Welche Reifen sind besser? Dunlop oder Goodyear

BMW 3er E90

Hallo.
Ich habe mir soeben für meinen E90 die M3 Felgen Styling 220M gekauft. Nun hat mir der Händler frei gestellt, welche Reifen ich zum selben Preis nehmen kann:

Reifenmaße sind: 225/35/19 vorne und 255/30/19 hinten

Zur Auswahl: Dunlop SportMaxx oder der neue GoodYear Asymetric

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand der sich damit auskennt weiterhelfen kann. Vielen Dank im Vorraus,
Ben

Beste Antwort im Thema

Hi,

im Test auf 18 Zoll Felgen sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus:

1. Pirelli P Zero
2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric
3. Bridgestone Potenza RE 050A
4. Michelin Pilot Sport 2
5. Toyo Proxess T1 R
6. BF Goodrich G-Force Profiler
7. Dunlop SP Sport 01
7. Continental Sport Contact 3

Hier liegt der von Zahnfleischer angesprochene Goodyear auf Platz 2, hier aber in der Größe 245/40 ZR 18.
Persönliche Erfahrungen habe ich leider keine, wie so oft sind diese Test auch sehr abhängig von der Fahrzeugwahl.

Gruß Prince

27 weitere Antworten
27 Antworten

Weder mit Dunlop noch mit Goodyear macht man etwas falsch. Das sind beides Top-Fabrikate! Das viele Tests leider nichts taugen, sieht man schon daran, dass Contis regelmäßig Spitzenpositionen einnehmen.

Und jetzt mal was Richtiges zum Grübeln: Dunlop gehört Goodyear 😁

MfG
roughneck

meine WR (205er) sind von Goodyear und die haben bei dem extremen Wintereinbruch letzte Woche exzellente Fahreigenschaften bewiesen...

Zitat:

Original geschrieben von dehaase


Ich halte von Goodyear deshalb mehr, da ich mit dem Verschleiß meiner bisherigen Dunlop Reifen immer negative Erfahrungen gemacht habe. Natürlich habe ich diese Erfahrung einfach mal auf die aktuellen Modelle übertragen. 😉
Meine Goodyear Reifen waren dagegen immer zufriedenstellend vom Verschleiß...
Zum Thema Reifentests: Diese kann ich oft nicht nachvollziehen, da ich andere Erfahrungen gemacht habe.

Ging mir deswegen auch so, dass ich abgeneigt war gegen Dunlop. Nun, ist der Reifen zwar auf einem anderen Auto (also kein 3er) aber er fährt sich sehr gut und scheint haltbarer zu sein.

Also ich würde vermutlich zum Dunlop tendieren nach der positiven Erfahrung...

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von dehaase


Ich halte von Goodyear deshalb mehr, da ich mit dem Verschleiß meiner bisherigen Dunlop Reifen immer negative Erfahrungen gemacht habe. Natürlich habe ich diese Erfahrung einfach mal auf die aktuellen Modelle übertragen. 😉
Meine Goodyear Reifen waren dagegen immer zufriedenstellend vom Verschleiß...
Zum Thema Reifentests: Diese kann ich oft nicht nachvollziehen, da ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Ging mir deswegen auch so, dass ich abgeneigt war gegen Dunlop. Nun, ist der Reifen zwar auf einem anderen Auto (also kein 3er) aber er fährt sich sehr gut und scheint haltbarer zu sein.

Also ich würde vermutlich zum Dunlop tendieren nach der positiven Erfahrung...

Welchen Reifen biste den gefahren?

Mit dem SP9000 war ich sehr zufrieden und gegenüber dem ECT5 wesentlich besser
Den RE050 hatte ich dann gegen den Sportmaxx getauscht und war enttäuscht.

inzwischen gibts ja die neuen Sportmaxx TT und Sportmaxx GT. Desweiteren war im TT Test der Midrange Reifen Sport01 verwendet.

Des weiteren würde mich mal interessieren ob jemand schon direkte erfahrungen gemacht hat zwischen * Reifen (BMW Mischung) und normale Mischung ob die Signifikante 1) Mischungsunterschied auch im Fahrverhalten Spürbar ist.

gretz

1) Meiner information nach besteht ein Signifikanter Mischungsunterschied zwischen * und ohne. Was auch immer das heißt, mehr durft die Person leider nicht sagen :-(.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Welchen Reifen biste den gefahren?

Des weiteren würde mich mal interessieren ob jemand schon direkte erfahrungen gemacht hat zwischen * Reifen (BMW Mischung) und normale Mischung ob die Signifikante 1) Mischungsunterschied auch im Fahrverhalten Spürbar ist.

gretz

1) Meiner information nach besteht ein Signifikanter Mischungsunterschied zwischen * und ohne. Was auch immer das heißt, mehr durft die Person leider nicht sagen :-(.

Die mit * bekomme ich doch aber nur über den freundlichen BMW Händler oder gibt es die auch beim normalen Reifenhändler um die Ecke? Meine Reifen beziehe ich meist nicht über BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Welchen Reifen biste den gefahren?

Des weiteren würde mich mal interessieren ob jemand schon direkte erfahrungen gemacht hat zwischen * Reifen (BMW Mischung) und normale Mischung ob die Signifikante 1) Mischungsunterschied auch im Fahrverhalten Spürbar ist.

gretz

1) Meiner information nach besteht ein Signifikanter Mischungsunterschied zwischen * und ohne. Was auch immer das heißt, mehr durft die Person leider nicht sagen :-(.

Die mit * bekomme ich doch aber nur über den freundlichen BMW Händler oder gibt es die auch beim normalen Reifenhändler um die Ecke? Meine Reifen beziehe ich meist nicht über BMW 😉

Findet man im netz genau so. Ob der Reifenhändler um die ecke es auch hat kann ich dir nicht sagen. Jedoch ist es nicht BMW exklusiv. Es zeigt eben nur die BMW- andere Mischung an.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Weder mit Dunlop noch mit Goodyear macht man etwas falsch. Das sind beides Top-Fabrikate! Das viele Tests leider nichts taugen, sieht man schon daran, dass Contis regelmäßig Spitzenpositionen einnehmen.

Und jetzt mal was Richtiges zum Grübeln: Dunlop gehört Goodyear 😁

MfG
roughneck

hm...was hast du gegen die Contis? Gerade bei nasser Fahrbahn sind die doch zum Großteil sehr gut. Also Contis sind immer noch mein Favorit, zumidnest die meisten Contis.

Tja, Dunlop ist Goodyear, und trotzdem unterschiedlich. Audi und VW gehören auch zusammen und sind unterschiedlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ging mir deswegen auch so, dass ich abgeneigt war gegen Dunlop. Nun, ist der Reifen zwar auf einem anderen Auto (also kein 3er) aber er fährt sich sehr gut und scheint haltbarer zu sein.

Also ich würde vermutlich zum Dunlop tendieren nach der positiven Erfahrung...

Welchen Reifen biste den gefahren?

Den ganz normalen Dunlop SportMaxx.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das viele Tests leider nichts taugen, sieht man schon daran, dass Contis regelmäßig Spitzenpositionen einnehmen.

Was gibts an den Contis noch zu bemängeln außer dem astronomischen Verschleiß? 😁

MfG
Franzl

Hallo,

ich habe auf meinen SR den SC2 drauf. Der Verschleiß dieser Reifen ist nicht astronomisch - sondern eigentlich nicht zu beschreiben, einfach eine Frechheit. Bereits nach einigen Tausend Kilometern sieht der Reifen aus, wie meine alten Dunlops nach 40Tkm. Und die Fahreigenschaften unterscheiden sich im Trockenen in keinster Weise. Beim Conti kommen sogar noch die unten aufgeführten Punkte negativ hinzu.

Das die Eigenschaften auf nasser Fahrbahn ganz ok sind, reißt die Sache da auch nicht mehr raus. Vor allem weil bei meinen Contis noch ein relativ hohes Abrollgeräusch und eine extreme Spurrillenempfindlichkeit dazukommen - wobei letzteres zugegebener Maßen nicht allein vom Reifen kommen muss.

Trotzdem wird der SC2 mein letzter Conti-Reifen sein 🙂

MfG
roughneck

Also ich arbeite bei der Goodyear und Dunlop ist eine Marke die zur Goodyear Gruppe gehört. Beide Produkte sind Premium Reifen, die wie schon erwähnt fast identisch sind. Also ich könnte sagen nimm die Goodyear Reifen um meinem Dunlop Kollegen ein wenig zu ärgern :-). Nein, Spass beiseite schau einfach welche du günstiger beziehen kannst, weil es beide top Produkte sind und man nicht viel falsch machen kann. Der Rest ist Geschmackssache sprich Profil usw.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.IGGY


Also ich arbeite bei der Goodyear und Dunlop ist eine Marke die zur Goodyear Gruppe gehört. Beide Produkte sind Premium Reifen, die wie schon erwähnt fast identisch sind. Also ich könnte sagen nimm die Goodyear Reifen um meinem Dunlop Kollegen ein wenig zu ärgern :-). Nein, Spass beiseite schau einfach welche du günstiger beziehen kannst, weil es beide top Produkte sind und man nicht viel falsch machen kann. Der Rest ist Geschmackssache sprich Profil usw.

Der ECT 5 war doch ein goodyear oder täusch ich mich da?

Ich bin beide 225/45/17 gefahren, Dunlop und Goodyear.
Beide haben mal da Ihre Vorteile, dann wieder mal da. Insgesamt glaube ich aber, um wirklich den Reifen auszuwählen, der zu seinem Auto UND Fahrgewohnheiten passt, jeder für sich ausmachen muß.
Schon beim Auto unterscheiden man: M Fahrweg, normales oder Coupe. Dann kommt noch Aktivlenkung, Servotronik oder gar nix hinzu. Des weiteren kommt es darauf an, ob einer viel Stadt (=meist schlechte Straßen wie Löcher, LKW-Rinnen, Straßenbahngleise usw.) oder Autobahn (weniger Löcher) fährt.
Alles in allem sind das soviele Faktoren. Und kein Reifen kann alles. Wer will dann schon sagen: Dieser Reifen ist gut ... Ja mag sein für Autobahn, aber bei Gullideckeln hauts dich bis zur Decke (es sei den man fährt Cabrio) 
Nicht zu vergessen das persönliche Empfinden. Der eine mag es härter, der andere will schweben wie auf Wolke 7.
Hinzu kommt noch der Luftdruck. Einmal sagen alle: genau nach Handbuch, egal welche Dimension. Ein Reifenhändler hat mir mal einreden wollen, ich muß mind. 3.0 atü reinpumpen ??? Hab ein Coupe kein LKW *tztz*
Also selbst probieren, nach 1000km damit leben oder Verkaufen ... so einfach ist das ganze. 

grüße Werner

Zitat:

Original geschrieben von Dr.IGGY


... schau einfach welche du günstiger beziehen kannst, weil es beide top Produkte sind und man nicht viel falsch machen kann. Der Rest ist Geschmackssache sprich Profil usw.

so wird es wohl sein. Oder Du schaust, welches Reifenprofil Dir besser gefällt und nimmst diesen Reifen 😛

ich bin bisher mit allen Goodyear und Dunlop Reifen zufrieden gewesen. Hatte aber nur Winterreifen von diesen Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen