Welche Reifen kaufen? Evtl sogar Gebraucht?

Hallo zusammen,

Ich brauche kommenden Sommer neue Reifen für meine 18er. (225/40 vorne, 255/35 hinten)
Mein Fahrprofil: überwiegend Stadtverkehr (65-70%), rest Autobahn. Landstraße eher selten. Im Sommer gehts in den Urlaub mit ner längeren Strecke oder wenns die Zeit und das Portemonnaie erlaubt, auch mal öfter als einmal.

Nun habe ich paar Modelle verglichen und mich umgeschaut, mein Favorit ist der Michelin Pilot Sport 4, kostet allerdings insgesamt alle 4 gemeinsam ca 500-550€, was mir schon zu viel ist, wo ich ja nur im Stadtverkehr im stau rumfahre/stehe.
Alternativ dazu habe ich in der Auswahl noch Falken FK510, Dunlop Sportmaxx & Pirelli PZero, die kommen ungefähr auf 400-430€/Satz.
Nun habe ich aber auch die Möglichkeit an den Michelin Pilot Sport 4 zu kommen in meinen Größen, alle 4 haben ca 4-5mm Restprofil und sollen alle 4 zusammen 200€ kosten, DOT17.

Was meint ihr empfiehlt ihr mir?
Ich liebäugle ja mit den gebrauchten Michelins (vor allem die Optik vom PS4 gefällt mir sehr), was meint ihr? Jetzt unabhängig davon ob man Pech oder Glück haben kann mit gebrauchten Reifen, der Zustand ist gut, ich meine eher im Bezug auf Preis, Wirtschaftlichkeit (lohnt es sich oder sind eurer Meinung nach 200€ zu viel?) und auch ob DOT17 schon zu „alt“ ist?

Zu welchem Reifen/zu welcher Option würdet ihr greifen?

Bin mal auf eure Meinungen gespannt,
Schöne Feiertage und frohes Fest!

35 Antworten

Zitat:

@Ivy311 schrieb am 25. Dezember 2021 um 01:59:30 Uhr:



Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:47:06 Uhr:


Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Ich schließe mich dem an. Gibt's online für rund 400 € / Satz. Welcher Reifen ist für das Geld besser?

Gemäß diesem Test (3x Platz 7) sind der günstigere Maxxis und der Dunlop gleichwertig, hinter dem o.g.Vredestein Ultrac Vorti (Platz 5, zwei mal vergeben).

https://tinyurl.com/y4sv7cy7

Ich weiß, es ist nur 1 Test, in nur 1 Dimension. Aber wer oder was legt fest, wer der beste ist ?

Die Popularität, der Name ?

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:14:15 Uhr:



Zitat:

@Ivy311 schrieb am 25. Dezember 2021 um 01:59:30 Uhr:


Ich schließe mich dem an. Gibt's online für rund 400 € / Satz. Welcher Reifen ist für das Geld besser?

Gemäß diesem Test (3x Platz 7) sind der günstigere Maxxis und der Dunlop gleichwertig, hinter dem o.g.Vredestein Ultrac Vorti (Platz 5, zwei mal vergeben).

https://tinyurl.com/y4sv7cy7

Ich weiß, es ist nur 1 Test, in nur 1 Dimension. Aber wer oder was legt fest, wer der beste ist ?

Die Popularität, der Name ?

@Silbermopf

Ich gebe Dir Recht: 1 Test sagt nur wenig. Nach Popularität oder Name gebe aber ich keine Empfehlung ab.

Es gibt z.B. eine sehr schöne Testauswertung von Tyre system. Die besagt:

Reifenmodell / Durchschnittsnote / Anzahl der Tests

GY Asy 5 /1,5 / 21
Debica UHP2 / 1,5/ 1
Pirelli P Zero / 1,7 /47
Dunlop RT2 /2,3 / 19
Falken FK510 / 2,3 / 36
Vredestein Vorti / 2,4 /35
Maxxis VS5 / 2,6 / 9
Nexen NFera Sport / 2,7/ 8
Maxxis HP5 / 2,8 /23
Nexen SU1 / 2,8 / 7

Für eine Empfehlung des Debica wäre mir ein guter Test (Auto Bild) zu wenig. Es gibt einen weiteren Test aus 2021 (7. von 10, polnischer Test einer polnischen Marke, GY Tochter) und 24. beim Auto Bild Bremstest 2020 ist auch keine Empfehlung.

Der Pirelli ist eigentlich bekannt dafür, dass er keine hohe Laufleistung erreicht.

Aber ich hätte noch einen Vorschlag: abwarten, wie im Februar/März die ersten Tests des neuen GY Asy 6 ausfallen und dann eventuell den nehmen. Der hat außerdem garantiert einen aktuellen DOT Code.

Zitat:

@Ivy311 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:32:45 Uhr:


Für eine Empfehlung des Debica wäre mir ein guter Test (Auto Bild) zu wenig. Es gibt einen weiteren Test aus 2021 (7. von 10, polnischer Test einer polnischen Marke, GY Tochter) und 24. beim Auto Bild Bremstest 2020 ist auch keine Empfehlung.

Ja, ein einziger Test ist nicht viel. Zusätzlich zu diesem habe ich sehr viele Nutzererfahrungen und Kunden-Feedbacks gelesen, welche durchweg positiv ausfallen.

https://s2k.de/forum/thread/52379-debica-presto-uhp2/

Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist, dass es in der Preisklasse nicht nur 1 einzig guten gibt. Immer wieder mal trumpfen Midrange Reifen zu moderaten Preisen auf, Kumho Ecsta PS71, Apollo Aspire XP (auch wenn seine besten Tage in Tests vorbei sind), um zwei weitere zu nennen.

Es muss bei Bedarf neuer Sommerreifen nicht zwingend ein Michelin oder Conti sein (ohne deren Qualitäten in Frage stellen zu wollen) um einen soliden Reifen zu erwerben.

Wobei ein befriedigender Reifen für die meisten Nutzer ja völlig ausreicht. Es muss nicht zwangsläufig der Testsieger sein.

Ähnliche Themen

„Eigent sich auch für E Fahrzeuge“ eigentlich eine Aussage die ich bei nem UHP nicht erwarte. Auch die Profilgestaltung lässt wenig hoffen das der Reifen irgendwie sportlich ist, war der Asy 5 Ja schon auch nicht mehr.

@Arm1n

Schaue doch mal hier rein.
Gefahren habe ich schon folgende Reifen, General auf einem Insignia, sehr gutes Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten gehört zum Conti Konzern.
Ebenfalls den Falken FK510, auf einem Corsa D GSI.

https://reifen.check24.de/suche?...

https://reifen.check24.de/suche?...

General Altimax One S 4 Reifen ca. 280 Euro

Falken FK510 4 Reifen ca. 370 Euro

Welches Fahrzeug fährst du denn??

Immerhin günstiger als mit gebrauchten zu fahren.

Fahre nen BMW E90 325d LCI mit dem 3L Diesel.
Ja den Falken hatte ich schon in Betracht gezogen, den Sava schau ich mir nun auch mal an und noch die anderen von euch genannten. Hab zum Glück ja noch bisschen Zeit bis zur Saison (stecke meistens ende Februar oder im März um).
Ja gebrauchte Reifen hatte ich noch nie gekauft, habe mir immer neue gekauft.
Den Apollo Aspire XP hatte ich schonmal in denselben Maßen, war ein guter Reifen, aber die Optik des Reifens und wie er ausfiel gefällte mir nicht (ja, mir ist sowas auch wichtig). Der Reifen hatte bisschen zu viel stretch und ich fahre kommende Saison 10J Felge an der Hinterachse und da hätt ich gern nen Reifen der etwas „wurstiger“/breiter ausfällt, Michelin zb ist dafür perfekt, die fallen breit aus.
Also in meiner Auswahl stehen die von mir genannten Falken und Dunlop, und die anderen schau ich mir auch noch an (Debica, GY, Sava).
Falken Eurowinter fahr ich im Winter auf meinen 17ern, bin mit denen auch gut zufrieden, wobei bei uns hier selten wirklich WR Eigenschaften gebraucht werden (fast immer plus Grade).
Mit Nexen habe ich auch gute Erfahrungen in 19“ Maßen gemacht, aber die haben viel zu viel stretch, da steht die Felge wirklich aus dem Reifen raus.
Jemand eigentlich Erfahrungen mit Barum Reifen?

Falken Sonmerreifen und BMW passen überhaupt nicht zusammen, gerade der FK510.

Barum ist eher Komfort lange Laufzeit und wenig Sport.

Sava fällt extrem breit aus.

Wenn der Sava wirklich so breit ausfällt, wäre der wirklich in der engeren Auswahl. Kenne die Marke aber eigentlich kaum, hattest du den selber/bist ihn gefahren?
Und fällt der wirklich eher breit aus? Quasi wie so ein Dunlop oder Michelin? In die Richtung? Nicht das ich dann nen eher schmalen hab wie nen Nexen, Apollo oder Hankook.
Würde den Sava aber eh auch mit Felgenschutzleiste kaufen.

Ich fahre die Eagle F1 Asymm 5 auf einem BMW F11 Ein Nachbar fährt sie Falken auf demselben Fahrzeugtyp.

Die Goodyear fahren sich direkter, angenehmer und leiser. Mir wäre es die paar Euro wert

Zitat:

@Arm1n schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:45:01 Uhr:


Kenne die Marke aber eigentlich kaum, hattest du den selber/bist ihn gefahren?

Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava, Debica und Pneumant , alles Reifen von der Goodyear Dunlop Tires OE GmbH.

Das der Sava breit ausfällt, habe ich auch schon mehrfach gelesen.

Noch etwas, der Link mit der Debica Erfahrung, den ich eingestellt habe, der Nutzer fährt so wie ich das heraus lese (BMW 325 mit Mischrädern 225 + 255) das gleiche Auto wie Du. Ist ja vielleicht gerade deswegen nicht ganz uninteressant.

Ich hab den Sava auf meinem E91 mit Software auf 310 Ps 680 mm gehabt , 225/40 und 255/35 drauf gehabt, einfach klasse

Top, fahre auch meinen E90 N57 auch auf Stage 1 mit Upgrade LLK auf ca 300PS und 680nm.
Dann wirds wahrscheinlich der Sava werden, nachdem der auch breit ausfällt ist das top

Zitat:

@Arm1n schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:24:50 Uhr:



Dann wirds wahrscheinlich der Sava werden, nachdem der auch breit ausfällt ist das top

Auf jeden Fall besser als 4 gebrauchte Wundertüten...

Auch würde ich auf dem BMW eher einen Reifen aus dem Goodyear-Konzern fahren als den Falken FK510, welcher auf leistungsstarken Fahrzeugen speziell bei schnell gefahrenen Spurwechseln ein etwas eigenartiges Verhalten an den Tag legte, auf andersartigen FZG-Typen hingegen wieder gut war.

Nicht jeder Reifen funktioniert gleich gut auf jedem Fahrzeug.

Ja klar, über den FK510 hab ich halt viel gutes gelesen. Aber dann beschränk ich mich auf den Sava und dem Dunlop Sportmaxx, weil kenne jemanden der die Reifen auf derselben Felge fährt und der fällt top aus (von der breite). Preislich liegt zwischen den 2 ca 70-80€ insgesamt/Satz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen