welche Reifen 245/40 19"?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mit der Suchoption habe ich nichts befriedigendes gefunden also eröffne ich ein neues Thema.

Ich habe original Insignia 19" Alufelgen. Auf die Felgen sollen oder müssen 245/40 Reifen montiert werden.

Meine Fragen:

1- Kann ich auch schmalere Reifen montieren?

2- Welche Reifenhersteller sind zu empfehlen?

Ich habe zur Zeit beim Kleinwagen Pirelli und beim Insignia Dunlop montiert. Hatte vorher beim BMW Dunlop, Hankook und Kumho. Alls gute Hersteller, die ich jetzt auch bevorzugen würde. Hatte aber auch damals bei einer C-Klasse TNG Star Performer in 17". Das waren sehr günstige Reifen und ich hatte damit keine Probleme. Ich habe später gelesen, dass sie sich beim Tempo 240 auflösen aber ich bin nie 240 gefahren. ich fahre meisten 140 - 160 auf der Autobahn. Die günstigen Reifen haben sich bei Nässe und Trockenheit bewährt. Ich konnte ehrlich gesagt, keinen Unterschied zu teuren Reifen feststellen.

Würdet ihr günstige Hersteller wie TNG, Nexen oder ähnliches nehmen? Was spricht dafür oder dagegen? Es geht um die Sicherheit aber bei Reifen der Größe 245 fährt man allgemein sicher oder nicht? Ich hatte schon mal günstige Reifen und lebe noch. Hhhmmmmmm?

Ein Unterschied von ca. 200 Euro bei vier Reifen. Lohnt sich das? Ich glaube nicht wirklich aber ich bin mal auf Eure Erfahrungen oder Meinungen gespannt. Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,
du kannst die Reifen fahren die lt. Serienreifenkatalog auf den 19" Felgen genannt sind und das werden ohne das ich nachsehe genau die sein, die du jetzt drauf hast.
Was man allerdings jemandem mit deiner Einstellung zu Reifen empfehlen soll ist schwierig bis unmöglich, weil es vermutlich in einer Grundsatzdiskusion endet auf die ich keine Lust habe. Aber, du gehörst scheinbar zur Zielgruppe der Chinakracher... ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar Tests, vor allem mit Beteilligung von Billigreifen ansehen, es gibt da zum Teil Unterschiede im Bremsweg von über 50%, was deine Frage nach der Qualität beantworten dürfte.
Evtl. ist es ja auch eine Option auf 18" bzw. 17" Räder zu wechseln, da liegen dann Markenreifen im Bereich von 19" Noname.
Es muss sicher nicht der Top-Premium Reifen sein und Marken wie Kumho haben sich auch etabliert, von den billig Chinakrachern würde ich jedoch die Finger lassen. Und warum man Mercedes fährt und dann Reifen drauf hat von denen ich noch nie was gehört habe kommentiere ich hier mal nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Danke für die Hinweise. Wird dann wohl wirklich der Hankook. Sehe ich das richtig, das der S1 EVO2 K117 immer Felgenschutz hat?

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 25. März 2015 um 09:27:05 Uhr:


Ich würde mir niemals irgendwelche unbekannten Formate bzw. Billigzeugs an den Insignia oder jedes andere Auto machen. Jedes Auto mit all seinen Assi.systemen und der Fahrer mit seinem Können sind auf die wenigen cm2 Aufstandsfläche des Reifens angewiesen. Und wie oft kommt man in Situationen, wo man scharf bremsen muss. Da reicht ein Kind, was zwischen parkenden Autos dem Ball auf die Straße hinterherrennt. Und wegen 100-200 Euro dann ein Leben oder mein Leben oder einen vielfach größeren Schaden riskieren? Niemals.
Ich bin gewiss sehr sparsam, aber wenn gekauft wird, dann nur das Beste, dies aber zum besten Preis.

Werde mir z.B. auch den Hankook K117 holen. Gute bis sehr gute Tests und noch nicht zu teuer.

Bessere Bremser für den Fall der Fälle gibts aber anscheinend schon.

Es wird immer welche geben, die "besser" in der einen oder anderen Kategorie sind. Jeder muss doch für sich den besten Kompromiss aus "Wert" und "Nutzen" finden.

Gruß
SM

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 25. März 2015 um 11:41:52 Uhr:


Es wird immer welche geben, die "besser" in der einen oder anderen Kategorie sind. Jeder muss doch für sich den besten Kompromiss aus "Wert" und "Nutzen" finden.

Gruß
SM

Ich töne ja nicht rum dass mir jeder Bremsmeter weniger sehr wichtig und u.U. auch einige Euro mehr wert sind 😉

Ähnliche Themen

hab mir letzte woche meine sommerbereifung vom foh aufziehen lassen. orig. dabei waren reifen der marke bridgestone auf 18 zoll bi-colorfelgen. sie sind auf alle fälle lauter (zum. auf groben asphalt ) als die orig. winterreifen conti ts850. das dürfte aber auch an der gummimischung liegen und im winter sind´s 17 "er. ob es sich beim bridgestone um einen guten reifen handelt, kann ich nicht beurteilen - hatte bis jetzt keinen. mit michelin, conti und nokian bin ich die letzten 15 jahre sehr gut gefahren! arbeitskollegen die 200km tgl fahren müßen, schwärmen von den nokian reifen, egal ob winter oder sommer - preis leistung soll ok sein! mir hat ein bekannter gesagt, der in einem reifenhaus arbeitet ab 18" soll man reifen mit V-profil meiden,bei denen kommt es früher oder später zur sägezahnbildung!

gruss reini

gruss reini

Kann gut sein mir der Sägezahnbildung. Ist mir auch bekannt.

Wer hat Erfahrungen mit dem Kumho 245/40 ZR19 98Y Ecsta Le Sport KU39 XL? Ich suche vor allem einen sehr leisen Reifen. Habe derzeit den Good Year Asymmetric drauf (nicht den "2"😉. Mal sehen, wie lange die noch halten.

*Nach oben geschoben*

Wer hat dieser Tage neue Reifen in 245 40 19 drauf gemacht?

nur keinen "Bridgestone Potenza RE 050 A"

scheiß reifen 🙁 und sowas ist erstausrüster 🙁

Zitat:

@FanOPR schrieb am 27. März 2015 um 11:19:35 Uhr:


Wer hat Erfahrungen mit dem Kumho 245/40 ZR19 98Y Ecsta Le Sport KU39 XL? Ich suche vor allem einen sehr leisen Reifen. Habe derzeit den Good Year Asymmetric drauf (nicht den "2"😉. Mal sehen, wie lange die noch halten.

Hatte den Kumho auf meinem alten Insignia drauf auf den 19ern und war zufrieden mit dem Reifen. Egal ob nass oder trocken, hab mich immer sicher gefühlt. Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da das Auto dann verkauft wurde. Preis/Leistung ist jedenfalls sehr gut bei den Kumhos

Zitat:

@FanOPR schrieb am 3. April 2015 um 20:13:02 Uhr:


*Nach oben geschoben*

Wer hat dieser Tage neue Reifen in 245 40 19 drauf gemacht?

Du bist zu früh dran, hier schneit es täglich.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 20:19:25 Uhr:


nur keinen "Bridgestone Potenza RE 050 A"

scheiß reifen 🙁 und sowas ist erstausrüster 🙁

*Zustimm*

Zitat:

@Magoo2 schrieb am 6. April 2015 um 01:29:55 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 20:19:25 Uhr:


nur keinen "Bridgestone Potenza RE 050 A"

scheiß reifen 🙁 und sowas ist erstausrüster 🙁

*Zustimm*

mit Dunlop in ein Sack stecken --- Müll --

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. März 2015 um 11:38:16 Uhr:



Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 25. März 2015 um 09:27:05 Uhr:


Ich würde mir niemals irgendwelche unbekannten Formate bzw. Billigzeugs an den Insignia oder jedes andere Auto machen. Jedes Auto mit all seinen Assi.systemen und der Fahrer mit seinem Können sind auf die wenigen cm2 Aufstandsfläche des Reifens angewiesen. Und wie oft kommt man in Situationen, wo man scharf bremsen muss. Da reicht ein Kind, was zwischen parkenden Autos dem Ball auf die Straße hinterherrennt. Und wegen 100-200 Euro dann ein Leben oder mein Leben oder einen vielfach größeren Schaden riskieren? Niemals.
Ich bin gewiss sehr sparsam, aber wenn gekauft wird, dann nur das Beste, dies aber zum besten Preis.

Werde mir z.B. auch den Hankook K117 holen. Gute bis sehr gute Tests und noch nicht zu teuer.

Bessere Bremser für den Fall der Fälle gibts aber anscheinend schon.

TOP-Reifen, sehr leise !!!!

Ich hatte im September zum ersten Mal Nokian ausprobiert (17"😉.
In den WR Tests waren die vorn mit dabei, preislich aber eher im Mittelfeld.
Mit der Traktion auf Nässe und Schnee war ich durchaus zufireden, Abrollgeräusche gehen auch in Ordnung und die Profiltiefe ist nach knapp 8 Monaten und 14Tkm auch noch recht ordentlich.
Da jetzt auch neue SR fällig sind überlege ich auch für den Sommer zu Nokian zu greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen