Welche Reifen fahrt ihr im Winter?Bin verwirrt.....
Hallo.
Möchte mich jetzt langsam um Wintereifen kümmern.
Felgen habe ich bereits. 17Zoll Alu von Audi.
Ich habe sie mir gebraucht bei einem Händler gekauft und habe gleich gefragt welchen Reifen ich darauf fahren kann und er sagte mir das bei diesem Auto schon 225/50 drauf müssten.
Ich selbst habe ja keine Ahnung davon...
Heute war ich bei A.T.U und die waren schon geschockt das ich so große Winterreifen möchte.
Jetzt haben die mir gesagt das ich Michelin fahren soll weil die wohl die besten wären....irgendwie sind es aber auch die teuersten...
Ich wohne im Gebierge und wenn es hier mal Schneit, dann richtig....
Habe keine lust mit dem Auto Schlitten zufahren.
Jetzt komm ich von PitSop und die sagten mir das Michelin gut is aber für uns hier und welche die im Winter kaum Autobahn fahren, nich umbedingt das optimale wäre.
Sooo....jetzt soll ich die Goodyear GW3 nehmen....kosten auch so gleichmal die hälfte....
Das Geld is mir egal....mir geht es drum die richtigen Reifen zufahren damit nix passiert.
Kann mir da jemand vielleicht helfen?
Was fahrt ihr im Winter?
Is 225 breite wirklich gut für das Auto?
Danke im voraus😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AndySchorsch1984
Hallo.Ich selbst habe ja keine Ahnung davon...
Heute war ich bei A.T.U und die waren schon geschockt das ich so große Winterreifen möchte.Jetzt komm ich von PitSop und die sagten mir das Michelin gut is aber für uns hier und welche die im Winter kaum Autobahn fahren, nich umbedingt das optimale wäre.
Kann mir da jemand vielleicht helfen?
Was fahrt ihr im Winter?
Is 225 breite wirklich gut für das Auto?
Danke im voraus😉
Beitrag gekürzt 🙂
Hallo
Ich würde dir raten mal zu einem richtigen Reifenhändler zu gehen und nicht in so einen "Kettenladen" die schauen wirklich nur darauf, dass sie ihren angepeilten Umsatz erreichen. Außerdem finde die Meinung von Johannes gut. Wenn er gute Erfahrungen damit hat, wird es bei Dir nicht viel anders sein.
Grüße
Timmi
23 Antworten
Danke euch zwei für die Antworten!
Aus meinen Papieren werde ich ehrlich gesagt eh nicht schlau😕
Da steht ausschließlich 225/50 R17 94W
Werkseitig montiert sind bei mir aber 255/35 R19, die stehen da natürlich nicht😮
Gruß aus dem Sauerland, wo es imo noch 28 Grad ist, aber der Winter bestimmt kommt😎
bei mir stehen alle Reifengrößen und auch die Felgenbreite..
Also auch ich wohne im Gebirge. Habe 225/45-17 und den Dunlop 3D drauf.
Bin damit den ganzen Winter über unterwegs gewesen.
Habe sowohl auf Schnee als auch auf nasser Straße, sowie Salzquatsch keinerlein Probleme gehabt.
Ich kann nur sagen, der Reifen ist TOP!
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Aus meinen Papieren werde ich ehrlich gesagt eh nicht schlau😕
Da steht ausschließlich 225/50 R17 94W
Werkseitig montiert sind bei mir aber 255/35 R19, die stehen da natürlich nicht😮
im FahrzeugSCHEIN steht nur noch ein Größe, welche ist mir nicht ganz klar, manche sagen die Kleinste zugelassenene, beim TT isset aber nicht so.
Weitere Größen die von Werk aus abgenommen sind stehen in der EWG-Bescheinigung, ein DIN A4-Papier welches zum FahrzeugBRIEF gehört.
Wie das allerdings bei einer Polizeikontrolle ist weiß ich auch nicht, da ich ja niemals solch ein Papier mitführen würde (eventuell sollte ich mir eine Kopie anfertigen).
Auch bei mir am TT sind nur 225/50/17 im Fzgschein eingetragen und vom Werk aus 255/35/19 verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grimey
...kannst du, dann halt mit 50er Querschnitt. Also 225/45 R17... sollte bei euch in Deutschland sogar so in den Fahrzeugpapieren stehen.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Sehr interessantes Thema!Ich habe selbst die Alu-Gussräder im Sechs-Speichen-Parabol- Design gekauft.
Die sind eigentlich für Sommerreifen der Dimension 245/45 R17 gedacht, aber ich möchte sie eben im Winter mit Winterreifen fahren. (Bild im Anhang)
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dieser Felge unbedingt die 245er fahren muß, oder ob ich darauf auch 225er montieren kann/darf?Gruß
...sorry, natürlich 225/50 R17... war wohl zu schnell...
Jetzt habe ich in der EWG Übereinstimmungsbescheinigung (auf solch ein Wort können nur Bürokraten kommen) geschaut, dort steht NUR 225/50 R17 94 W 7,5Jx17 ET 28
>Da ich aber Sommerbereift anders unterwegs bin, nehme ich mal an, das das bei einer Original Audi Felge nicht zusätzlich eingetragen sein muß (oder ich fahre vom Werk aus, ein nicht zugelassenes Auto)
Nun ist die Auswahl bei den 245erReifen nicht besonders groß, aber sie gefallen mir optisch einfach besser. Der Preisunterschied zu 225er nicht nicht dramatisch und die Wintereigenschaften werden wohl auch nicht signifikant schlechter sein?!
Ergo werde ich wohl die Reifengrösse fahren, für die die Felge gedacht ist.
Da es sich auch hier um eine Originale A5 Felge handelt, muß ich da wohl auch nichts eintragen/ nachtragen oder sonst wie tätig werden?
Früher war das einfacher, da stand das im Schein, oder es war eine ABE dabei, fertig!
Diese Eurokraten sind einfach überall!
ich werden in dieser Größe (245/45/17) entweder den Vredestein nehmen oder den Hankook W300, beide scheinen trotz akzeptablem Anschaffungspreis sehr gute Reifen zu sein...
Schau mal das Papier nochmal genauer an, irgendwo auf der Rückseite oder so gibt`s noch weitere Eintragungen, zumindest wenn dein Auto nicht mit der im Schein eingetragenen Reifendimension ausgeliefert wurde.
Ist zwar ein kleines bisschen OT aber:
Schadet es den Reifen, wenn ich nur einen Satz Felgen habe? Sprich 2x im Jahr nur Gummis wechsel.
Bei einer Fahrleistung von ca. 30Tkm würde ein Satz ca. 2 max 3 mal aufgezogen werden also 3 - 5 Wechsel mitmachen, bevor er in den Reifenhimmel geschickt wird.
das thema mit den Felgengrößen hatten wir schon mal, anbei ein link wo auch ein Foto von meinem COC Dokument dabei hängt.
http://www.motor-talk.de/.../...n-eg-typ-genehmigung-t1905545.html?...