Welche Reifen drauf?
Hi zusammen.
Hab 2 kurze Fragen:
Die Felgen hab ich günstig erstanden und will sie auf meinen 855er schrauben.
Jetzt die Quizfrage die mir bis jezt keiner beantworten konnte.
1. Welche Reifengrösse gehen rauf und
2. so dass der Radunfang zur Originalen von meinem Dicken passt.
Merci für Eure Info's!!
Beste Antwort im Thema
Was hier aber keine Rolle spielt, ein neuer Reifen hat ja auch einen größeren Rollumfang als ein abgefahrener. Es geht einzig und allein darum, was eingetragen ist. Stichwort Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz.
Die Regeln sind nun mal so gemacht. Was ein jeder davon hält ist zweitrangig.
39 Antworten
Malzeit, ich fahre auch die 205/55/15 auf meinem V70.
Hilft dir das Foto aus einem anderen Beitrag etwas?
Es geht um die 205/ 55 in 16 Zoll
... wat denn nu... Auf meinem XC/AWD sind die 205/55/16 standard... AWD ändert ja nix am Abrollumfang... warum sollte das also beim FWD nicht gehen...?
Aber es ging ursprünglich um den 850, und da ist das nun mal kein Standard!
Ähnliche Themen
Eben,
Ich weiß nicht warum das so schwer zu kapieren ist..
Auch beim V70 sind die 205/55R16 kein Standard
Zitat:
@nok13 schrieb am 22. Juli 2019 um 13:15:03 Uhr:
Moin,hier im Forum gibt es ein Dokument, in dem auch die 205/55R16 aufgeführt sind. Ob es eingetragen werden muss, ist nicht ganz klar.
Es ist zu 100% glasklar definiert.
Das Dokument von Volvo ist eine Arbeitsgrundlage für eine Einzelabnahme.
Kein Freifahrtschein,um auf dem normalen 850 oder V 70 I 205/55/16 zu fahren.
55er dürfen alleinig auf dem C 70 und den AWD-Varianten eintragungsfrei gefahren werden.
... das ist mir wohl klar... Frage mich nur warum dem so ist... mit Einzelabnahme dann ja doch möglich... muß ja nen Grund haben...?
Es ist so.
Und muß nicht das 126. Mal diskutiert werden.
Der AWD hat (Hinterachse!) ein komplett anderes Fahrwerk als die FWD, der C70 eine andere Karosserie.
Dementsprechend hat Volvo so verfügt, dass auf AWD und C70 55er Querschnitt gehört, auf den Rest 50er. Damit wurde auch die Tachovoreilung entsprechend anders eingestellt von Werk aus afaik.
Hi zusammen
Danke Euch für die Disskusion!
Interessant und spannend, was sich daraus ergeben hat mit meinem Post!
Hab mal den Tankdeckel fotografiert wo die Daten von Volvo drauf sind, welche Dimmensionen für den 855er und nur für den 855er stehen!
Ganz klar, 205/55er NUR in Verbindung mit 15 Zoll!
16 Zoll NUR mit 205/50er Reifen.
Einzelabnamen sind sicher möglich, aber auch eine Frage des Geldes. Was kostet sowas in DE?
Bin nicht sicher, aber bei uns glaube ich so um die 60 schweizer Franken.
Dann werd ich auf die Felgen oben, 205/50R16 drauf ziehen. So passt es mit dem Umfang, die Polizei und Mfk haben nichts zu mekkern!
Grüsse Euch!
Zitat:
@BruSch schrieb am 28. Juli 2019 um 16:30:25 Uhr:
Einzelabnamen sind sicher möglich, aber auch eine Frage des Geldes. Was kostet sowas in DE?
Bin nicht sicher, aber bei uns glaube ich so um die 60 schweizer Franken.
Könntest Du mit Kauf des ersten Reifensatzes schon wieder gespart haben.😁
Ich meine,eine §19.2 / 21 kostet hier so um die 30-40 Euro,je nach Aufwand.
Zitat:
@BruSch schrieb am 28. Juli 2019 um 16:30:25 Uhr:
Hi zusammenDanke Euch für die Disskusion!
Interessant und spannend, was sich daraus ergeben hat mit meinem Post!Hab mal den Tankdeckel fotografiert wo die Daten von Volvo drauf sind, welche Dimmensionen für den 855er und nur für den 855er stehen!
Ganz klar, 205/55er NUR in Verbindung mit 15 Zoll!
16 Zoll NUR mit 205/50er Reifen.Einzelabnamen sind sicher möglich, aber auch eine Frage des Geldes. Was kostet sowas in DE?
Bin nicht sicher, aber bei uns glaube ich so um die 60 schweizer Franken.Dann werd ich auf die Felgen oben, 205/50R16 drauf ziehen. So passt es mit dem Umfang, die Polizei und Mfk haben nichts zu mekkern!
Grüsse Euch!
Ich habe öfters Schweizer Elche bei mir stehen - Die haben fast immer 205/55/16 drauf. Ich würde da keinen Zirkus machen...
... hier in S interessiert das auch keinen... aber D ist nun mal D... und da pingelt die Rennleitung nun mal rum... von daher 205/50/16... oder die 55er eintragen lassen...
Zitat:
@Peak_t schrieb am 28. Juli 2019 um 19:29:19 Uhr:
... hier in S interessiert das auch keinen... aber D ist nun mal D... und da pingelt die Rennleitung nun mal rum... von daher 205/50/16... oder die 55er eintragen lassen...
Klar. Der Fragesteller (BruSch) scheint aber aus der Schweiz zu kommen.... darum...
Zitat:
Klar. Der Fragesteller (BruSch) scheint aber aus der Schweiz zu kommen.... darum...
😉 Ist zum Glück nicht schlimm!
Beispiel und nicht relevant welche Marke und Anbieter.
Ein Satz 50er sind ungefähr 25.- SFr teurer als die 55er.
Naja, dass wären bei meinem Schrauber des Vertrauens 2 Reifen aufziehen, Auswuchten und montieren. So die Ersparnis die ich hätte bei 55er Reifen.
Dann taucht die Frage auf, der andere (55er) Umfang der Räder... Spritverbrauch? Verschleiss? Andere Strassenlage und beanspruchung der beweglichen Teile?
Und sähe denn ein 50er Reifen nicht besser aus als ein 55er, da ja der Ursprung ein 60er ist 😉
Sind nur so Gedanken in die Runde werf😁😕