ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. welche Reifen 245/40 19"?

welche Reifen 245/40 19"?

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 16:10

Hallo,

mit der Suchoption habe ich nichts befriedigendes gefunden also eröffne ich ein neues Thema.

Ich habe original Insignia 19" Alufelgen. Auf die Felgen sollen oder müssen 245/40 Reifen montiert werden.

Meine Fragen:

1- Kann ich auch schmalere Reifen montieren?

2- Welche Reifenhersteller sind zu empfehlen?

Ich habe zur Zeit beim Kleinwagen Pirelli und beim Insignia Dunlop montiert. Hatte vorher beim BMW Dunlop, Hankook und Kumho. Alls gute Hersteller, die ich jetzt auch bevorzugen würde. Hatte aber auch damals bei einer C-Klasse TNG Star Performer in 17". Das waren sehr günstige Reifen und ich hatte damit keine Probleme. Ich habe später gelesen, dass sie sich beim Tempo 240 auflösen aber ich bin nie 240 gefahren. ich fahre meisten 140 - 160 auf der Autobahn. Die günstigen Reifen haben sich bei Nässe und Trockenheit bewährt. Ich konnte ehrlich gesagt, keinen Unterschied zu teuren Reifen feststellen.

Würdet ihr günstige Hersteller wie TNG, Nexen oder ähnliches nehmen? Was spricht dafür oder dagegen? Es geht um die Sicherheit aber bei Reifen der Größe 245 fährt man allgemein sicher oder nicht? Ich hatte schon mal günstige Reifen und lebe noch. Hhhmmmmmm?

Ein Unterschied von ca. 200 Euro bei vier Reifen. Lohnt sich das? Ich glaube nicht wirklich aber ich bin mal auf Eure Erfahrungen oder Meinungen gespannt. Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

du kannst die Reifen fahren die lt. Serienreifenkatalog auf den 19" Felgen genannt sind und das werden ohne das ich nachsehe genau die sein, die du jetzt drauf hast.

Was man allerdings jemandem mit deiner Einstellung zu Reifen empfehlen soll ist schwierig bis unmöglich, weil es vermutlich in einer Grundsatzdiskusion endet auf die ich keine Lust habe. Aber, du gehörst scheinbar zur Zielgruppe der Chinakracher... ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar Tests, vor allem mit Beteilligung von Billigreifen ansehen, es gibt da zum Teil Unterschiede im Bremsweg von über 50%, was deine Frage nach der Qualität beantworten dürfte.

Evtl. ist es ja auch eine Option auf 18" bzw. 17" Räder zu wechseln, da liegen dann Markenreifen im Bereich von 19" Noname.

Es muss sicher nicht der Top-Premium Reifen sein und Marken wie Kumho haben sich auch etabliert, von den billig Chinakrachern würde ich jedoch die Finger lassen. Und warum man Mercedes fährt und dann Reifen drauf hat von denen ich noch nie was gehört habe kommentiere ich hier mal nicht.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,

du kannst die Reifen fahren die lt. Serienreifenkatalog auf den 19" Felgen genannt sind und das werden ohne das ich nachsehe genau die sein, die du jetzt drauf hast.

Was man allerdings jemandem mit deiner Einstellung zu Reifen empfehlen soll ist schwierig bis unmöglich, weil es vermutlich in einer Grundsatzdiskusion endet auf die ich keine Lust habe. Aber, du gehörst scheinbar zur Zielgruppe der Chinakracher... ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar Tests, vor allem mit Beteilligung von Billigreifen ansehen, es gibt da zum Teil Unterschiede im Bremsweg von über 50%, was deine Frage nach der Qualität beantworten dürfte.

Evtl. ist es ja auch eine Option auf 18" bzw. 17" Räder zu wechseln, da liegen dann Markenreifen im Bereich von 19" Noname.

Es muss sicher nicht der Top-Premium Reifen sein und Marken wie Kumho haben sich auch etabliert, von den billig Chinakrachern würde ich jedoch die Finger lassen. Und warum man Mercedes fährt und dann Reifen drauf hat von denen ich noch nie was gehört habe kommentiere ich hier mal nicht.

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 18:23

na ja, ich fahre zur Zeit Pirelli und Dunlop und diese gehören wohl nicht zu den Chinakrachern. Kumho und Hankook sind auch sehr gute Marken, die ich gefahren bin. Den Mercedes fuhr ich mit diesen billigen Reifen und ich muss sagen, dass ich bei meiner normalen Fahrweise keinen Unterschied feststellen konnte. Ich habe noch nie einen Unfall gehabt und lebe auch noch.

Ich benötige vier neue Reifen und mir stellt sich die Frage wieso mehr zahlen, wenn es auch günstiger geht aber ich trau mich zur Zeit nicht, weil billig halt wohl nie an die Qualität von teuer rankommt. Ich stelle hier aber die Frage, weil es vielleicht doch einen billigen Reifen gibt, der gut ist und auch deswegen, weil ich einfach neugierig bin.

Ich würde auch gerne wissen, wie getestet wird?

Wieso gewinnen immer die Markenhersteller?

Wieso hat ein Markenhersteller mal gute Reifen und mal durchschnittliche oder sogar schlechte Reifen? Sind die Tests alle seriös und korrupt?

Es gibt Markenreifen, die von Zeitschrift A als sehr gut angepriesen werden und von Zeitschrift B nur als befriedigend. Wie kann das sein?

Ich bin wie gesagt, kein Schumacher und bin drei Jahre mit diesen ganz billigen Reifen gefahren und war eigentlich sehr zufrieden. Ich habe danach Markenreifen genommen, weil ich einfach der Werbung und der allgemeinen Meinung geglaubt habe. Es gibt aber viele Menschen, die mit billigen Reifen fahren und es passiert nichts und es gibt Personen, die mit teuren Reifen Unfälle bauen. Die billigen Reifen werden vom Gesetzgeber auch nicht verboten. Also was ist nun die Wahrheit.

@TE

Thirk hat schon nahezu alles gesagt.

Vielleicht findest Du zum "Pro-und-Contra"

für günstige Reifen hier Antworten.

>http://www.motor-talk.de/.../...he-so-bei-den-reifen-t4263540.html?...

und noch ein Test zu "Starperformer"

>http://www.testberichte.de/.../tng-hp-195-65-r-15-h-testbericht.html

Hallo,

 

welchem Test kann man heutzutage schon glauben?

Wenn namhafte europäische Hersteller in Fernost Millionen investieren um Produktionsstätten aufzubauen kann man doch davon ausgehen, daß über kurz oder lang die Produktqualität den europäischen Erwartungen gerecht wird. ES gibt zum Beispiel EP Tyres  -ich glaube in Indonesien - Ableger einer Niederländischen Reifenfirma - wenn die für Ihre "Mutter" Reifen produzieren und entsprechend labeln, zahle ich eine Menge Geld oder ich nehme gleich einen EP 245/40 19 für 99€ .  Versuch macht kluch! ;-))

 

Gruß Blaubeer

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 20:28

ja, ich habe mich jetzt ein bisschen durchgelesen und es hat mir weiter nicht geholfen, denn beide Parteien argumentieren gut.

Ein teurer Markenreifen wird bestimmt nicht schlecht sein aber ist er auch sein Geld wert?

Ein billiger ist bestimmt schlechter aber ist er so viel schlechter, dass der Preisunterschied gerechtfertigt wird?

Egal wie gut die ganzen Systeme im Auto sind, sie bringen nichts, wenn das Fahrzeug keinen vernünftigen Bodenkontakt hat.

Sportliche Fahrer sollten immer zu teuren Reifen greifen, denn diese befinden sich bestimmt öfter in extremen Situationen.

Ein Vernünftiger Fahrer kann aber auch in eine extreme Situation kommen und da wären wieder gute Reifen vom Vorteil aber es stellt sich vielleicht die Frage, ob sich der Aufpreis für die Markenreifen lohnt? Wie ist es mit dem Preis-Leistungsverhältnis?

Ich glaube auch nicht, dass ein ca. zwei Meter längerer Bremsweg über Leben oder Tod entscheidet, außer ich fahre auch eine Klippe zu. Auf der Landstraße, Autobahn oder Stadt, werden diese zwei Meter einfach nur teuer. Ok, in der Stadt könnte mir ein Kind auf die Straße laufen und dort würden sich diese zwei Meter ohne wenn und aber lohnen aber in der Stadt fahre ich auch keine 100km/h.

Die Gummimischung ist entscheidend aber was packen die Markenhersteller in ihrer Reifen, dass sie viel teurer sind? Gold? Silber? Eine teure, geheime Zutat? Ja, ich weiß. Die Entwicklung muss ich mit bezahlen aber muss ich das bei den billigen nicht? Wurden diese nicht entwickelt? Ist das nur Gummi mit Rillen?

Ich befürworte hier keine teuren noch billigen Reifen aber wo steckt die Wahrheit?

Am Ende ist es so, dass man ein gutes Gefühl haben möchte und kauft sich die teuren Reifen ohne, dass die ein Fehler wäre aber wie gesagt, Preis-Leistung?!

Ich hatte günstige Reifen und lebe aber vielleicht hatte ich einfach nur verdammt viel Glück und wieso kaufe ich mir ein Fahrzeug mit tollen Sicherheitssystemen aber spare an dem Teil, dass das Fahrzeug mit der Strasse verbindet?

Zitat:

Ein teurer Markenreifen wird bestimmt nicht schlecht sein aber ist er auch sein Geld wert?

Ein billiger ist bestimmt schlechter aber ist er so viel schlechter, dass der Preisunterschied gerechtfertigt wird?

Wie wäre es denn mit der goldenen Mitte?

 

Zitat:

Ich glaube auch nicht, dass ein ca. zwei Meter längerer Bremsweg über Leben oder Tod entscheidet, außer ich fahre auch eine Klippe zu. Auf der Landstraße, Autobahn oder Stadt, werden diese zwei Meter einfach nur teuer.

Von wegen nur teuer.

Es lässt sich gut ausrechnen mit welcher Geschwindigkeit du auf dem Hinderniss einschlägst, wenn dir 2 Meter Bremsweg fehlen.

Zitat:

Ich hatte günstige Reifen und lebe aber vielleicht hatte ich einfach nur verdammt viel Glück und wieso kaufe ich mir ein Fahrzeug mit tollen Sicherheitssystemen aber spare an dem Teil, dass das Fahrzeug mit der Strasse verbindet?

Wo ist denn der Sinn versteckt, wenn man sich ein Premiumfahrzeug gönnt und dann Chinakracher montiert?

Ebenso werde ich es nie verstehen, wie man sich ein 40000.- (oder mehr) Euro Auto kauft und dann das halbe Jahr (solange dauert hier im Süden in etwa die Winterreifensaison mit hässlichen schwarzen Stahlfelgen herum fährt.

Ein um "nur" 5m längerer Bremsweg kann schnell die Kosten eines kompletten Satzes Markenreifen nach sich ziehen!

Daher spare ich nicht unnötig und schaue 1. auf gute Haftung, 2. auf geringes Geräuschniveau und 3. auf geringen Verschleiß- in dieser Reihenfolge.

Apropos Verschleiß- meine Erfahrung bei billigen reifen ist, dass diese teils 1. deutlich schneller verschließen und 2. schon bei mehr Restprofil schlechter fahrbar sind... Was nützen mir 20% Ersparnis bei der Anschaffung, wenn der Intervall wo diese Kosten anfallen 50% kürzer ist?

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Ein um "nur" 5m längerer Bremsweg kann schnell die Kosten eines kompletten Satzes Markenreifen nach sich ziehen!

Daher spare ich nicht unnötig und schaue 1. auf gute Haftung, 2. auf geringes Geräuschniveau und 3. auf geringen Verschleiß- in dieser Reihenfolge.

Apropos Verschleiß- meine Erfahrung bei billigen reifen ist, dass diese teils 1. deutlich schneller verschließen und 2. schon bei mehr Restprofil schlechter fahrbar sind... Was nützen mir 20% Ersparnis bei der Anschaffung, wenn der Intervall wo diese Kosten anfallen 50% kürzer ist?

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Entweder man möchte jetzt Geld sparen und geht die genannten Kompromisse ein oder man spart es mittel- bis langfristig und nimmt einen Markenreifen. Das ist auch die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe.

Themenstarteram 2. Februar 2013 um 18:56

Ich habe mir mehrere Reifentests aus dem Internet gekauft. Die Nexen N8000 und Nankang N2 waren auch dabei. Die Nankang schnitten beim Bremsweg recht schlecht ab. Gegenüber dem besten Reifen im Test, waren es ca. 10 Meter Bremsweg unterschied. Die Nexen waren auf dem Niveau von den teuren Marken.

Insgesamt waren alle Reifen gut. Für einen Rennfahrer wären die Unterschiede bestimmt interessant aber für den normalen Fahrer nicht.

Die Nexen waren in einigen Bereichen sogar besser als teure Marken. Allgemein waren die Reifen alle auf einem gleichen Niveau, nur wie gesagt, der Bremsweg bei den Westlake und den Nankang war halt etwas länger.

Ich werde mir die Nexen holen, den diese Schnitten bei dem Autobild Test genauso gut ab wie Dunlop, Continetal und Co. ab, sind aber nur halb so teuer. Unglaublich!

Und noch einmal etwas zum Verschleiß, hier waren die Pirellis am schlechtesten und nicht die billigen Marken!

Zitat:

Original geschrieben von finix

Ich habe mir mehrere Reifentests aus dem Internet gekauft. Die Nexen N8000 und Nankang N2 waren auch dabei. Die Nankang schnitten beim Bremsweg recht schlecht ab. Gegenüber dem besten Reifen im Test, waren es ca. 10 Meter Bremsweg unterschied. Die Nexen waren auf dem Niveau von den teuren Marken.

Insgesamt waren alle Reifen gut. Für einen Rennfahrer wären die Unterschiede bestimmt interessant aber für den normalen Fahrer nicht.

Die Nexen waren in einigen Bereichen sogar besser als teure Marken. Allgemein waren die Reifen alle auf einem gleichen Niveau, nur wie gesagt, der Bremsweg bei den Westlake und den Nankang war halt etwas länger.

Ich werde mir die Nexen holen, den diese Schnitten bei dem Autobild Test genauso gut ab wie Dunlop, Continetal und Co. ab, sind aber nur halb so teuer. Unglaublich!

Und noch einmal etwas zum Verschleiß, hier waren die Pirellis am schlechtesten und nicht die billigen Marken!

siehe mein Kommentar zu Deinem selben Beitrag im Forum Reifen&Felgen

http://www.motor-talk.de/.../nexen-n9000-t3139651.html?...

Hallo.

Ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich gerade auch auf der Suche nach neunen Sommerreifen in der Größe 245/40 R19 bin.

Habe mich da aber eigentlich schon auf den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 oder den Hankook S1 Evo2 K117 eingeschossen.

Meine Frage ist eher, ob ich XL ..also Extra Load brauche? Bin da etwas verunsichert.....

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 25. März 2015 um 07:54:37 Uhr:

Hallo.

Ich grabe das Thema mal wieder aus, da ich gerade auch auf der Suche nach neunen Sommerreifen in der Größe 245/40 R19 bin.

Habe mich da aber eigentlich schon auf den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 oder den Hankook S1 Evo2 K117 eingeschossen.

Meine Frage ist eher, ob ich XL ..also Extra Load brauche? Bin da etwas verunsichert.....

Hallo,

beide Profile werden nur als XL = 98 Y produziert.

Ich hatte die Goodyear auf meine 20er bei der Limo und nun auf den 19er auf dem ST. Sie haben zwar sehr guten Grip, aber auch recht hohen Verschleiß. Zudem hat einer meiner Reifen nun einen Sägezahn. Ich würde Sie mir wenn die ab sind nicht wieder kaufen und eher zu den Hankook greifen der auch ein sehr guter Reifen ist.

Ich würde mir niemals irgendwelche unbekannten Formate bzw. Billigzeugs an den Insignia oder jedes andere Auto machen. Jedes Auto mit all seinen Assi.systemen und der Fahrer mit seinem Können sind auf die wenigen cm2 Aufstandsfläche des Reifens angewiesen. Und wie oft kommt man in Situationen, wo man scharf bremsen muss. Da reicht ein Kind, was zwischen parkenden Autos dem Ball auf die Straße hinterherrennt. Und wegen 100-200 Euro dann ein Leben oder mein Leben oder einen vielfach größeren Schaden riskieren? Niemals.

Ich bin gewiss sehr sparsam, aber wenn gekauft wird, dann nur das Beste, dies aber zum besten Preis.

Werde mir z.B. auch den Hankook K117 holen. Gute bis sehr gute Tests und noch nicht zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen