Welche Reifen beim Volvo V40
Hallo,
bin seit Juli stolzer Besitzer eines Volvo vom Baujahr 1997
jetzt brauche ich Winterreifen und bin mir nicht sicher ob die, welche mir empfohlen wurden, auch richtig sind.
In meinem Fahrzeugschein steht drin:
185/65R14 86H
am Auto sind dran:
195/50R15 86V0 E4
wollte die Reifen kaufen:
Continental WinterContact TS830 195/65 R15 91T M+S Winterreifen
Finde leider nichts direkt bei Volvo ob das überhaupt geht.
für Sommer habe ich glaube 16Zoll Felgen. Nur zur Info.
Könnte mir einer dabei helfen?
20 Antworten
Deswegen hab ich keinen Strafzettel nach Hause geliefert bekommen...
Ja ich bin mir mit der Ablesung sicher, weil ich heute morgen extra alles abgeschrieben habe ;((((
Was meinst du mit Phase 1 und 2? Sommer und Winter?
Zitat:
Original geschrieben von abeja11
Deswegen hab ich keinen Strafzettel nach Hause geliefert bekommen...Ja ich bin mir mit der Ablesung sicher, weil ich heute morgen extra alles abgeschrieben habe ;((((
Was meinst du mit Phase 1 und 2? Sommer und Winter?
Phase 1: Deiner
Phase 2: Das Facelift ab MY 2001
Nahm meinen Schriebs raus weil keine Hilfe.
war gerade bei ATU.
Die wollen mir wie auch nicht anders zu erwarten, keine Reifen geben.
Die fordern ein Gutachten von den angeblichen Enzo Felgen.
Jetzt erstmal diesen blöden Wisch im Internet suchen....
Ähnliche Themen
bevor ich einen neues Thema starte könnt ich bestimmt auch hier weitermachen.
Also meine doch 17 Zoll Felgen brauchen Sommerreifen.
So ganz bin ich mir noch nicht sicher ob ich die richtigen rausgesucht habe
KM Pro Jahr könnten es bei mir ca 20 000 werden
Auf der ABE der Felgen steht drauf:
AEZ Felgen
G-ASY4E, Simas-X
7J17, ET38, LK 114/4
erlaubte Reifen:
205/40R17 <- zu diesen tendier ich
Auflagen zu diesen Reifen (das ist nur ein Teilauszug, es gibt noch mehr Modelle):
Bridgestone S-02
Continental ContiSportContact
Michelin Pilot Sport 8000 SP Sport 9000
Werden andere Reifenfabrikate verwendet, ist das Fahrverhalten zu begutachten, die Eignung des verwendeten Reifenfabrikates ist in diesen Fällen auf der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 StVZO mit der Maßgabe zu bescheinigen, dass nur dieses Reifenfabrikat verwendet werden darf.
Heißt das soviel wie, die müssten beim Tüv eingetragen werden?
Continentaal ContiSportContact (ZR Reinforced)
andere Reifengröße aber:
215/40R17-83
Bridgestone S-01; S-02
Continental ContiSportContact
Goodyear Eagle F1
Michelin Mxx3, Pilot Sport, SX-GT
Abbau geeigneter Teile im Radkasten, ist das ein großer Akt?
Folgende Reifen habe ich mir rausgesucht, tendiere zu Continental aber möchte ungern pro Reifen 150 Euro bezahlen. Gehen diese Modelle? Kenne leider den Unterschied nicht.
ATU
Continental Sport Contact 3 205/40 R17 84W XL Sommerreifen
Sommerreifen 205 / 40 R 17 84 W
129,90
Michelin Pilot Sport 3 205/40 ZR17 84W EL Sommerreifen
Sommerreifen 205 / 40 ZR 17 84 W
146,30
reifen.com
Continental 205/40 R17 84W
SportContact 3 XL FR
127,00
Continental 205/40 ZR17
SportContact 2 XL FR
126,00
Continental 205/40 R17 84W
SportContact 2 XL FR
127,00
Continental 205/40 R17 84V
SportContact 3 XL FR
147,00
Goodyear 205/40 R17 84W
Eagle F1 GS-D3 XL
121,00
Michelin 205/40 ZR17 84W
Pilot Sport 3 EL UHP GRNX FSL
145,00
Hallo,
wenn Du jetzt die passende ABE/ABG vorliegen hast, kannst Du doch einen Reifendienst Deiner Wahl zur Beratung aufsuchen.
Nimm eine Felge und die Bescheinigung mit zum Händler und der soll Dir entsprechende Angebote unterbreiten die in der genehmigten Kombination zugelassen sind.
Alternativ kannst Du mit gleicher Ausstattung bei TÜV oder Dekra vorstellig werden. Das wird vermutlich keine zwei Minuten dauern und Du hast die klare Aussage was Du unter welchen Bedingungen machen darfst.
Laß am besten einen Fachmann auf Fahrzeugschein, ABE, Felge und ggf.das Auto schauen, um sicher zu stellen dass alles zueinander passt.
Gruß Manfred