Welche Radios gab es ab Werk im W124 Mopf 2?
Guten Abend liebe Community,
ich bin seit kurzem Besitzer eines W124 E 200 Diesel aus 1994, der allgemein einen guten Zustand macht und nur kleine weh-wehchen hat, wie z.B. das nur vorne links der Lautsprecher funktioniert.
Aktuell ist ein Becker Avus Cassette verbaut (siehe Bild), wobei ich aber irgendwie das Gefühl habe, dass es 1994 im W124 ganz andere Radios verbaut waren.
Laut Datenblatt war ein Radio mit dem Ausstattungscode 515 (RADIO MB CLASSIC MIT VK, RDS) verbaut.
Könnt ihr mir vielleicht zeigen bzw. nennen welches Radio das konkret ist (Ausstattungscode 515)?
ich habe mal ebay gesucht nach w124 becker classic radio, dabei kamen mehrere verschiedene radios zur auswahl. hauptsächlich das Becker BE1150 und das BE2010.
Könnt ihr mir vielleicht noch die genauen Unterschiede nennen und welches das bessere ist?
Ich würde gerne den W124 in den originalzustand versetzen.
Haben alle W124 ab Mopf 2 mindestens 4 Lautsprecher? hinten in der Hutablage sind LS-Abdeckungen verbaut, aber ob da LS verbaut sind, habe ich noch nicht richtig nachgeschaut. Automatische Antenne ist auch nicht verbaut.
Im Bild habe ich rote Markierungen gemacht, ich denke darüber kann man Balance/Fader einstellen, aber bei meinem auto tut sich da nichts. ich denke die LS funktionieren, nur das Radio hat einen Teldefekt.
Hoffentlich war das jetz nicht zu viel Text. Ich danke im Voraus
19 Antworten
vielliecht hilft das hier:
http://w201-ev.de/forum/thread/17303-becker-avus-51-8-ausbauen/
hallo, genau diesen beitrag kenne ich. da habe ich ja auch herausgelesen, dass es mit "ziehen" gehen soll, da es nirgends haken oder klammern gibt. vielleicht war ich einfach zu vorsichtig. ich werde heute nochmal beigehen und berichte später. Danke euch.
Hallo, so das neue Radio ist verbaut. habe günstig zwei Becker Radios bekommen. einmal das be 1150 und einmal das be 3100.
der ausbau des avus 778 war nicht so einfach. links und rechts sind unterhalb zwei nasen die in das radio eingreifen, die habe ich runter gedrückt und mein bruder hat das radio rausgezogen. Siehe Bild. zuvor musste ich den aschenbecher wie zuletzt teils ausbauen. zumindest soweit, dass ich an die beiden nasen rangekommen bin.
für die nachwelt: mercedes sei dank sind für beide radio generationen die Verkabelungen ab Werk vorhanden. war alles easy, einfach plug and play.
bei meinem pech hat der vorbesitzer das kabel für die radio beleuchtung abgerissen. das muss ich noch reparieren mit einer neuen kabelöse und dann an die rot markierte stelle dran schrauben.
die hinteren lautsprecher laufen wieder, aber der vorne rechts gibt kein muks von sich. muss mal den lautsprecher ausbauen und die verkabelung durchmessen.
vielen dank euch. ihr wart eine große hilfe.
Hallo D_Rocc44,
schau mal unter www.meinbenz.de (Navigationsleiste links funktioniert NUR mit Internet Explorer!). Dort findest Du sowohl die passende Preisliste für Dein Baujahr mit Angaben zu den verfügbaren Radios als auch eine Überblick über einige Modelle. Unter www.astralsilber.de findest Du Dein Avus als SA 518 Becker Avus Cassette Elektronic Kurier, verfügbar im W123 & W124. Und unter folgendem Link noch eine umfassende Übersicht der Becker Radios:
https://web.archive.org/.../modules.php?...
Gruß,
MBseit1988
Ähnliche Themen
vielen dank, sehr schöne übersicht. Ich habe endlich das Becker BE 1150, welches original in meinem 124er verbaut war. das einzige was ich jetzt noch machen muss ist der lautsprecher vorne rechts und das kabel für die radiobeleuchtung. dann ist erstmal das thema audio im auto abgehakt. Die Lautsprecher im W124 finde ich gar nicht mal so schlecht. für meine verhältnisse reichen sie alle male.
als nächstes kommt dann die beleuchtung im innenraum. die leseleuchte geht nicht, also die große ja, aber die kleine für den beifahrer nicht. kofferraum beleuchtung geht leider auch nicht. Der lichtschalter für abblendlicht muss doch eigentlich auch immer beleuchtet sein, oder?