welche Reifen 245/40 19"?
Hallo,
mit der Suchoption habe ich nichts befriedigendes gefunden also eröffne ich ein neues Thema.
Ich habe original Insignia 19" Alufelgen. Auf die Felgen sollen oder müssen 245/40 Reifen montiert werden.
Meine Fragen:
1- Kann ich auch schmalere Reifen montieren?
2- Welche Reifenhersteller sind zu empfehlen?
Ich habe zur Zeit beim Kleinwagen Pirelli und beim Insignia Dunlop montiert. Hatte vorher beim BMW Dunlop, Hankook und Kumho. Alls gute Hersteller, die ich jetzt auch bevorzugen würde. Hatte aber auch damals bei einer C-Klasse TNG Star Performer in 17". Das waren sehr günstige Reifen und ich hatte damit keine Probleme. Ich habe später gelesen, dass sie sich beim Tempo 240 auflösen aber ich bin nie 240 gefahren. ich fahre meisten 140 - 160 auf der Autobahn. Die günstigen Reifen haben sich bei Nässe und Trockenheit bewährt. Ich konnte ehrlich gesagt, keinen Unterschied zu teuren Reifen feststellen.
Würdet ihr günstige Hersteller wie TNG, Nexen oder ähnliches nehmen? Was spricht dafür oder dagegen? Es geht um die Sicherheit aber bei Reifen der Größe 245 fährt man allgemein sicher oder nicht? Ich hatte schon mal günstige Reifen und lebe noch. Hhhmmmmmm?
Ein Unterschied von ca. 200 Euro bei vier Reifen. Lohnt sich das? Ich glaube nicht wirklich aber ich bin mal auf Eure Erfahrungen oder Meinungen gespannt. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi,
du kannst die Reifen fahren die lt. Serienreifenkatalog auf den 19" Felgen genannt sind und das werden ohne das ich nachsehe genau die sein, die du jetzt drauf hast.
Was man allerdings jemandem mit deiner Einstellung zu Reifen empfehlen soll ist schwierig bis unmöglich, weil es vermutlich in einer Grundsatzdiskusion endet auf die ich keine Lust habe. Aber, du gehörst scheinbar zur Zielgruppe der Chinakracher... ich würde mir an deiner Stelle mal ein paar Tests, vor allem mit Beteilligung von Billigreifen ansehen, es gibt da zum Teil Unterschiede im Bremsweg von über 50%, was deine Frage nach der Qualität beantworten dürfte.
Evtl. ist es ja auch eine Option auf 18" bzw. 17" Räder zu wechseln, da liegen dann Markenreifen im Bereich von 19" Noname.
Es muss sicher nicht der Top-Premium Reifen sein und Marken wie Kumho haben sich auch etabliert, von den billig Chinakrachern würde ich jedoch die Finger lassen. Und warum man Mercedes fährt und dann Reifen drauf hat von denen ich noch nie was gehört habe kommentiere ich hier mal nicht.
40 Antworten
Wie gesagt, habe jetzt die GY Eagle F1 asym. (den "1"😉 drauf. Verschleiß ist ziemlich hoch, wobei ich sehr human fahre. Wirklich leise sind sie auch nicht mehr. Die Frage ist nun, ob sich der Preisunterschied des Hankook K117 zum Kumho KU39 lohnt. Sind ja 40-50 EUR pro Reifen. Die beiden Reifen sind in der engeren Wahl, wenn ich wechseln muss. Evtl. noch in dieser Saison.
Hallo,
Habe mir dieses Jahr die neuen Barum Bravuris 3 HM gekauft,zwar nur in 18 Zoll aber auch 245 45R18... Super leise, bei dem Wetter keine Probleme obwohl Sommerreifen! Habe mich mit dem Wetter wohl verschätzt.... Hm soll für längere Haltbarkeit stehen.... Und kommt ja auch von continental... Und der Preis war top
Man kann es zwar nicht direkt vergleichen, aber ich fuhr auf dem einen Vectra einen Barum (neuwertig mitgekauft) und würde mir auf den Insi keinen montieren.
Auf einem Vectra .... Schon ein paar Jahre her oder?
Damals war Hankook und Kuhmo auch noch nicht so gut, alles entwickelt sich weiter.
Ähnliche Themen
Hankook hatte ich bis letzten Sommer auch, 235/35 19.
Kein grottenschlechter Reifen, aber Traktion bei Nässe und Abrollgeräusch waren für meine Begriffe nicht wirklich top.
*Tante Edith sagt: Es handelt sich dabei um den Ventus V12 Evo
Zitat:
@- DC - schrieb am 6. April 2015 um 20:25:49 Uhr:
Hankook hatte ich bis letzten Sommer auch, 235/35 19.
Kein grottenschlechter Reifen, aber Traktion bei Nässe und Abrollgeräusch waren für meine Begriffe nicht wirklich top.*Tante Edith sagt: Es handelt sich dabei um den Ventus V12 Evo
Der Hankook K117 ist ein anderer (neuerer) Reifen. Über den liest man eigentlich nur Gutes. Wobei ich im BMW Forum keine negativen Berichte zum Kumho KU 39 las. Ich lege eben sehr großen Wert auf ein leises Abrollgeräusch. Hier hat wohl der K117 dann doch einen Vorteil.
Ich mache das Thema mal wieder auf. In dieser Saison wird nun der Wechsel der Reifen anstehen. Inzwischen bin ich auch auf den Barum Bravuris 3HM gestoßen. Sehr guter Preis, kommt aus dem Hause Conti. Weiter oben wurde ja von positiven Erfahrungen berichtet, wenn auch in 18 Zoll.
Mir kommt es auf ein leises Abrollgeräusch an und ich pflege eine humane Fahrweise ohne Grenzbereiche und so. ;-) Ich denke, so viel kann man mit dem Reifen nicht verkehrt machen. Hat noch wer Erfahrungen mit diesen Pneus gesammelt?
Ebenfalls Made in Germany und von Conti sind die General Tire Altimax Sport.
http://www.generaltire.eu/.../altimax_sport.html
http://www.motor-talk.de/.../...many-bitte-mitmachen-t2652685.html?...
Bin mit diesen mehr als zufrieden und freue mich schon wieder auf die Zeit, diese zu fahren.
Als Preis/Leistungskracher kann ich nur Fulda empfehlen. Die werden selten getestet aber wenn dann meist gut. Die Reifen haben in der Regel einen Flankenschutz (zumindest die 4 Sätze die ich bis jetzt geholt habe) und sind verhältnismäßig leise. Halten tun sie relativ lange. Einzige Schwäche bei allen Sätzen war das sie beim anfahren auf Nässe meist etwas scharren, ansonsten ist der Grip aber gut (nicht schlechter als bei "Premium Reifen"😉. Mit Goodyear, Michelin und Hankook habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, lediglich Bridgestone fand ich gut (kostet aber auch 1/3 mehr). Die Goodyear wanken zu stark trotz hohen Luftdruck, die Michelin haben Grip aber quitschen in der Kurve wie Sau und die Hankook kleben wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke.
Die Altimax Sport haben auch Grip, vor allem wenn die auf Temperatur kommen, die Lauffläche wird richtig klebrig.
Bei Nässe kein scharren, es sei denn ich fahre mit 3000 U/min. an und lasse die Kupplung schnacken.
Bisher gibt es leider keine Test zu lesen über diesen Reifen, warum auch immer, aber weit vorne würden die abschneiden.
Hatte vorher den Goodyear F1 asymetric ab Werk und würde sagen das der Altimax Sport sich besser verhält in allen Belangen.
Was mir besonders aufgefallen ist, ist die hohe Fertigungsgüte, kaum Gewichte in Felgen beim auswuchten, max. 15 Gramm.
Hallo,
Also ich bin meine Barum Bravuris 3 HM im letzten Sommer gefahren und ich bin begeistert die sind super leise ich hatte kein Aquaplaning.
Auf 5000 km kaum Verschleiß.
Ich kann sie wirklich empfehlen, das Preis Leistung Verhältnis top.
Gruß Mike