Welche Räder soll ich nehmen?
Hallo zusammen,
werde die kommenden Tage auch meine Coupe-Bestellung aufgeben. Ich zögere noch bei den Rädern. Ein Punkt, der mir persönlich völlig egal ist. Können sicherlich viele im Forum nicht verstehen - ich hab dafür aber kein Blick. Mir ist aber schon bewusst, dass Stahlfelgen nun nicht auf so ein Auto passen. :-) Also kommen für mich die 16er in Frage.
Da ich bis zur Auslieferung schon fast im Winter hänge, brauch ich auch Winter-Räder. Bestellt man die üblicherweise mit "AUDI-Logo" gleich mit oder würdet ihr hier Felgen einer anderen Marke kaufen? Heißt für mich - sind die Räder preislich ok? Ich kenn mich echt überhaupt nicht aus.
Sollte ich mich nun doch für 17er durchringen, welche sollte ich hier nehmen.
Ned für doof halten, ist aber überhaupt nicht mein Thema.
Freu mich auf eure Ratschläge....
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Ich würde Dir aber aus fahrdynamischer Sicht und aus Sicherheitsgründen von den 16-Zöller als Winterreifen abraten. Durch den 55-er Querschnitt hast Du kein gutes Fahrgefühl. Ich hab Sie damals auch als Wintersatz mitbestellt. Allerdings gab es Ende 2006 noch nicht so viele Erfahrungen damit. Selbst mein freundlicher sagte mir nach ner Probefahrt, dass ich mit den Reifen lieber 2-3 Gänge im Vergleich zu den Sommerreifen zurückschalten sollte. Wobei ich kein ausgeprägter Speedjunky bin. Fahre sportlich aber tue nicht rasen. Wenn du in der Suche mal den Fred "lebensgefährliche Winterreifen" suchst, erfährst Du mehr.
Ansonsten kann ich Dir die 17-Zoll Sommerräder in Y-Design mit 245/45/R17 empfehlen. Sind preislich noch im Rahmen für Originalfelgen und vom Design gefallen mit die Y-Speichen am Besten. Leider aber relativ schwierig zu reinigen.Gruß DeMü
Ich fahr seit 10 Jahren genau diese Bereifung im Winter !😉
Sicherheitsprobleme hatte ich noch keine !
Kann ich mich nur anschließen. Dass 16"-Winterreifen ein Sicherheitsrisiko sein sollen, möchte ich auch einfach mal ins Reich der Fabeln verweisen.
@TE
Ich handhabe das mit den Rädern (bzw. Größe und Design der Räder) genau, wie Du. Das ist mir echt mit das Unwichtigste am Auto überhaupt. Daher nehme ich immer die, die serienmäßig drauf sind. In meinem Fall waren das glücklicherweise die 17" 7-Y-Räder. Glücklicherweise deshalb, weil sie mir mittlerweile auch tatsächlich gefallen. Ich kann madspanien dahingehend nur voll zustimmen.
Grüße
Markus
15 Antworten
Ich würde minmal die 18er nehmen, 16er sind m.E. viel zu klein für die Radkästen des TT, die 17er gingen schon.
Du kannst Dir allerdings das Fahrzeug auch gleich mit Winterrädern ausliefern lassen und bestellst nach dem Stöbern im Räderthread in aller Ruhe Sommerräder erst im Frühjahr.
Beste Grüße
madspanien
Vielen Dank für den Tipp. Hab jetzt festgestellt, dass ich über den Internet-Händler sowieso keinen zweiten Satz Reifen bestellen kann bzw. nur gegen kostenpflichtiger Lieferung. Dann schau ich mir das erstmal mit Winterreifen an und überlege dann über den Winter.
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von JayEmm
Vielen Dank für den Tipp. Hab jetzt festgestellt, dass ich über den Internet-Händler sowieso keinen zweiten Satz Reifen bestellen kann bzw. nur gegen kostenpflichtiger Lieferung. Dann schau ich mir das erstmal mit Winterreifen an und überlege dann über den Winter.Vielen Dank.
Ich würde Dir aber aus fahrdynamischer Sicht und aus Sicherheitsgründen von den 16-Zöller als Winterreifen abraten. Durch den 55-er Querschnitt hast Du kein gutes Fahrgefühl. Ich hab Sie damals auch als Wintersatz mitbestellt. Allerdings gab es Ende 2006 noch nicht so viele Erfahrungen damit. Selbst mein freundlicher sagte mir nach ner Probefahrt, dass ich mit den Reifen lieber 2-3 Gänge im Vergleich zu den Sommerreifen zurückschalten sollte. Wobei ich kein ausgeprägter Speedjunky bin. Fahre sportlich aber tue nicht rasen. Wenn du in der Suche mal den Fred "lebensgefährliche Winterreifen" suchst, erfährst Du mehr.
Ansonsten kann ich Dir die 17-Zoll Sommerräder in Y-Design mit 245/45/R17 empfehlen. Sind preislich noch im Rahmen für Originalfelgen und vom Design gefallen mit die Y-Speichen am Besten. Leider aber relativ schwierig zu reinigen.
Gruß DeMü
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Ich würde Dir aber aus fahrdynamischer Sicht und aus Sicherheitsgründen von den 16-Zöller als Winterreifen abraten. Durch den 55-er Querschnitt hast Du kein gutes Fahrgefühl. Ich hab Sie damals auch als Wintersatz mitbestellt. Allerdings gab es Ende 2006 noch nicht so viele Erfahrungen damit. Selbst mein freundlicher sagte mir nach ner Probefahrt, dass ich mit den Reifen lieber 2-3 Gänge im Vergleich zu den Sommerreifen zurückschalten sollte. Wobei ich kein ausgeprägter Speedjunky bin. Fahre sportlich aber tue nicht rasen. Wenn du in der Suche mal den Fred "lebensgefährliche Winterreifen" suchst, erfährst Du mehr.Zitat:
Original geschrieben von JayEmm
Vielen Dank für den Tipp. Hab jetzt festgestellt, dass ich über den Internet-Händler sowieso keinen zweiten Satz Reifen bestellen kann bzw. nur gegen kostenpflichtiger Lieferung. Dann schau ich mir das erstmal mit Winterreifen an und überlege dann über den Winter.Vielen Dank.
Ansonsten kann ich Dir die 17-Zoll Sommerräder in Y-Design mit 245/45/R17 empfehlen. Sind preislich noch im Rahmen für Originalfelgen und vom Design gefallen mit die Y-Speichen am Besten. Leider aber relativ schwierig zu reinigen.Gruß DeMü
😕😕😕
Ich fahr seit 10 Jahren genau diese Bereifung im Winter !😉
Sicherheitsprobleme hatte ich noch keine !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Ich würde Dir aber aus fahrdynamischer Sicht und aus Sicherheitsgründen von den 16-Zöller als Winterreifen abraten. Durch den 55-er Querschnitt hast Du kein gutes Fahrgefühl. Ich hab Sie damals auch als Wintersatz mitbestellt. Allerdings gab es Ende 2006 noch nicht so viele Erfahrungen damit. Selbst mein freundlicher sagte mir nach ner Probefahrt, dass ich mit den Reifen lieber 2-3 Gänge im Vergleich zu den Sommerreifen zurückschalten sollte. Wobei ich kein ausgeprägter Speedjunky bin. Fahre sportlich aber tue nicht rasen. Wenn du in der Suche mal den Fred "lebensgefährliche Winterreifen" suchst, erfährst Du mehr.
Ansonsten kann ich Dir die 17-Zoll Sommerräder in Y-Design mit 245/45/R17 empfehlen. Sind preislich noch im Rahmen für Originalfelgen und vom Design gefallen mit die Y-Speichen am Besten. Leider aber relativ schwierig zu reinigen.Gruß DeMü
Ich fahr seit 10 Jahren genau diese Bereifung im Winter !😉
Sicherheitsprobleme hatte ich noch keine !
Kann ich mich nur anschließen. Dass 16"-Winterreifen ein Sicherheitsrisiko sein sollen, möchte ich auch einfach mal ins Reich der Fabeln verweisen.
@TE
Ich handhabe das mit den Rädern (bzw. Größe und Design der Räder) genau, wie Du. Das ist mir echt mit das Unwichtigste am Auto überhaupt. Daher nehme ich immer die, die serienmäßig drauf sind. In meinem Fall waren das glücklicherweise die 17" 7-Y-Räder. Glücklicherweise deshalb, weil sie mir mittlerweile auch tatsächlich gefallen. Ich kann madspanien dahingehend nur voll zustimmen.
Grüße
Markus
Ich will Niemanden zu 17-Zoll oder größer überreden, aber für ein sportliches Auto ist die Reifendimensionierung der 16-Zöller nicht so toll. Durch den relativ großen Querschnitt neigt der Reifen stärker zum walcken als bspw. ein 45-er oder 35-er Querschnitt. Natürlich ist die fahrdynamische Leistung einer Rad-Reifen-Kombination auch vom Reifenfabrikat abhängig. Ich denke das in meinem Fall auch die Reifenmarke zu dem unguten Fahrgefühl beiträgt.
- Aber ne Fabel ist was anderes! Ich hab schlieslich "nur" meine Erfahrung mit den Reifen geschildert -
Hier ein Link zu dem von mir angesprochenen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...liche-winterreifen-am-8j-t1298770.html
Ja schon möglich, aber bei einem Winterreifen würde ich vor allem versuchen, die Reifenbreite eher gering zu wählen...
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Ich will Niemanden zu 17-Zoll oder größer überreden, aber für ein sportliches Auto ist die Reifendimensionierung der 16-Zöller nicht so toll. Durch den relativ großen Querschnitt neigt der Reifen stärker zum walcken als bspw. ein 45-er oder 35-er Querschnitt. Natürlich ist die fahrdynamische Leistung einer Rad-Reifen-Kombination auch vom Reifenfabrikat abhängig. Ich denke das in meinem Fall auch die Reifenmarke zu dem unguten Fahrgefühl beiträgt.
- Aber ne Fabel ist was anderes! Ich hab schlieslich "nur" meine Erfahrung mit den Reifen geschildert -Hier ein Link zu dem von mir angesprochenen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...liche-winterreifen-am-8j-t1298770.html
Hä? 😕
Nachdem ich mir jetzt den Thread mal durchgelesen habe, verstehe ich noch weniger, warum Du beharrlich darauf bestehst, dass 16" WR ganz allgemein angeblich ein Sicherheitsrisiko seien. In dem Thread ging es doch offensichtlich nur um Reifen eines einzelnen Herstellers, der wohl mal eine schlechte Charge hatte. Also doch: Reich der Fabeln!
Grüße
Markus
*der jahrelang auf verschiedenen Autos 16" (195/205/225) WR ohne jedes Problem fuhr*
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hä? 😕Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Ich will Niemanden zu 17-Zoll oder größer überreden, aber für ein sportliches Auto ist die Reifendimensionierung der 16-Zöller nicht so toll. Durch den relativ großen Querschnitt neigt der Reifen stärker zum walcken als bspw. ein 45-er oder 35-er Querschnitt. Natürlich ist die fahrdynamische Leistung einer Rad-Reifen-Kombination auch vom Reifenfabrikat abhängig. Ich denke das in meinem Fall auch die Reifenmarke zu dem unguten Fahrgefühl beiträgt.
- Aber ne Fabel ist was anderes! Ich hab schlieslich "nur" meine Erfahrung mit den Reifen geschildert -Hier ein Link zu dem von mir angesprochenen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...liche-winterreifen-am-8j-t1298770.htmlNachdem ich mir jetzt den Thread mal durchgelesen habe, verstehe ich noch weniger, warum Du beharrlich darauf bestehst, dass 16" WR ganz allegemein angeblich ein Sicherheitsrisiko seien. In dem Thread ging es doch offensichtlich nur um Reifen eines einzelnen Herstellers, der wohl mal eine schlechte Charge hatte. Also doch: Reich der Fabeln!
Grüße
Markus*der jahrelang auf verschiedenen Autos 16" (195/205/225) WR ohne jedes Problem fuhr*
Richtig !!!😉
BMW 328 Ci Winter 205-55-16 3 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
Mondeo ST220 Winter 205-55-16 3 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
Golf 5 GTI Winter 205-55-16 2 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
TT Winter 205-55-16 0 Winter lang Contis bis sie glühen werden 😁
Immer ohne km Begrenzung, also bis zum Anschlag über lange Strecken !
Nieeeee Probleme !😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Immer ohne km Begrenzung, also bis zum Anschlag über lange Strecken !
Die 16er gibts doch nur mit max V Index?
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Richtig !!!😉Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hä? 😕
Nachdem ich mir jetzt den Thread mal durchgelesen habe, verstehe ich noch weniger, warum Du beharrlich darauf bestehst, dass 16" WR ganz allegemein angeblich ein Sicherheitsrisiko seien. In dem Thread ging es doch offensichtlich nur um Reifen eines einzelnen Herstellers, der wohl mal eine schlechte Charge hatte. Also doch: Reich der Fabeln!
Grüße
Markus*der jahrelang auf verschiedenen Autos 16" (195/205/225) WR ohne jedes Problem fuhr*
BMW 328 Ci Winter 205-55-16 3 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
Mondeo ST220 Winter 205-55-16 3 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
Golf 5 GTI Winter 205-55-16 2 Winter lang Contis bis sie geglüht haben 😁
TT Winter 205-55-16 0 Winter lang Contis bis sie glühen werden 😁Immer ohne km Begrenzung, also bis zum Anschlag über lange Strecken !
Nieeeee Probleme !😉
Genau, du hast 205-er Reifen mit nem 55-er Querschnitt, d.h. ein Breiten-Höhenverhältnis von 55%. Da ist die Flankenhöhe geringer als bei einem 225 mm breiten Reifen. Du liegst von der Flankenhöhe genau zwischen dem 55-er und 45-er Querschnitt der 225 mm breiten TT-Reifenkombi. Damit müsste nach meiner Meinung dein Reifen weniger Eigenfederung und Reifenbewegung haben, als meine 225-55-16.
Gerade bei der relativ großen Flankenhöhe der 225-er neigt er eher zum Walcken und hat eine hohe 'Eigenfederung'. Und das trägt zum ungünstigen Fahrverhalten im Vergleich zu den anderen Reifenkombinationen bei (es sollte dabei aber immer der gleiche Hersteller verglichen werden). Für mich währe z.B. die 17-Zoll-Felge mit den 225-er Reifen die optimale Größe - Kleinstmögliche Reifenbreite mit dem entsprechend günstigeren Querschnitt. Natürlich spielt die Reifenmarke auch eine wichtige Rolle. Ich habe aber zum Beispiel genau mit diesem Fabrikat auf anderen Fahrzeugen sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Um so überraschter war ich über das Fahrverhalten im TT. Aber hier ging es ja um die Rädergröße und da ist meiner Meinung nach der 45-er Querschnitt die bessere Wahl.
Gruß DeMü
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Die 16er gibts doch nur mit max V Index?Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Immer ohne km Begrenzung, also bis zum Anschlag über lange Strecken !
Ich hab doch nix von nem Index gesagt !!!😉😁
Ich sagte nur: ohne km Begrenzung 😎
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich hab doch nix von nem Index gesagt !!!😉😁Ich sagte nur: ohne km Begrenzung 😎
Dann waren die Autos entweder bemerkenswert lahm oder du bemerkenswert lebensmüde 😉
Meinen H Index hab ich nie mehr als 10km/h (Tacho) überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Dann waren die Autos entweder bemerkenswert lahm oder du bemerkenswert lebensmüde 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich hab doch nix von nem Index gesagt !!!😉😁Ich sagte nur: ohne km Begrenzung 😎
Meinen H Index hab ich nie mehr als 10km/h (Tacho) überschritten.
Naja die Continental wintercontact 910 , oder so heissen die ??!!, weiss jetzt nicht mehr genau,
sind mit 210 angageben, bin schon mal 240 gefahren ( hoffe es ist noch in der Toleranz !!??😁😎 )