Welche Reifen für 245/40/18?

Audi TT 8J

Hi!

Die Reifenfrage!
Ich habe bei meinem Feundlichen die freie Reifenwahl heraus gehandelt.

Nun kommt der TT bald und ich bin noch unentschieden.
Da wären – alle in 245/40 R18:

- Bridgestone Potenza – schwer! (ist eigentlich raus!)

- Continental Sport Contact 2 – Felgenschutz, aber Laufleistung?

- Michelin Sport Pilot – Kein Felgenschutz, Laufleistung wohl OK, aber Grip?

- Pirelli P ZERO ROSSO – Kein Felgenschutz

Ich schwanke eigentlich zwischen Michelin und Continental...
WAS MEINT IHR?

Danke und Grüsse,
H.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


Also ich habe mich nun nach langen erkundigen und nach forschen für den Bridgestone Potenza RE 050A entschieden muss dazusagen für den TT 8N.

War in jeden Test bei der Spitze dabei und ich weis nun auch was es heißt, bei Nässe auf der AB abzufliegen.

Wollte zuerst den Pirelli P Zero (ohne Rosso oder Nero) gibt es aber nicht in 225/40 18 92Y für Audi oder no lable sondern nur in der MO Ausführung d.h. Daimler Chrysler. -> Bin so glücklich vier Ringe auf der Haube und am Arsch zu haben, dann brauch ich keine Schuhe für den Stern.

Stimmt, 225 nur in Sternkonfiguration, aber der Kollege will 245er die gibt es und sind auf einem TT testsieger,

erste Wahl wer Performance und Sicherheit will.

Bridgestone, geb ich die Recht, guter Kompromiss, sind allerdings wirklich schwer +2kg pro Reifen, was allerdings 95% nicht merken.... duck und weg

@centrino!
Perfekt!
Wie breit ist die Felge?
9x18, 8,5x18?
Hast Du noch einmal ein Bild schräg von der Seite - Stichwort Felgenschutz...

Thxs

Zitat:

Original geschrieben von agostini


Stimmt, 225 nur in Sternkonfiguration, aber der Kollege will 245er die gibt es und sind auf einem TT testsieger,
erste Wahl wer Performance und Sicherheit will.

Bridgestone, geb ich die Recht, guter Kompromiss, sind allerdings wirklich schwer +2kg pro Reifen, was allerdings 95% nicht merken.... duck und weg

Merkst du die 2Kg? Dann müsstest du auch immer mit leeren Tank fahren, denn du wirst sicherlich auch merken, ob er voll oder leer ist! 😉

Gruß Scoty81

für mich wäre auch ein leises Abrollgeräusch sehr wichtig!

Frage: was ist bei einem Reifen ein Felgenschutz??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Merkst du die 2Kg? Dann müsstest du auch immer mit leeren Tank fahren, denn du wirst sicherlich auch merken, ob er voll oder leer ist! 😉

Gruß Scoty81

Klar merk ich wenn der Tank leer ist... das Auto fährt nicht mehr grins...

Im Ernst, wir reden hier von ungefederten Massen, diese sollten klein sein.

Weiterhin reden wir von Winkelbeschleunigungen, d.h. je mehr Gewicht und je weiter dieses von dem Achsmittelpunkt entfernt ist desto mehr Drehmeoment brauchst du zum Beschleunigen.
Schau die das Video auf der OZ HP an.

Ich persönlich hab auch noch leichte Felgen OZ Ultraleggera 8,3 kg das Stück, d.h. da kommen schnell mal 5 kg pro Rad Mehrgewicht zusammen....

Bemerkbar macht sich das z.b. auf der Rennstrecke, aber auch unter normalen Bedingungen.

-das Auto liegt besser, da weniger ungefederte Massen
-es lenkt leichter ein, da jede Dynamik versucht seine Richtung zu halten,
-weniger Beschleunigungsverlust...

Und das merk ich, abwohl ich kein Rennfahrer bin,

Gru? ago

Die Felgen sind 8,5x 18 mit orginal Audikappen(es gibt passende für Rondell).
Und die Bilder...

http://www.img4host.de/uploads/311828697071.jpg

http://www.img4host.de/uploads/4118287002220.jpg

Ich kann den Pirelli PZero empfehlen
(fahre ihn zwar auf einer 19 Zoll Felge, dürfte aber kein allzugroßer unterschied sein).

War eben bei Audi!

hab mir nochmal verbaute Michelins und Contis angesehen.
Also vom Felgenschutz her ist der Conti on TOP!

Der Michelin ist aber sicher der bessere Reifen - hier muss mann dann ein wenig aufpassen (Oh je - ich hör mich schon jammern...)

Dann werde ich mal versuchen meinen Freundlichen davon zu überzeugen, die Reifen mit dem A5 zu tauschen...;o) Sonst müssen sie halt neu gekauft werden. Eine Draufzahlung werde ich auch bei der A5 Nummer anbieten.

@Centrino
welchen Reifen hast Du denn genau - bezogen auf meine Aufzählung ein paar posts zuvor (Kopie von der Michelin Page)

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Der Michelin ist aber sicher der bessere Reifen

sicher???

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


sicher???

Nö!

@ dragofoscar

Fahre den gleichen Reifen wie centrino:

Michelin 245/40/18 TL ZR 93 Y.

Sehr zu empfehlen.

Felgenschutz ist m. E. ausreichend.

Gruß

micky66

Hallo micky66!

auf welcher Felge (Breite) fährst Du ihn?

Thxs,
H.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hallo micky66!

auf welcher Felge (Breite) fährst Du ihn?

Thxs,
H.

auf 8 x 18 ET 40.

(ohne Karosserieprobleme, mit Eibach 20/25)

gruß

micky66

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Nö!

😉

Aber ich kenn´ das ganz gut: Eigentlich ist einem bewusst, dass alle Reifen in der engeren Wahl gut sind. Doch man möchte halt gerne den, der noch ein Quäntchen besser ist.

Übrigens noch zu unser beiden Hauptthema: Meine Flöte ist tatsächlich komplett weg. Seit einer Woche und ca. 700 km kein pieps 🙂 Es lag also zumindest nicht am Conti SC2 😁, falls Dir das weiterhilft, denn ein flötender Reifen wäre wohl das letzte, was Du Dir wünschst, oder? 😉

Flöte ade!

Du weisst ja wie gut mir das tut! Hab meine Findings ach schon mal gen Audi kommuniziert - mals sehen, was die draraus machen... ;o)

Wenn der Conti drauf ist, dann bleibt er drauf! Wenn Potenza... dann wird es wohl Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen