich fahre den Michelin PRIMACY HP und bin vollauf zufrieden. Ich habe ihn als 18" und wegen seiner Langlebigkeit und des Komforts gekauft. Schau doch mal auf der Michelin-Seite, da gibts noch mehr Informationen. Ich glaube auch, dass ein ausgesprochener Sport-Reifen für 16" und 70T km/Jahr keinen Sinn macht.

Viel Erfolg

Ich habe bei meinem E60 (BJ. 2004) und 130.000 km noch die Orginalbereifung (Michelin Primacy - keine Runflat!) drauf und kann sicher noch 20.000 km weiterfahren.
Die Michelin-Reifen sind zwar etwas teuerer, haben aber eine sagenhafte Laufleistung, sind komfortabel, laufruhig und zuverlässig.

Ich kann leider nichts zu anderen Fabrikaten sagen, da die Michelins wahrscheinlich mich auch noch überleben.🙂

Rufus24

Vielen Dank für die Statements.
Auf den Preis kommt es vordergründig nicht an, da wir bei Euromaster zwischen 40 u. 45% bekommen.
Außerdem relativiert die Langlebigkeit den Kaufpreis ohnehin.

Ich denke mal, es wird der Michelin Primacy HP werden.

Gruß

Andy

....genau den haben wir auch als Sommerreifen....nur in 225/50R17....also auch nur Serienreifen!

Gruß aus der Lausitz

Ich hab nun seit 4 Monaten den Brigdeston Potenza RE050 A auf meinen 17" und bin eigentlich zufrieden. Trocken greift er gut und hatte bis jetzt auch nie ein Problem bei Nässe. Nur vom Fahrgeräusch her kommt er mir lauter als meine Letzbereifung vor (Conti SportsContact 2 RFT, denk ich).

Hallo,
ich hatte vorher den Bridgestone als RFT.
Sehr sportlicher Reifen, die RFT-typische Härte
wirkte fast wie ein Sportfahrwerk 🙂
Jetzt habe ich den P7 als Non-RFT.
Mir fehlt ein Bißchen die Präzision, dafür ist der
aber viel komfortabler. Seehr angenehm zu fahren,
hoppelt halt nicht so wie ein RFT.
Geringes Abrollgeräusch, prima Haftung bei Nässe.
Nachteil: etwas höherer Verschleiß, außerdem bilde
ich mir ein, daß die Kiste damit 0,1-0,2 l mehr verbraucht.
Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.
Ach so: 245/45/17
Gruß gdk.

Vielen Dank aber Bridgestone kommt nicht in Frage, weil die sich bei den Radiergummi-Runflats vom Vorgänger (E91) sehr unkulant gezeigt haben.
Habe mir heute die Michelin draufziehen lassen; waren gerade noch vier Stück lagernd. 🙂
Fazit nach den ersten Kilometern: Super Fahrgefühl, bügelt alle Unebenheiten weg, ist total leise - einfach komfortabel, genau so, wie ich es wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen