Welche Reifen auf Tiguan
Hallo
welche Reifen hat denn VW so die letzte Zeit verbaut.
Wo ich gelesen hatte das es Tiger mit Hankok Reifen gibt dachte ich das kanns ja nicht sein.
Kaufe ein Auto für 40000 € und du bekommst ein Schrot Reifen.
Mein Tiger kommt am 04.09.09 und ich hoffe das da anständige Reifen drauf sind.
Gruß Mike2469
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
Ich sage es jetzt mal ! Dusseliges pseudopatriotisches Geschwätz ! Man könnte es auch mit Protektionismus übersetzen. Super für die Exportnation Deutschland ! Ich hätte gerne mit einigen intellektuell die Klingen gekreutzt aber ich merke ihr seit unbewaffnet.
Dem Threateröffner sei für seine patriotischen Bemühungen die deutsche Sprache und Grammatik empfohlen.
Zum Thema . Hankook baut sehr gute Reifen, die mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen perfekt harmonieren und VW setzt sie schon seit langem, ich hoffe und vermute bewusst, als Erstausrüstung ein.Danke und Gruß
Gonzo
Wenn es doch nur Rechtschreib-/Tippfehler wären ("gekreuzt", kann ich drüber hinweg sehen) aber "seit"? "seid" kommt in diesem Zusammenhang von "sein, sind " und hat überhaupt nichts mit einer zeitlichen Abfolge zu tun. Für dich bräuchte ich mich nicht mal bewaffnen.
In diesem Sinne, immer schön kleine Brötchen backen.
53 Antworten
..leute, leute..was bin ich froh (um nicht zu sagen: überglücklich!), dass ich einen dunlop fahre. einen deutschen reifen, in deutschland produziert, (vermutlich!) auf einer deutschen felge aufgezogen und an ein deutsches auto hingezimmert, welches ebenfalls in deutschland produziert wurde.
gut, als lokalpatriot ist es natürlich höchst zweifelhaft, ein auto aus niedersachsen zu kaufen, besser wäre wohl noch aus oberbayern (ingolstadt!) gewesen. aber gut, nobodys perfect.
dafür hab ich einen audi (deutsch und oberbayrisch) verschrotten lassen, um an die prämien zu kommen.
vorbildlich, wie ich finde.
dass mein golf goodyear reifen montiert hat, meine stereoanlage aus japan kommt, die hose, die ich gerad anhab (obwohl adidas draufsteht) in china gestrickt) wird, meine heizung aus holland,..ach usw und sofort.
geschenkt.
..
ja.
eigentlich haben hier alle recht. und dann auch wieder nicht. wer zb einen koreanischen reifen hier beim deutschen händler kauft, erhält auch arbeitsplätze. nämlich deutsche. wer nen franzosen von der abrackprämie kauft, erhält doch auch deutsche arbeitsplätze bei einem franz. händler. natürlich wird das auto/reifen leider nicht hier, bei uns, gebaut...- aber vielleicht mit deutschen know how (sprich: maschinen!siehe auch unter: (noch) exportweltmeister). und zum glück sind die asiaten, scheichs und recht viele amis immer noch recht (je nachdem auch: verdammt) scharf auf unsere autos made in germany...
usw. und sofort.
aber gut. wahrscheinlich setz ich mich jetzt auch wieder ganz tief in die (deutschen) nesseln, weil man alles von allen seiten sehen kann, ich hier viel zu undifferenziert, das hirn in der sonne bratend, vor mich hin sonntage...- mir ist es nur einfach schleierhaft, wie man sich beim thema reifen so mokieren kann (wo es doch um qualität geht, und da, denke ich, macht VW bei den reifen keine abstriche!). dh, sekunde: da ich hier schon recht lang schreibe...so schleierhaft scheints dann doch nciht zu sein (!).
---------------------
was mich wirklich viel mehr interessiert: warum wird der tiger denn überhaupt mit (so vielen) unterschiedlichen reifen ausgeliefert? da werden doch sicher einige reifen am wagen getestet (aber doch nicht alle vierteljahr!?) und sich dann für das am besten zum auto passende exemplar entschieden? oder wie geht das? reifen kommen doch auch nciht alle halbe jahr neu auf den markt, werden vierteljährig "facegeliftet". wie kommt es dann, das es soviele verschiedene pneus auf den neutigern gibt?! conti, dunlop, hankook,..und welche auch immer noch. irgendwer eine ahnung, wie das läuft?
gruß in die runde, einen gemütsruhigen sonntag noch.
phi
Pirelli P6 🙂
S&S 2.0 TSI
Sommer
Bridgestone HP/ Sport 235/55R17
Winter
Pirelli Sottozero Winter 210 215/65R16
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..leute, leute..was bin ich froh (um nicht zu sagen: überglücklich!), dass ich einen dunlop fahre. einen deutschen reifen, in deutschland produziert, (vermutlich!) auf einer deutschen felge aufgezogen und an ein deutsches auto hingezimmert, welches ebenfalls in deutschland produziert wurde.
gut, als lokalpatriot ist es natürlich höchst zweifelhaft, ein auto aus niedersachsen zu kaufen, besser wäre wohl noch aus oberbayern (ingolstadt!) gewesen. aber gut, nobodys perfect.
dafür hab ich einen audi (deutsch und oberbayrisch) verschrotten lassen, um an die prämien zu kommen.
vorbildlich, wie ich finde.
dass mein golf goodyear reifen montiert hat, meine stereoanlage aus japan kommt, die hose, die ich gerad anhab (obwohl adidas draufsteht) in china gestrickt) wird, meine heizung aus holland,..ach usw und sofort.
geschenkt.
..
ja.
eigentlich haben hier alle recht. und dann auch wieder nicht. wer zb einen koreanischen reifen hier beim deutschen händler kauft, erhält auch arbeitsplätze. nämlich deutsche. wer nen franzosen von der abrackprämie kauft, erhält doch auch deutsche arbeitsplätze bei einem franz. händler. natürlich wird das auto/reifen leider nicht hier, bei uns, gebaut...- aber vielleicht mit deutschen know how (sprich: maschinen!siehe auch unter: (noch) exportweltmeister). und zum glück sind die asiaten, scheichs und recht viele amis immer noch recht (je nachdem auch: verdammt) scharf auf unsere autos made in germany...
usw. und sofort.
aber gut. wahrscheinlich setz ich mich jetzt auch wieder ganz tief in die (deutschen) nesseln, weil man alles von allen seiten sehen kann, ich hier viel zu undifferenziert, das hirn in der sonne bratend, vor mich hin sonntage...- mir ist es nur einfach schleierhaft, wie man sich beim thema reifen so mokieren kann (wo es doch um qualität geht, und da, denke ich, macht VW bei den reifen keine abstriche!). dh, sekunde: da ich hier schon recht lang schreibe...so schleierhaft scheints dann doch nciht zu sein (!).
---------------------
was mich wirklich viel mehr interessiert: warum wird der tiger denn überhaupt mit (so vielen) unterschiedlichen reifen ausgeliefert? da werden doch sicher einige reifen am wagen getestet (aber doch nicht alle vierteljahr!?) und sich dann für das am besten zum auto passende exemplar entschieden? oder wie geht das? reifen kommen doch auch nciht alle halbe jahr neu auf den markt, werden vierteljährig "facegeliftet". wie kommt es dann, das es soviele verschiedene pneus auf den neutigern gibt?! conti, dunlop, hankook,..und welche auch immer noch. irgendwer eine ahnung, wie das läuft?
gruß in die runde, einen gemütsruhigen sonntag noch.
phi
Hallo doule76!
Vielen, herzlichen Dank für deine Ausführungen, ehrlich!
Ich habe auch Dunlop 255/40 R 19 drauf, es wäre mir aber auch egal, wenn es irgendwelche anderen Pneus wären, die ja auch nicht ewig halten würden. Hauptsache, die Dinger sind qualitativ in Ordnung. Chinesische "möchte-gern-Qualität" wird garantiert nicht als VW-Erstausrüster in die engere Wahl kommen.
Dein weiteres Interesse könnte vielleicht damit beantwortet werden, dass VW vertragliche Vereinbarungen mit unterschiedlichsten Reifenherstellern "all over the world" hat, und diese auch einhalten muss. Will heissen, Hersteller A hat einen gewissen %-Lieferanteil, Hersteller B ebenfalls usw. usw.
Ähnliche Themen
Will mich hier nun auch noch zu Wort melden. Momentan fahre ich den Dunlop SP Sport Maxx in 255/40 R19.
Den werde ich definitiv nicht nachkaufen.
Verschleiß ist zu hoch, die Seitenführung bei nasser Straße bescheiden und das Abrollgeräusch könnte auch besser sein.
Das konnte der Pirelli Scorpion auf meinem vorhergehenden Fahrzeug alles besser.
Zugegeben, mein Tiger wird meist doch recht zügig bewegt, und ich fahre auch gern mal etwas zügiger über die BAB, was einen erhöhten Verschleiß erklären könnte.
Aber meine Fahrweise hat sich mit dem Tiger nicht Grundlegend geändert.
Auf einem unserer Firmen A4 hatten wir auch eine Saison den Sport Maxx drauf. Hat gerade eine Saison gehalten, und der wird nicht wirklich viel und auch nicht besonders sportlich bewegt.
Die nächsten werden wohl ein Pirelli, Falken oder Hankook sein. Wobei der Falken meinem Fahrstil wohl am ehesten entgegen kommt.
Als Winterreifen ist Dunlop widerum einer der Favoriten, wobei ich auch hier auch immer den Conti in die engere Wahl mit aufnehme. Das ist dann abhängig vom jeweiligen Tagespreis.
Weil es etwas zum Thema passt:
Wie ist es eigentlich mit der Reifendruckkontrolle, wenn ich andere Räder aufziehe? Ich möchte sowohl im Winter als auch im Sommer andere Räder fahren. Muss ich das ding dann komplett deaktivieren lassen oder zeigt es auch bei anderen Rädern den Luftdruck an?
Danke und Gruß,
Sam
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Weil es etwas zum Thema passt:
Wie ist es eigentlich mit der Reifendruckkontrolle, wenn ich andere Räder aufziehe? Ich möchte sowohl im Winter als auch im Sommer andere Räder fahren. Muss ich das ding dann komplett deaktivieren lassen oder zeigt es auch bei anderen Rädern den Luftdruck an?
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann mißt das System im Tiguan ohnehin nicht den Luftdruck im Reifen. Vielmehr wird (so wie ich es verstanden habe) der Abrollumfang der Reifen im System gespeichert gemäß der Formel
u = 2"pi" * r (Umfang = 2*pi x Radius = 2*pi x halber Durchmesser)
Wenn nun also in einem Reifen der Luftdruck absinkt, wird entsprechend auch der Abrollumfang des betroffenen Rades allmählich geringer (da der Reifen ja zunehmend "platt" wird). Das Rad mit dem niedrigeren Luftdruck muß sich daher allmählich oder plötzlich häufiger und damit schneller drehen als vorher, um eine gewisse Strecke zurückzulegen als das andere Rad auf der gleichen Achse. Dies wird vom System registriert und dem Fahrer dann als Luftdruckabfall gemeldet.
Daher muß (oder sollte) ja auch das System bei einem Reifen- oder Radwechsel (z.B. weil man das Notrad montiert oder die Winterräder) jeweils entsprechend per Knopfdruck wieder neu "programmiert" werden.
Schwieriger sieht es vermutlich aus, wenn alle vier Reifen gleichmäßig im Laufe der Saison Druck verlieren, weil der Fahrer nie den Luftdruck kontrolliert. Derartige "Servicemängel" seitens des Fahrers werden vom System wohl nicht erfaßt. Aber wir kontrollieren ja schließlich sowieso alle brav mindestens einmal im Monat den Luftdruck, da kann sowas ja garnicht passieren. 😉 🙄
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Momentan wird mit Hankok ausgeliefert Conti hätte ich eigentlich erwartet...
Hallo Zusammen,
habe auf meinen 18" Felgen Conti CrossContact und bin bisher sehr zufrieden. Waren wohl schon ab Werk montiert.
MfG Tequesta
habe gestern meinen tiguan bekommen und der hat dunlop drauf
Hi, hab Bridgestone Dueler H/P auf einem S&S 2.0 TSI (200PS)
Wie bereits geschrieben, ich habe die Hankook-Reifen. Heute hat sich meine Frau eine Rigips-Schraube reingefahren, Gott sei Dank konnte der Reifen geflickt werden.
Ein neuer Reifen hätte mindestens 4Werktage Lieferzeit gehabt, er war (zumindestens hier in der Gegend) nicht aufzutreiben. Den entsprechenden Conti-Reifen hätte ich sofort haben können.
Für die Schraube kann der Reifen nichts aber 4Tage Lieferzeit ist ein Unding.
Dunlop Sport MAXX GT 255 40 19 --> Standart bei R-Line
Ich bin froh Michelin auf meinem zu haben. Michelin hat eine schöne sehr lange Laufleistung.
Habe die 18 Zöller.
Zitat:
Original geschrieben von 65gonzo
Ich sage es jetzt mal ! Dusseliges pseudopatriotisches Geschwätz ! Man könnte es auch mit Protektionismus übersetzen. Super für die Exportnation Deutschland ! Ich hätte gerne mit einigen intellektuell die Klingen gekreutzt aber ich merke ihr seit unbewaffnet.
Dem Threateröffner sei für seine patriotischen Bemühungen die deutsche Sprache und Grammatik empfohlen.
Zum Thema . Hankook baut sehr gute Reifen, die mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen perfekt harmonieren und VW setzt sie schon seit langem, ich hoffe und vermute bewusst, als Erstausrüstung ein.Danke und Gruß
Gonzo
Wenn es doch nur Rechtschreib-/Tippfehler wären ("gekreuzt", kann ich drüber hinweg sehen) aber "seit"? "seid" kommt in diesem Zusammenhang von "sein, sind " und hat überhaupt nichts mit einer zeitlichen Abfolge zu tun. Für dich bräuchte ich mich nicht mal bewaffnen.
In diesem Sinne, immer schön kleine Brötchen backen.