Welche Reifen auf 9x19 ET33

Audi S3 8V

Hallo Gemeinde,

als Neuling habe ich direkt mal eine Frage:

Ich fahre einen Audi S3 8V EZ 11/2013 mit 300 PS. Momentan sind auf der Originalfelge S3 Aluminium-Gussräder 5-Parallelspeichen-Design teilpoliert 225/40er Reifen montiert. Ich habe mir jedoch die Rotorfelge vom S5 in 9x9 ET 33 geholt und wollte da jetzt 235/35er Reifen draufziehen. Allerdings kommt bei diversen "Reifenrechnern" immer, dass sich bei der Kombination eine negative Tachoabweichung ergibt, was nicht sein darf. Laut den Rechnern müsste ich auf einen 30er Querschnitt gehen, damit die Tachoabweichung positiv und noch im Rahmen ist. Kann mir vielleicht jemand helfen? Welche Reifen fährt man am besten auf der o.g. Felge? Ich meine auch, dass der S3 ab Werk auch schon mit 19 Zoll und 235/35 ausgeliefert wird.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!

32 Antworten

Zitat:

@MisterWhite187 schrieb am 16. Juli 2019 um 13:15:22 Uhr:


Ich fahre auf meinem S3 die Rad-/Reifenkombination 8,5x19 ET43 + 225/35
Passt bestens und da ist definitiv noch Platz für 235/35er ohne was anpassen zu müssen.

Gruß

Super! Vielen Dank für die Info. Was wäre denn besser/sinnvoller von der Optik her und auch im Hinblick auf eine Tieferlegung?

Und musstest du eine Tachoangleichung machen? Weil in allen Reifenrechnern habe ich sowohl bei 225/35 als auch bei 235/35 19 eine negative Tachoabweichung zu meinen jetzigen 225/40 18

Gruß

Hallo,

welche vom Hersteller zugelassenen Reifendimensionen stehen denn in der EG Übereinstimmungsbescheinigung (CoC Papier) das Du mit Deinem Fahrzeug erhalten hast? Laut aktuellem Konfigurator ist auf dem S3 möglich:

7,5Jx18 mit 225/40 R18
8Jx19 mit 235/35 R19

Die Frage ist: was war auf Deinem S3 bei EZ 11/2013 herstellerseitig möglich?

Bezüglich Tacho: Der Hersteller setzt einen Abrollumfang als herstellerseitige Ausgangsbasis fest. Wäre interessant zu wissen wie der ist. Davon leitet sich die Tachoabweichung ab. Nicht von dem was vorher oder zur Zeit an Reifendimension drauf war oder ist. Denn das kann ja schon gegenüber der Ausgangsbasis abweichen.

Gruß

WBX2110

Ich bin mit der Optik meines S3 in Verbindung mit H&R Tieferlegungsfedern sehr zufrieden. Der Unterschied zu 235ern dürfte nur marginal ausfallen.

Eine Tachoangleichung war bei meinen -0,5% nicht nötig ... der angezeigte Wert ist nach wie vor im Vorlauf gegenüber dem reellen GPS Wert.
Das wird sich bei 235ern und einer Abweichung von -1,5% auch noch so verhalten.

Gruß

Ich schaue später mal in die CoC Bescheinigung. Danke schon mal!!

Ähnliche Themen

So, es sind nun die 8,5x19 ET 43 geworden. In meinen CoC Papieren steht die Kombi 7,5x18 mit 225/40. Ich bin gerade etwas unschlüssig bezüglich der Reifenkombi auf den 8,5x19 Felgen. 225/35 oder 235/35? Der Wagen soll noch um einiges tiefer kommen. Nur irgendwie bekomme ich immer eine negative Tachoabweichung, kann das sein? Und ich frage mich, ob es vielleicht mit 225/35 von hinten ein wenig zu schmal aussehen könnte?`

Gruß

Reifengrößen und zugehörige Auflagen stehen im Felgengutachten.

Hey Leute,
auch wenn es hier vielleicht nicht ganz richtig ist aber ich wollte mir das KW Gewinde V1 zulegen. Jedoch lese ich für den S3 immer nur von einer Tieferlegung von 30mm. Ist das nicht ein bisschen wenig? Bekommt man den S3 mit dem KW V1 nicht so richtig schön tief?

Vielleicht kann mir ja einer kurz helfen, eventuell mit Bildern.

Vielen Dank schon mal.

Greetz!

Moin Leute,

ich muss nochmal kurz stören! Kann mir einer sagen, welche Radschrauben ich für die WSP in 8,5x19 ET43 brauche? Oder kann ich die originalen Schrauben verwenden? Hätte am liebsten schwarze, da die Felgen ebenfalls schwarz sind. Danke!

Greetz

Normalerweise sollte immer das passende Zubehör wie Zentrierringe und Radschrauben bei Zubehörfelgen dabei sein. Wenn nicht, dann mal ins Gutachten schauen, dort sollte aufgeführt sein ob Kugel- oder Kegelbund und welche Länge etc.

Super! Vielen Dank! Schrauben waren keine dabei! Dann guck ich mal ins Gutachten ????

Moin Gemeinde,
ich hol das Thema nochmal kurz hoch. Wie gesagt, ich habe die Rotoren verbaut in 8,5x19 ET 43. Habe da einen Hankook Ventus S1 in 235/35 draufziehen lassen. Das Problem ist nur, dass das komplette Felgenhorn raussteht/nicht abgedeckt ist. Ist schon recht krass. Wäre es da besser, einen neuen Reifen in anderen Dimensionen zu montieren oder gibt es einen Hersteller, der in 235/35 Reifen baut, die dann auch die Felge möglichst komplett abdecken (Felgenschutz?)

Für ne kurze Rückmeldung wär ich echt dankbar.

Wenn die Felge raussteht, dann kann eine Felgenschutzkante am Reifen da auch nichts daran ändern.
Außerdem muss das Rad (gemäß Vorschriften), also Reifen+Felge, vom Radkasten abgedeckt sein.
Bei meinen 8.5x19 ET43 stand mit 225/35 und H&R Federn nichts von Felge und Reifen raus.

Zitat:

@MisterWhite187 schrieb am 13. November 2020 um 11:24:54 Uhr:


Wenn die Felge raussteht, dann kann eine Felgenschutzkante am Reifen da auch nichts daran ändern.
Außerdem muss das Rad (gemäß Vorschriften), also Reifen+Felge, vom Radkasten abgedeckt sein.
Bei meinen 8.5x19 ET43 stand mit 225/35 und H&R Federn nichts von Felge und Reifen raus.

Was fährst Du denn für ne Reifenmarke? Der 235er Hankook zieht sich echt extrem, dass das Felgenhorn komplett blank liegt.

Achso sorry, hatte das mit deinem „nicht abgedeckt“ falsch verstanden.
Ich hatte Goodyear Reifen, der war auch gut gezogen und das Felgenhorn stand über dem Reifen ... hatte ja auch nur 225er.
235er hätten bei mir, auf Grund der Tieferlegung, auch ohne Bearbeitungen garnicht schleiffrei gepasst. Standen auch nicht im Gutachten ... bei dir denn?
Kenne so jetzt keinen vernünftigen Reifen in den Abmessungen mit FS.
Ich glaube von Yokohama gibts einen mit.

Hi,

Die Lauffläche des Reifens muss abgedeckt sein... die Felge darf darüber aber hinausragen. Stimmt also nicht, was zuvor erklärt wurde.

Zu deinem Thema: Du sagst dein 235er Reifen deckt deine 8.5er Felge nicht ab?
Hast Du da mal Bilder?
So krass wird deine Felge in den genannten Dimensionen sicher nicht überstehen!

Ich fuhr bis vor Kurzem einen 225er Hankook V12 Evo2 (deutlich schmaler als der S1 Evo2) auf ner 8.5er Felge (Rotiform). Stretch war definitiv gegeben. Aber im humanen Maß. Daher wundert mich das doch sehr.

Verstehe aber nicht wieso Du das zwingend abdecken bzw. ändern möchtest?!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen